Komödie bei den Schloss-Spielen Kobersdorf

„Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ ist eine Geschichte der Selbsterkenntnis und stammt aus der Feder von Ferdinand Raimund. Intendant der Schloss-Spiele ist Wolfgang Böck, der auch eine Rolle im Stück übernehmen wird.
Handlung
Gutsbesitzer Rappelkopf, der die Welt um sich herum verachtet, glaubt sich selbst von seiner Familie betrogen und bedroht. Dadurch gefährdet er die noch zarte Liebesbande seiner Tochter. Um diese zu retten, mischt sich der Geisterkönig Astragalus ins Geschehen: Er nimmt Rappelkopfs Gestalt an und konfrontiert diesen mit sich selbst. So muss der Menschenfeind in seinen Seelenspiegel blicken. Er wird sich seiner ungerechten Wesensart bewusst – und das junge Paar darf glücklich zusammenkommen.
Mitwirkende
Michael Gampe zeichnet für die Regie, Erich Uiberlacker für das Bühnenbild und die Lichtgestaltung, Gerti Rindler-Schantl für die Kostüme, Helmut Thomas Stippich für die Musik, Oliver Binder für die Dramaturgie und Mag.a Karin Gollowitsch für die Produktionsleitung verantwortlich. Für das Schauspielensemble konnte Intendant Wolfgang Böck, der selbst die Rolle des reichen Gutsbesitzers Rappelkopf verkörpert, u.a. Gerhard Kasal, Seraphine Rastl, Johanna Bertl, Christoph-Lukas Hagenauer, Doris Hindinger, Alexander Jaksch, Dominik Kaschke, Tanina Beess, Julian Rohrmoser und Manfred Sarközy gewinnen.
Infos
Für das Kartenservice und für weitere Detailinformationen steht die KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, c/o Schloss Spiele Kobersdorf, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt, Telefon +43 (0)2682/719 – 8000, E-Mail: schloss-spiele@kobersdorf.at, www.schlossspiele.com zur Verfügung.