Nachhaltigkeitstag an der HLW Hartberg

Teil des Programms waren:
- ein gemeinsames Frühstück in jeder Klasse mit Analyseaufgaben hinsichtlich der Gesundheit und Ökobilanz
- Workshops zu den Themen „Zukunft ohne Hunger“ und „Zukunft für Kinder“, durchgeführt von der Caritas Steiermark
- Kurzweilige Styria-Vitalis-Workshops zu den Themen „Feel okay“ und „Nachhaltige Ernährung mit der Grünen Küche“ (eine Auszeichnung, die die HLW Hartberg trägt)
- Ein Workshop zum Thema Schokolade: „Bittersüße Wahrheit“, in dem die marktführenden Schokolademarken mit jenen von Zotter und mit Fairtrade-Ware verglichen wurden
- Videos mit Arbeitsaufträgen zu Tabakanbau und Bekleidungsindustrie als Klimakiller.
- Umrahmt wurde das Programm durch einen Fair-Trade-Laden, eine Plakatausstellung zu den SDG und ein Nachhaltigkeitsquiz
- Den Abschluss bildete ein Auftritt des Kabarettisten Stefan Schandor zum weitläufigen Thema Social Media und den Segnungen des Internets.
Das Team der HLW Hartberg griff damit den Jahresschwerpunkt der Bildungsdirektion Steiermark auf und verdeutlichte einmal mehr, als was die Schule sich sieht: A Great place for learning.
Mehr dazu auf www.hlw-hartberg.at