Top-Leistungen bei Bezirksfeuerwehrbewerb Oberwart

Beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb Oberwart 2025 in Grafenschachen zeigten 65 Bewerbsgruppen mit rund 370 Teilnehmer:innen ihr Können in den Kategorien Bronze und Silber.

Nicole MATSCH / 26. Mai 2025

Bezirksfeuerwehrbewerb Oberwart: Bezirkshauptmann Wirklicher Hofrat Mag. Peter Bubik, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister Marc Hoppel (Grafenschachen), Bezirksfeuerwehrkomandant-Stellvertreter Brandrat (BR) Adolf Lehner und Landtagsabgeordneter Hans Unger (hinten v. l.) gratulierten den Vertretern der Zeitschnellsten Bewerbsgruppen (vorne v. l.: 3. Grafenschachen, 1. Jabing und 2. Baumgarten).

Am 24. Mai 2025 fand auf dem Sportplatz in Grafenschachen der 68. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirks Oberwart statt. In den Kategorien Bronze und Silber traten insgesamt 65 Bewerbsgruppen mit rund 370 Feuerwehrmitgliedern an, die ihr Können unter Beweis stellten. Während der Bewerbe überzeugte die Feuerwehr Grafenschachen durch Präzision und Teamarbeit. Sie sicherte sich dadurch den ersten Platz in beiden Wertungsklassen. Die Feuerwehr Jabing folgte jeweils auf dem zweiten Platz und erzielte ebenfalls starke Ergebnisse.

Im Anschluss an den Bewerb überreichte Landesrat Leonhard Schneemann die Trophäen an die Siegergruppen und betonte: „Unsere 308 Freiwilligen Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren sind ein elementarer Teil in und für unsere Gemeinden. Der unermüdliche Einsatz der Feuerwehrkameraden geht weit über den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber hinaus. Die Frauen und Männer sind tagtäglich unermüdlich bereit und setzen ihre Kräfte ein, um anderen zu helfen und im Notfall zur Stelle zu sein. Dafür gebührt ihnen unser größter Respekt und tiefste Dankbarkeit.“

Ergebnisse der Bewerbe in Bronze und Silber

In der Kategorie FLA-Bronze A (Bezirk Oberwart) erreichte die Feuerwehr Grafenschachen I mit 406,13 Punkten den ersten Platz, gefolgt von Jabing I mit 405,62 Punkten und Rechnitz I mit 401,90 Punkten.

In der Kategorie FLA-Silber A (Bezirk Oberwart) belegte Grafenschachen I mit 403,38 Punkten den ersten Platz, Jabing I folgte mit 392,28 Punkten, und Markt Allhau I erreichte mit 376,14 Punkten den dritten Platz.

Einsatzstatistik und Mitgliederzahlen

Im Jahr 2024 verzeichneten die burgenländischen Feuerwehren 13.795 Einsätze, was durchschnittlich 37 Einsätzen pro Tag entspricht. Dabei wurden rund 235.000 Einsatzstunden geleistet und 702 Menschen gerettet oder aus Notlagen befreit. Die Mitgliederzahl stieg auf 18.239.

Im Rahmen des Bewerbs wurden folgende Beförderungen vorgenommen:

  • Peter Michael Gamauf von der Freiwilligen Feuerwehr Schreibersdorf zum Oberbrandinspektor (OBI)
  • Josip Milicevic von der Bezirksstützpunktfeuerwehr Oberwart zum Oberbrandinspektor (OBI)
  • Marco Luif von der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen zum Oberbrandinspektor (OBI)

Weitere Informationen:
Detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen sind auf der Website des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart verfügbar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert