Wein & Genusstage – Jetzt geht’s los

Bürgermeister Thomas Steiner (3. V. re.), Projektleiter Josef Weidinger (2. V. re) und das Aufbauteam
Die Zahlen aus dem Organisationsbüro zeigen die Dimension der Vorbereitungen:
- 22 Kilometer Stromkabel und
- 1,2 Kilometer Wasserrohre für diverse Anschlüsse werden verlegt.
- 80 Heurigengarnituren,
- 60 Stehtische und ebenso viele Sonnenschirme werden aufgestellt
- 70 Kühltruhen und
- 10.000 Gläser werden benötigt
„Über 325 Personen – von der Security über die Organisation, bis hin zu den Musikkapellen – sind involviert, damit die Wein- und Genusstage Eisenstadt ihrem Namen und unserem Anspruch gerecht werden können: Beste Kulinarik, gepaart mit guter Musik, im einzigartigen Ambiente unserer Innenstadt“, so Bürgermeister Thomas Steiner, der weiter betont: „Ich bin überzeugt, die Aussteller, die Musiker und unsere Mitarbeiter werden alles tun, damit sich unsere Gäste wohlfühlen.“
Das Angebot der Wein- und Genusstage Eisenstadt:
Die Palette reicht dabei von BIO-Produkten bis hin zu bodenständigen regionalen Spezialitäten. Bei den Weinständen können exzellente Weine, Winzersekt und Weinspezialitäten aus dem ganzen Burgenland verkostet werden. Aus dem ganzen Burgenland werden sich Aussteller präsentieren. Die Uhudlerei Mirth, Uhudler das Original, SMAD a schoafa Biohof oder Heddas Schaf und Ziegerei, reisen allesamt aus dem Landes-Süden an. Aus der Mitte des Landes werden unter anderem das Rotweinerlebnis Lutzmannsburg, Zum Bradleck und die Domaine Pöttelsdorf präsent sein. Aus dem Landes-Norden kommen unter anderem das Weingut Esterházy, die Weinbauvereine aus Kleinhöflein, St. Georgen und St. Margarethen, aber auch Gin & More aus Leithaprodersdorf und das Weindorf Donnerskirchen. Dazu kommen noch zahlreiche ausgewählte Top-Foodtrucks, wie die beiden Foodtrucks der Nautilus GmbH, „Seeteufel Foodtruck“ und Burritos & Bowls.
Aber auch zahlreiche klassische Aussteller, wie die Waffelstation, die Top-Destillerie Burgenland oder die Zuckerbäckerei „Der Ludwig“ präsentieren sich vor Ort. Außerdem werden die drei Partnerstädte von Eisenstadt, Bad Kissingen, Colman & Sopron mit Weinen und Genussprodukten vor Ort präsent sein.
Die Eröffnungsfeier und die Krönung der Burgenländischen Weinkönigen zur österreichischen Weinkönigen „Susanne I.“ wird musikalisch vom Musikverein Gols begleitet. An den fünf Festtagen gestalten drei Eisenstädter Musikkapellen und zahlreichen anderen Musiker*innen die Musikbegleitung.
Alle Informationen auf www.genussvolleseisenstadt.at
Öffnungszeiten sind MI bis FR von 17 bis 00 Uhr, SA von 11 bis 00 Uhr und SO von 11 bis 22 Uhr.