Alpenverein Hartberg beteiligt sich an steirischer Müllsammelaktion

Nach getaner Arbeit ruhten sich die fleißigen Müllsammler des Alpenvereins an ihrem Ziel, der Jausenstation bei der Ringwarte aus
Jedes Jahr heißt es in der Steiermark: Auf zum „großen steirischen Frühjahrsputz“. Im Rahmen dieser landesweiten Aktion organisieren sich verschiedenste Gruppen, um die Umwelt von weggeworfenem Müll zu befreien. Nun beteiligte sich auch der Alpenverein Hartberg: „Die Ringwarte ist ein wichtiger Naherholungsraum für die Hartberger und dementsprechend gut besucht. Was lag da näher, als sich für unsere erste Müllsammelaktion dieses wichtige Ziel vorzunehmen?“ so der Vorstand. Von sechs verschiedenen Standpunkten aus über sechs verschiedene Wege wurde am Nachmittag des 23. April bei schönstem Wetter auf verschiedene Gruppen aufgeteilt die Ringwarte erwandert. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer war ausgestattet mit einem Müllsackerl, alle mit dem gemeinsamen Ziel: Die Landschaft von dem zu befreien, was achtlose Spaziergänger liegen gelassen haben. Immerhin kann Plastik nicht verrotten, dafür aber die Umwelt optisch verschandeln und zur Gefahr für Wildtiere werden. Am Ende trafen sich die fleißigen 24 Müllsammlerinnen und Müllsammler aller Altersgruppen zu einer Jause auf der Ringwarte, spendiert von Hüttenwirtin Ingrid Reithofer, die sich sichtlich erleichtert zeigte, dass der Weg zu ihrer Jausenstation nun noch schöner ist und dementsprechend einladend für den angesetzten Saisonstart Mitte Mai. Von Alpenvereinsseite aus heißt es, dass man aufgrund des großen Erfolgs der Aktion im nächsten Jahr weitermachen wolle, denn: „Müll sammelt sich leider immer an.“
Alpenverein Hartberg beteiligt sich an steirischer Müllsammelaktion