Workshop zur Gewaltprävention an der HLW Pinkafeld

Respektvoller Umgang und soziales Engagement sind zentrale Themen an der HLW Pinkafeld, daher stand die Vermeidung unterschiedlicher Gewaltformen im Mittelpunkt eines Workshops der einjährigen Wirtschaftsfachschule an der HLW Pinkafeld. Das Peer-to-Peer Projekt „ZuMIR“ der gewaltpräventiven Burschen*arbeit Steiermark und Burgenland bot den Schüler*innen die Gelegenheit, gängige Rollenbilder und Verhaltensmuster in der Gesellschaft zu untersuchen. Mit dem großen Interesse wurden mit einem Mitarbeiter der Männerberatung Graz verschiedene Verhaltensmuster hinterfragt und diskutiert sowie in Rollenspielen männliche und weibliche Sichtweisen erarbeitet. Die entwickelten Strategien sollen ein gewaltfreies Miteinander fördern und die Teilnehmer*innen künftig in der Bewältigung von Konflikten zwischen Burschen und Mädchen unterstützen. Wie wichtig dieses Thema für Jugendliche ist, zeigt das äußerst positive Feedback der Schüler*innen.