Spanien
Seit vier Jahren ist Larisa Indrei nun in Österreich, aufgewachsen ist sie aber in Spanien. „In Spanien ist Weihnachten ein großes Fest, das von 8. Dezember bis zum 6. Jänner dauert“, erklärt sie. Bereits am 8. Dezember wird der Weihnachtsbaum geschmückt. Am 22. Dezember ist dann der große nationale Los-Ziehtag der Weihnachtslotterie. Die spanische Weihnachtslotterie gilt, gemessen an der ausgespielten Gesamtsumme, als die größte Lotterie der Welt. Am 24. Dezember ist auch in Spanien Heiligabend, der aber als Nochebuena, also als neue, schöne Nacht bezeichnet wird: Die ganze Familie kommt zusammen, um die Geburt Jesu zu feiern, es werden Weihnachtslieder gesungen, traditionell wird gefüllte Pute gegessen, Schinken und Käse. Dazu gibt es Polvorón, das ist eine Art von Keksen, sowie Turrón, eine Variante des Weißen Nougats. In der Nacht kommt der Weihnachtsmann und bringt Geschenke, die am 25. geöffnet werden. Am 28. ist der „Dia de los Santos Inocentes“, der Tag der Unschuldigen. Hier spielt man sich – analog zum hiesigen 1. April – gegenseitig Streiche. Am 31. Dezember gibt es eine große Feier, wobei Silvester übrigens la noche vieja, also die alte Nacht genannt wird. Die letzten 12 Sekunden des alten Jahres werden von den Glocken von Madrid begleitet, wer nicht dort ist, sieht im Fernseher zu. Zu jedem der 12 Glockenschläge wird eine Traube gegessen, das soll Glück bringen. Am 5. Jänner schließlich gibt es große Paraden mit vielen Verkleidungen, vor allem aber mit Festwagen mit den Heiligen Drei Königen, die im Spanischen als „Magierkönige“ bezeichnet werden. Traditionell gibt es hier einen speziellen Kuchen, den Roscón des Reyes, in dem kleine Figürchen versteckt sind, die entweder Glück (einer der drei Könige) oder Pech (konträr zur hiesigen Tradition ein Schwein) bringen sollen. Am Abend stellen die Kinder ihre Schuhe auf und wie beim hiesigen Nikolausbrauch werden diese über Nacht von den drei Königen mit Geschenken befüllt, wobei es für die unartigen Kinder Kohlestückchen gibt. Damit endet am 6. Jänner das Weihnachtsfest der Spanier.
Weihnachtsbräuche aus aller Welt zu Gast in Hartberg