OSG: „Wir gestalten Ortskerne“

Eine Nachnutzung für bestehende Gebäude zu finden ist ein Hauptfaktor des Projektes
Im Rahmen ihrer Initiative „Besser im Ortskern“ hat die OSG das neue Wohn- und Geschäftsgebäude in Bernstein offiziell eröffnet. Nachnutzung bestehender Gebäude ist der Hauptfokus der Initiative. Für eine Nachnutzung gibt es allerdings keinen allgemeinen Plan, der für alle Bauprojekte funktioniert, hier sind individuelle Ansätze und Lösungen gefragt. Mit der Unterstützung von burgenländischen Architekten und Firmen ist es möglich, Visionen für die Belebung der Ortskerne praktisch umzusetzen. „Wir wollen auf die Möglichkeiten der Ortskerngestaltung noch mehr aufmerksam machen, insbesondere auch private Eigentümer motivieren, leerstehende Gebäude zu nutzen bzw. mit den Gemeinden Nachnutzungsmöglichkeiten anzudenken und umzusetzen“, so der OSG-Obmann Alfred Kollar. Das Anliegen, Grund und Boden und vor allem wertvolles Natur- und Ackerland zu schützen, ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Ortskernbelebung und Bodenschutz sind mittlerweile ein Spezialgebiet der OSG. Bestandsnutzung bedeutet weniger Bodenverbrauch und vermeidet die Verschwendung von Ackerland.
BERNSTEIN: BESSER WOHNEN IM ZENTRUM
Ein Beispiel für eine gelungene Umsetzung ist in Bernstein zu sehen. Früher noch „Hanel-Haus“ ist nun mit dem neuen Wohn- und Geschäftsgebäude, geplant von Günther Klein vom Arichtektenbüro MAGK, ein richtiges Herzstück in Bernstein entstanden. Insgesamt 7 Wohnungen von 56 m² bis 102 m² wurden errichtet. Zusätzlich wurden auch Geschäftsflächen geschaffen, so dürfen wir die „Bäckerei Koll“ und das Planungsbüro „Karner & Partner“ als neue Mieterinnen und Mieter begrüßen.
Wohn- und Geschäftsgebäude in Bernstein