Hilfe für steirische Wildtiere in Not: Land Steiermark erhöht jährlichen Zuschuss

Der „Verein für kleine Wildtiere in großer Not“ ist eine der ersten Anlaufstellen für Wildtierversorgung in der Steiermark. Nun erhöht die Steiermärkische Landesregierung den Zuschuss zum laufenden Betrieb auf 90.000 Euro. Das wurde in der gestrigen Regierungssitzung beschlossen.

Nicole MÜHL / 9. Juni 2024

Landeshauptmannstellvertreter und Tierschutzreferent Anton Lang zu Besuch beim „Verein für kleine Wildtiere“

Nachdem Tierschutzreferent LH-Stv. Anton Lang erst vor wenigen Wochen eine finanzielle Unterstützung für den ehrenamtlichen Tierschutz bekannt gab (prima! hat berichtet), gibt es nun auch mehr Hilfe für Wildtiere. Obfrau Monika Großmann und ihr Team vom „Verein für kleine Wildtiere in großer Not“ kümmern sich seit der Gründung des Vereins 2005 um steirische Wildtiere. Am Standort am Grazer Langeggerweg versorgt der Verein verletzte und verwaiste Wildtiere, wickelt über eine 24/7-Notrufnummer Notfälle ab und informiert telefonisch bei verschiedensten Fragen zu heimischen Wildtieren und ihrer Versorgung. 2023 wurden über 4.200 Tiere versorgt, größtenteils geschützte Vögel und Säugetiere wie Igel, Feldhasen oder Fischotter.

Bei seinem Besuch bei „Wildtiere in Not“ tauschte sich Tierschutzreferent Anton Lang mit Obfrau Monika Großmann über aktuelle Herausforderungen und Projekte des Vereins aus. So ist die Wildtierversorgungsstation zurzeit wieder verstärkt mit der Aufzucht verwaister Tierbabys und mit wichtiger Aufklärungsarbeit und Bewusstseinsbildung zum Thema Wildtierschutz beschäftigt.

Von Seiten des Landes Steiermark soll das Engagement des Vereins nach langjähriger Partnerschaft noch stärker gefördert werden: Deshalb wird der jährliche Zuschuss zum laufenden Betrieb des Vereins von 60.000 Euro auf 90.000 Euro pro Jahr erhöht. Tierschutzreferent LH-Stv. Anton Lang: „Der ‚Verein für kleine Wildtiere in großer Not‘ leistet täglich vorbildliche Tierschutzarbeit und ist beim Thema Wildtierschutz eine Anlaufstelle, auf die wir als Land Steiermark sehr vertrauen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Frau Großmann und ihrem Team für das unermüdliche Engagement für das Wohl der Wildtiere. Das Team hilft mit seiner Expertise vor Ort in Graz, ist aber auch telefonisch bei allen Fragen rund um Wildtiere stets zur Stelle. Diese wichtige Tierschutzarbeit und den Betrieb wollen wir auch in den nächsten Jahren unterstützen.“

Lesen Sie dazu auch >> Steiermark stellt 51.000 Euro für Tierschutz zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert