Praxisnahe Finanzbildung: Erstmalig FiRi-Zertifikate an HAK Oberwart verliehen

Im festlichen Rahmen erhielten Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Oberwart erstmals das Zertifikat „FiRi – Finanz- und Risikomanagement“ der Wirtschaftskammer Burgenland – ein vielversprechender Schritt Richtung Karriere im Finanzsektor.

Nicole MÜHL / 3. Juli 2025

Direktor Andreas Lonyai, René Varga, Ingmar Greil, Elisabeth Odörfer, Marina Ackerl, Markus Hammerl, Spartenobmann Alexander Kubin und Reinhard Karner (v. l.)

Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftskammer Burgenland und der HAK Oberwart wurden erstmals die begehrten FiRi-Zertifikate überreicht. Das in Kooperation von der Sparte Bank und Versicherung initiierte Programm vermittelt fundierte, praxisnahe Kenntnisse in Finanz- und Risikomanagement – zentrale Kompetenzen im modernen Wirtschaftsleben.

Die Sparte Bank und Versicherung unter der Leitung von Obmann Alexander Kubin hat das Ausbildungsprogramm FiRi entwickelt und gezielt an ausgewählten Schulen umgesetzt, darunter die HAK Oberwart. „Mit dem FiRi-Zertifikat erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein echtes Karriereplus – sie haben bewiesen, dass sie über fundierte Kenntnisse in Finanzwirtschaft und Risikomanagement verfügen, die am Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind“, so Kubin in seiner Ansprache.

Auch die ersten Absolventinnen und Absolventen präsentierten sich sichtlich stolz und zeigten sich überzeugt: Das Zertifikat markiert nicht nur den Abschluss eines anspruchsvollen Moduls, sondern fungiert zugleich als Türöffner für eine Karriere in Banken, Versicherungen oder anderen Finanzdienstleistungsunternehmen.

Schulleitung und Lehrende hoben hervor, dass das Programm perfekt mit dem praxisorientierten Profil der HAK harmoniert. Durch praxisnahe Projektarbeiten, Fallstudien und direkte Einbindung von Branchenexpertinnen und -experten konnten die Jugendlichen theoretisch fundiert und realitätsnah auf den Finanzmarkt vorbereitet werden.

Der erfolgreiche Start in Oberwart ist bereits jetzt ein Zeichen für die Weiterführung des Programms auch an anderen Bildungsstätten im Burgenland. Die Wirtschaftskammer plant, das Zertifikat flächendeckend auszurollen, um junge Talente gezielt für die Herausforderungen der Finanz- und Versicherungsbranche fit zu machen.

Für viele der Absolventinnen und Absolventen ist damit ein bedeutender Grundstein gelegt – nicht nur für ihre persönliche berufliche Laufbahn, sondern auch für die Kompetenzstärkung der nächsten Generation im sensiblen Bereich Finanz- und Risikomanagement.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert