Im Garten mit Regina

Im Garten mit Regina

Der Garten beginnt zu erwachen und es gibt jede Menge Arbeit. Freuen Sie sich auch so darauf wie ich? Los geht‘s!
Regina DUNST / 2. März 2023
Zu gut für den Müll

Zu gut für den Müll

Einer Studie des Instituts für Abfallwirtschaft zufolge gibt es allein in Österreich jährlich
eine Lebensmittelverschwendung von über einer Million Tonnen. Eine unglaubliche Zahl
an Lebensmitteln, die auf allen Stationen, die zwischen Erzeugung und Genuss liegen,
anfallen. Etwa die Hälfte entsteht dabei zu Hause.
Olga SEUS / 2. März 2023

Die einen treffen sich zum Walken, die anderen zum Yoga, für den Bücheraustausch, zum Gärtnern oder Stricken. Die Hobbys, die Menschen zusammenführen, sind vielfältig. Diese drei, um die es hier geht, hat der Biber zusammengebracht. prima! auf Spurensuche des viel unterschätzten Ökoingenieurs.

Wer lächelt, löst positive Gefühle aus. Das ist nur eine der Erfahrungen auf dem Weg zu einem erfüllten Leben. Fakt ist: Wir denken zu negativ und sind unseren Mitmenschen gegenüber zu intolerant geworden. Ein neuer psychologischer Ansatz definiert fünf Bereiche, die notwendig sind, damit wir ein gutes, glückliches Leben führen. Mit diesem PERMA-Modell beschäftigt sich Dr. Erwin Gollner, Leiter der Gesundheitsstudiengänge an der FH Burgenland, im Zuge seiner Forschungen. In der neuen prima! Serie erklärt er, wie es uns gelingt, das Positive in unser Leben lassen.

...dann ist eine große Leidenschaft im Spiel. Sandra Rademacher hat dieser Leidenschaft einen Namen gegeben: DIE SEIFENKISTE. In ihrem kleinen feinen Laden in Bad Tatzmannsdorf findet man so viel mehr als man zu suchen meint.

Wenn der Frühling neue Lebensgeister weckt, wird gerne auch der Ruf nach Urlaubs- und Abenteuerplanung lauter. Eine klimaschonende Möglichkeit für den ganz individuellen Reisetrip ist das Segeln. Im Einklang mit Wind, Wetter und Natur.

Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt ein Zuhause bieten, das ist das Ziel eines „Pflegekompetenzzentrums“. Diese Zentren gibt es mittlerweile im ganzen Burgenland. In Schandorf wird seit 2021 ein weiteres gebaut. Es gilt als besonders. Besonders herausfordernd, besonders gebaut, mit besonderen Räumlichkeiten. prima! hat sich vor Ort ein Bild gemacht.

Der Garten beginnt zu erwachen und es gibt jede Menge Arbeit. Freuen Sie sich auch so darauf wie ich? Los geht‘s!

Hören Sie es auch? Die Vögel zwitschern schon ein wenig lauter, die Tage werden länger und im Garten kreucht und fleucht es bereits ordentlich. Bei SONNENERDE in Riedlingsdorf wuselt es wie in einem Ameisenhaufen. Der Saisonstart ist für den Erdenproduzenten immer das Jahreshighlight.

Wenn aus Seifen Kunstwerke werden…

Wenn aus Seifen Kunstwerke werden…

...dann ist eine große Leidenschaft im Spiel. Sandra Rademacher hat dieser Leidenschaft einen Namen gegeben: DIE SEIFENKISTE. In ihrem kleinen feinen Laden in Bad Tatzmannsdorf findet man so viel mehr als man zu suchen meint.
ADVERTORIAL / 2. März 2023

Hören Sie es auch? Die Vögel zwitschern schon ein wenig lauter, die Tage werden länger und im Garten kreucht und fleucht es bereits ordentlich. Bei SONNENERDE in Riedlingsdorf wuselt es wie in einem Ameisenhaufen. Der Saisonstart ist für den Erdenproduzenten immer das Jahreshighlight.

Porträt

Der Seier-Effekt

looks pretty cool

Von 26.-28. März 2023, (11–20 Uhr) veranstaltet der Spezialist für Reinigung, Hygiene und Papierwaren eine Hausmesse in Riedlingsdorf. Gewerbekunden erwarten attraktive Produktpräsentationen, professionelle Beratung, innovative Reinigungskonzepte (auch eine grüne Linie) und vieles mehr.

Wenn das Gehen zur Qual wird, leidet die Lebensqualität – Jurtin Schuheinlagen schaffen Abhilfe.

Die enorme Entwicklung im Hightech-Bereich, der Umweltgedanke und die Leistbarkeit haben das Autohaus Fürst vom BYD (Build Your Dreams) überzeugt. Für Firmenchef Roman Fürst wurde mit diesen Modellen die neue, verbesserte Generation der E-Autos eingeleitet. Die Marke BYD ist ab sofort am Firmenstandort in Unterwart erhältlich.

Das Studio Jürgen Kogler überzeugt durch Fachkompetenz, Qualität und Stilsicherheit.

Von Digitalisierung bis hin zu neuen Formen des Wirtschaftens und des Führens, von Umwelt-, Klima- und Energiethemen bis zu den großen Herausforderungen in der Gesundheit und sozialen Fragen ist das Studienangebot an der FH Burgenland aufgestellt. 

Auf den Biber gekommen

Auf den Biber gekommen

Die einen treffen sich zum Walken, die anderen zum Yoga, für den Bücheraustausch, zum Gärtnern oder Stricken. Die Hobbys, die Menschen zusammenführen, sind vielfältig. Diese drei, um die es hier geht, hat der Biber zusammengebracht. prima! auf Spurensuche des viel unterschätzten Ökoingenieurs.
Nicole MÜHL / 2. März 2023

Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt ein Zuhause bieten, das ist das Ziel eines „Pflegekompetenzzentrums“. Diese Zentren gibt es mittlerweile im ganzen Burgenland. In Schandorf wird seit 2021 ein weiteres gebaut. Es gilt als besonders. Besonders herausfordernd, besonders gebaut, mit besonderen Räumlichkeiten. prima! hat sich vor Ort ein Bild gemacht.

Es regnet, alles ist nass. Und trotzdem steht man hier auf einer sauberen Baustelle. Mitten im Gewerbegebiet von Grafenschachen entsteht gerade das neue Hauptquartier der Firma KDS. prima! war vor Ort und hat sich einen Eindruck über die Baulichkeiten verschafft.

Wer Nachhaltigkeit, Wohnlichkeit und Finanzierungssicherheit beim neuen Eigenheim vereinen möchte, findet bei der Ökohome GmbH den idealen Ansprechpartner. Mit intelligent durchdachten und für den individualisierten Endausbau fertiggestellten Doppelhaushälften betritt das Hausbauen der Zukunft eine neue Dimension. prima! auf Baustellenbesuch in Pinkafeld.

Mit 19 Jahren weiß Marie Walter aus Mischendorf sehr genau, was sie will: fliegen. Und dieser Traum ist möglich. Auch beziehungsweise gerade im Südburgenland. Marie Walter macht derzeit die Ausbildung zur Privatpilotin in der Punitz Flugbetrieb GmbH. Dabei hält sie sich immer ihren Traum vor Augen: Linienpilotin zu werden. Hoch hinaus geht es von Punitz in die Welt.

Wer auf der Wechselbundesstraße, der B54, Richtung Vorau fährt, kommt an Rohrbach an der Lafnitz vorbei. Dementsprechend hoch ist das Durchzugsverkehrsaufkommen in der Gemeinde. Kein Wunder, dass Straßeninstandhaltung und -sanierung große Themen in der Gemeinde sind. Dabei lohnt es sich, in der oststeirischen Ortschaft einmal anzuhalten und Rohrbach in Ruhe zu erkunden.

Die südburgenländischen Tofu Produkte von Shu-Chen Chuang aus Rotenturm haben sich in der Region längst einen Namen gemacht. Für die Einzelunternehmerin mit taiwanesischen Wurzeln ist inzwischen die Zeit für die wohlverdiente Pension gekommen. Auf ihrer Suche nach einem Nachfolger hat sich ein junges Pärchen aus dem Bezirk Hartberg gefunden, das den Betrieb nun mit Herzblut übernommen hat – und dafür sein ganzes Leben umkrempelt.

Wege zu einem erfüllten Leben

Wege zu einem erfüllten Leben

Wer lächelt, löst positive Gefühle aus. Das ist nur eine der Erfahrungen auf dem Weg zu einem erfüllten Leben. Fakt ist: Wir denken zu negativ und sind unseren Mitmenschen gegenüber zu intolerant geworden. Ein neuer psychologischer Ansatz definiert fünf Bereiche, die notwendig sind, damit wir ein gutes, glückliches Leben führen. Mit diesem PERMA-Modell beschäftigt sich Dr. Erwin Gollner, Leiter der Gesundheitsstudiengänge an der FH Burgenland, im Zuge seiner Forschungen. In der neuen prima! Serie erklärt er, wie es uns gelingt, das Positive in unser Leben lassen.
Nicole MÜHL / 2. März 2023

Was sich derzeit am Bausektor abspielt, übersteigt alles bisher Dagewesene, sagt OSG Geschäftsführer Alfred Kollar. Im April werden es 35 Jahre, seit er die Firmengeschichte der OSG mitgestaltet. Heute leben rund 40.000 Menschen in einer Immobilie des größten burgenländischen Wohnbauträgers. Wie wirkt sich die derzeitige Kostenexplosion auf die Vorschreibungen der OSG an die Mieter aus? Womit müssen jene rechnen, die bereits seit Jahren eine Immobilie bewohnen und demnächst ins Eigentum übernehmen wollen? Fragen über Fragen, die auch den OSG-Chef beschäftigen. Und wann die blanke Wut in ihm hochsteigt. 

Die Energiekosten explodieren. Die Vorschreibungen haben sich zum Teil um das Vielfache erhöht. prima! hat bei einem unabhängigen Energieberater nachgefragt, was man in einem solchen Fall tun kann.

Ein Friedensschiff in einer Friedensburg. Eigentlich müsste die „Pax“ im Zuge der Landesausstellung „100 Jahre Burgenland“ auf Burg Schlaining als eine Besonderheit gewürdigt werden. Doch – um das naheliegende Wortspiel zu verwenden – das Schiff geht hier förmlich unter. Ein wenig verloren wirkt das ein Meter hohe Modell des Müllers Johann „Jani“ Stipkovits (1905 – 1993) aus Steinberg am Gang der Burg. Kaum jemand weiß, welch spannende Geschichte dahintersteckt. Der Journalist Walter Reiss hat drei Jahre lang das außergewöhnliche Leben des Schiffmüllers recherchiert und ein Buch darüber geschrieben. Ein zeitgeschichtliches Dokument. Aber auch die Vorlage für die romantische Vorstellung, dass die Pax zumindest in der Erinnerung an Jani Stipkovits auf den Meeren dahintreibt und seine Friedensmission erfüllt.

Etwa 200 Bäume sollen ab 2024 entlang der Wiener Straße in der Oberwarter Innenstadt gepflanzt werden. Beginnend bei der Südtiroler Siedlung bis zum Hauptplatz. Wo jetzt noch Busse stehen, werden dann Pflanzeninseln, Bäume, Trinkbrunnen und Wasserelemente das Bild prägen. Das sind wesentliche Eckpfeiler des Siegerprojektes der „3:0 Landschaftsarchitektur“. Im kommenden Jahr wird geplant. 2024 soll umgebaut werden – was einige Fragen aufwirft. prima! im Gespräch mit Bürgermeister Georg Rosner.

Er gilt als Epiker des Bildes und vereint das geschriebene Wort mit der Malerei. Wolfgang Horwath ist einer der Gründungsväter des OHO. Dieses Haus ist eine Leidenschaft, sagt er. Seine Arbeiten gehen jedoch weit über die Provinz hinaus. In Galerien in Seoul, Paris, London hat er ausgestellt. Im renommierten Lentos in Linz. Die Liste ist lang. In der Kleinen Galerie im dritten Wiener Bezirk ist er ebenso daheim. Die „Künstlergruppe Burgenland“ hat er nach Jahren des Stillstands wiederbelebt. Den 70. Geburtstag verbringt Wolfgang Horwath im OHO – mit einem Fest. Und natürlich zwischen seinen Bildern.

Arzt, Punkrock-Sänger, Politiker, Bierbrauer, Unternehmer, Buchautor, Kabarettist. Und all das in einer Person. Das ist Dr. Dominik Wlazny alias Marco Pogo, über den spätestens seit der Verkündung seiner Kandidatur zum österreichischen Bundespräsidenten ganz Österreich spricht.

Die Pflege wieder attraktiv gestalten

Die Pflege wieder attraktiv gestalten

Kaum ein Beruf ist so menschennah wie der der Gesundheits- und Krankenpflege, aber auch mit so negativen Vorurteilen behaftet wie dieser. Die FH Burgenland möchte dieses Berufsfeld wieder attraktivieren.
Bachelor-Studiengangsleiterin Nadine Graf zeigt die wichtigsten Pro-Argumente für den Pflegeberuf auf.
Jessica GEYER / 2. Februar 2023

Das neue Jahr beginnt und wieder mal geht es um die Frage, was uns erwartet. Ganz ehrlich – wer braucht schon die Sterne, wenn man einfach auf sich selbst achten kann? Wir haben uns hilfreiche Tipps bei der psychologischen Beraterin Carina Szauer vom Verbindungszentrum in Pinkafeld geholt, damit 2023 ein gutes Jahr wird.

Ein gesundes Arbeitsklima, eine sinnerfüllende Tätigkeit und ein empathischer, kommunizierender Vorgesetzter – das sind Kompetenzen, die ein Unternehmen heute bieten sollte. Wer Mitarbeiter finden und binden will, muss Führungsqualitäten aufweisen! Ein Experteninterview mit Dr. Erwin Gollner.

Rede & Antwort

Vanessa geht zu den Walen

Ferry Janoska spricht von seinem höchsten musikalisch-kompositorischen Level, die Mitwirkenden berichten bereits während der Proben von Gänsehautmomenten und wieder einmal versteht es Regisseur Peter Wagner, noch mehr aus dem Kunsthaus und den Künstler*innen herauszuholen. Die Road-Opera „Vanessa geht zu den Walen“ ist ein Werk, das die Welt gerade heute mehr denn je braucht. Am 31. Dezember ist Uraufführung im OHO. prima! hat Hauptdarstellerin Michaela Khom bei den Proben getroffen.

240 Regional- und Gratiszeitungen vertritt der Verband der Regionalmedien (VRM) Österreichs. Dahinter steckt nicht etwa ein riesiger Apparat à la  Wirtschaftskammer. Die Kraft, mit der der Verband nicht weniger engagiert und erfolgreich die Interessen der lokalen Gratiszeitungen vertritt, geht von zwei Personen aus: Mag. Dieter Henrich als Geschäftsführer und Dr. Nicole Süssenbek als Projektleiterin.

Rede & Antwort

„Hackler“ und Macher

Ob es das OHO ohne HOHO wohl gäbe? Eher nein. Der gebürtige Neudörfler Horst Horvath wusste schon lange vor EU-Förderzeiten, was Projekte sind und was an Arbeit dahintersteckt.

Am Anfang seiner Karriere stand eine Fernsehserie: In den Achtzigerjahren faszinierten Advokaten in der ORF-Historiensaga „Ringstraßenpalais“ einen jungen Stegersbacher so sehr, dass er Rechtsanwalt werden wollte. 1997 landete er zufällig beim ORF und unter dem neuen Generaldirektor Roland Weißmann wurde der 50-jährige Jurist Werner Dujmovits Personalchef des ORF. Damit ist der gebürtige Südburgenländer seit Beginn dieses Jahres zuständig für etwa 4.000 Dienstnehmer*innen des ORF inklusive aller Tochterfirmen der „größten Medienorgel des Landes“, wie sie der einstige ORF-Generalintendant Gerd Bacher einmal genannt hat. Walter Reiss hat den Leiter einer der wichtigsten Schaltzentralen des ORF am Küniglberg zum Gespräch getroffen.

Energie Steiermark senkt Gas-Rechnung für Haushalte

Energie Steiermark senkt Gas-Rechnung für Haushalte

Als erstes Landesenergieunternehmen in Österreich reagiert die Energie Steiermark auf die sinkenden Erdgaspreise an den internationalen Börsen. Die Erdgas-Rechnung der Bestandskunden wird mit 1. Mai reduziert.
Jessica GEYER / 22. März 2023

„Mutig eigene Wege gehen“ ist das Motto, zu dem die Unternehmensberatung „the courage factory“ Unternehmer:innen und Privatpersonen einlädt. 

Im Fokus, Politik & Wirtschaft

Blackout-Workshop für Unternehmen

Die Burgenländische Wirtschaftskammer hat einen Workshop abgehalten, um die heimischen Betriebe auf einen längeren Stromausfall vorzubereiten.

Im Fokus, Politik & Wirtschaft

Mehr Inklusion für Frauen mit Behinderung

Frauen mit Behinderung müssen im Gesundheitssystem besser berücksichtigt werden. Das Kompetenzteam „Frauen mit Behinderung“ im Österreichischen Behindertenrat fordert anlässlich des Weltfrauentages ein Gesundheitssystem mit mehr Inklusion.

Anlässlich des heutigen Weltfrauentages widmet sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) traditionell im ganzen Monat speziell einem Thema – der Frauengesundheit. Unter dem Motto #frauenpower finden online Vorträge rund um Ernährung, körperliche Fitness und psychosoziale Gesundheit sowie ein Bewegungs-Workshop statt.

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und anderen digitalen Lösungen möchte man die E-Mobilität künftig ins öffentliche Stromnetz einbinden. Dazu wurde das Projekt „Accu4Vehicle&Grid“ ins Leben gerufen.

Im Fokus, Politik & Wirtschaft

Zu gut für den Müll

Einer Studie des Instituts für Abfallwirtschaft zufolge gibt es allein in Österreich jährlich eine Lebensmittelverschwendung von über einer Million Tonnen. Eine unglaubliche Zahl an Lebensmitteln, die auf allen Stationen, die zwischen Erzeugung und Genuss liegen, anfallen. Etwa die Hälfte entsteht dabei zu Hause.

Zeitfenster

Alles zu seiner Zeit. Hat alles seine Zeit. Das Nahe wird weit. Das Warme wird kalt. Der Junge wird alt. Das Kalte wird warm. Der Reiche wird arm. Der Narre gescheit. Alles zu seiner Zeit. (J.W. von Goethe)

Ein Kommentar von Feri Tschank.
Feri TSCHANK / 27. Oktober 2022

Für den Igel ist es fünf vor zwölf. Der Laubhaufen wird dieses Jahr für viele nicht genug sein.

Der Stadtgarten Oberwart wird demnächst fertiggestellt. Auch wenn die Arbeiten der letzten Wochen ein anderes Bild vermittelt haben, wird es eine grüne Oase im Herzen der Bezirkshauptstadt. Der Baumbestand wurde beinahe verdoppelt und ein eigener Baumhain unterstreicht das Ziel der Stadt, mehr Bäume in das Zentrum zu bringen. Dies ist Teil eines Gesamtkonzeptes. 2024 werden im Zuge dessen rund 200 weitere klimafitte Bäume entlang der Wiener Straße bis zum Hauptplatz gepflanzt.

So, jetzt haben wir den Sommer fast hinter uns und irgendwie habe ich kein gutes Gefühl, was kommenden Herbst und Winter betrifft ... Ein Kommentar von Feri Tschank.

... oder lieber doch umgekehrt? Eine Frage des Überlebenstriebes. Ein Kommentar von Feri Tschank.

Grüne stellen Klimaticket für Hartberg zur Verfügung

Grüne stellen Klimaticket für Hartberg zur Verfügung

Für ein Jahr bieten die Grünen Hartberg ein übertragbares Klimaticket für die Bevölkerung Hartbergs und die der umliegenden Gemeinden kostenfrei zur Ausleihe an. Hinterlegt wird das Ticket in der Hartberger Biosphäre, für die die Entlehner als zusätzlichen Anreiz einen 5 Euro Einkaufsgutschein erhalten.
Olga SEUS / 24. März 2023

In Nickelsdorf wurde die größte Photovoltaikanlage Österreichs gebaut. Die Bevölkerung kann durch ein Beteiligungsmodell vom grünen Strom profitieren.

Lokalnachrichten

Vier Hochbeete für Oberwart

Oberwart steht im Moment ganz im Zeichen des Gartelns. Im Stadtgarten wurden nun vier Hochbeete aufgebaut.

Das eigene Gemüse im Garten zu pflanzen, ist ein Wunsch, den sich vor allem jene nicht erfüllen können, die in einer Wohnung leben. In Oberwart hat eine Privatinitiative nun ein Angebot geschaffen, das es ermöglicht, unkompliziert und kostengünstig zu einem kleinen Pachtgrund zu kommen.

„Politik erleben - Demokratieverständnis stärken“ lautet die Zielsetzung des Projekts "mitreden – Jugendlandtag neu". So stand dann auch der Besuch der Schüler:innen der siebenten Klassen des Gymnasiums Oberschützen beim Burgenländischen Landtag im Zeichen dieses Mottos.

Die Resl-Tant hilft auch heuer einer Familie in Not. Es werden wieder gekratzte Eier verkauft. Der Reinerlös kommt Familie Baer aus Forchtenstein zu gute, die im Dezember ihr Haus bei einem Brand verloren hat.

Burgenland Tourismus war erfolgreich auf der Ferien Messe in Wien vertreten. Auf 400 Quadratmetern präsentierte das Burgenland seine Sonnenseiten. 

Die Marke JUSTYNA

Die Marke JUSTYNA

„Du bist die Stimme meiner Haut!“ Das war eine der schönsten Rückmeldungen, die die Oberwarter Diplom-Kosmetikerin Justyna Loschy von einer Kundin erhalten hat. Permanente Ausbildungen und ihre Berufserfahrung aus 25 Jahren machen sie zur Expertin auf dem Gebiet der Kosmetik.
ADVERTORIAL / 29. April 2022

Am neuen „Rundweg Peter Rosegger“ wandern Naturliebhaber und Genussmenschen auf den Spuren des steirischen Heimatpoeten durch Hartberg. Faszinierende Landschaft, Stadtflair, Kulinarik und Geschichte – eine Wanderung, die tief in die Seele des Hartbergerlandes blicken lässt.

Plätze & G'schichtn

Als es in Oberwart Licht wurde

„Blackout“ ist wohl der Begriff, den wir neben „Corona“ am meisten in den Medien hören. Wir müssen uns für den Notfall eines totalen Stromausfalles vorbereiten. Diese Meldungen sind Anlass, die Geschichte der Stromversorgung in Oberwart etwas näher zu betrachten.

Plätze und G'schichten

Ein Jubiläums-Hoodie

Produktmanagement & Präsentation – Aus der Sicht von Felix und Teresa: Schüler*in der HLP OberwartKreativ, jung und außergewöhnlich – das schreit nach Streetwear! Zum 20jährigen Jubiläum der Abteilung für Produktmanagement und Präsentation haben wir Schüler*innen einen „20 Jahre HLP Hoodie“ kreiert.

Plätze & G'schichtn

Den Menschen zuliebe

Sie wurden in den Anfangsmonaten der Pandemie als Heldinnen und Helden bezeichnet. Ihnen wurde applaudiert, doch jetzt ist es wieder still geworden um die Pflegekräfte. In Oberwart wurde 1974 im Zuge des Neubaus des Schwerpunktkrankenhauses auch eine Ausbildungsstätte für jene geschaffen, die uns bei Krankheit professionell und menschlich zur Seite stehen.

Mit einem Joya Schuh tun Sie Ihrem Körper Gutes. Sie entlasten den Rücken, verwöhnen die Füße und fördern gesundes Gehen. Und ein modisches Design gibt es als Draufgabe.

Plätze & G'schichtn

Immer wieder Helden

Sie leisten Großartiges. Innerhalb weniger Minuten sind sie zur Stelle, wenn das Schicksal knallhart zuschlägt. Gerade in den letzten Wochen haben Bilder von Überschwemmungen und Wirbelstürmen gezeigt, wie wichtig der Einsatz der Feuerwehren ist. Ein Blick auf die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Oberwart – voll Wertschätzung gegenüber allen Einsätzkräften.

Der regionale Online-Marktplatz

Der regionale Online-Marktplatz

Regionale Betriebe sichtbar machen, Ressourcen schonen und nachhaltig und
transparent bestellen können. Man muss nicht bei globalen Online-Riesen einkaufen.
Das alles ist auch bei uns möglich. Regional, fair und transparent. Die Brüder Markus
und Siegfried Eichberger aus Bernstein haben dafür eine Plattform geschaffen.
Nicole MÜHL / 29. Dezember 2022
Planen-Bauen-Wohnen

Baulandmobilisierung

Der Traum vom Eigenheim – kaum ein junger Mensch hat ihn nicht. Im Burgenland sollen künftig alle ein Grundstück bekommen, die auch eines benötigen. Mit der Baulandmobilisierungsabgabe sollen Grundbesitzer dazu motiviert werden, ihr Bauland zu nutzen oder weiterzuverkaufen.

Die Preise „gehen durch die Decke“. Das bekommen gerade auch viele Unternehmen zu spüren. Die Wirtschaftskammer Burgenland bringt nun Unterstützung durch Energieberatungen. Diese erfolgen durch geprüfte Berater*innen und werden zu 80% gefördert.

Es ist Advent und alles dreht sich um den 24. Dezember, den „Heiligen Abend“. Unterm Christbaum werden dann Geschenke getauscht, dazu selbst gemachte Kekse gegessen und Weihnachtslieder gesungen. Aber ist das die einzig mögliche Art, die Geburt Jesu zu feiern? Im Verein Omega in Hartberg hat prima! etliche Christen getroffen, deren Ursprungsländer zum Teil weit, zum Teil auch nicht allzu weit von Österreich entfernt liegen. Sie haben uns erzählt, wie in ihrer alten Heimat Weihnachten gefeiert wird.

Planen-Bauen-Wohnen

Gemüse ernten im Winter

Gurken aus Spanien, Tomaten aus Italien und ein vielfältiges Gemüseallerlei aus aller Welt, das ist meistens das Bild, das uns die Supermärkte während der Wintermonate offerieren. Der Globalisierung zum Dank muss man auf nichts verzichten, der CO2 Abdruck dieser weithergeholten Nahrungsmittel ist allerdings ein Problem. Dass man auch im Winter die Nährstoffe aus Gemüsequellen aus dem eigenen Garten beziehen kann, zeigt Tanja Westfall-Greiter. prima! auf gemeinsamer Ernte für das Weihnachtsessen.

Sie haben über die skurrilen Energiespartipps aus dem Internet in dieser Ausgabe gelesen? Hier kommen nun welche, mit denen Sie wirklich was anfangen können und die auch empfohlen werden. Die Bundesregierung hat dazu die Kampagne „Mission 11“ initiiert, die auch gerade in den verschiedensten Medien wie Fernsehen oder Radio verbreitet wird. Also genug von Geschirrspül-Lachs oder Kuschelattacken auf das Haustier. Hier folgen hilfreiche Energiespartipps für die kalte Jahreszeit.

Die Teuerungen haben Österreich derzeit fest im Griff. Für die Wintermonate gilt das umso mehr, da die Heiz- und Energiekosten noch nie dagewesene Ausmaße angenommen haben. Aber: Rettung naht. Und das aus dem Internet – mehr oder weniger. Denn hier finden sich die, wie ein User auf Facebook schreibt, „smartesten Energiespartipps.“ Ob diese Tipps wirklich so „smart“ sind? Nachmachen auf eigene Gefahr.

Die Lange Nacht der E-Mobilität

Am 5. und 6. Mai werden all Ihre Fragen zur E-Mobilität im Autohaus Schwarz in Oberwart beantwortet. Es erwarten Sie starke E-Fahrzeuge, top Informationen, Termine für Probefahrten und eine tolle Verlosung.
ADVERTORIAL / 29. April 2022
Auto & Bike

Die Qual der Wahl

Können Sie sich auch so schwer entscheiden zwischen Plug-In-Hybrid, einem E-Auto oder soll es doch ein Diesel werden? Bei dieser Entscheidung haben Sie Profis an Ihrer Seite.

Fahrspaß, Effizienz, Sicherheit. Der neue Ford Kuga denkt an alles und passt sich dem Fahrer an.

Machen Sie sich bereit für noch effizientere Fahrten und noch bessere Performance mit den neuen Jeep Compass und Jeep Renegade 4xe Plug-In Hybrid Modellen.

Bei Kohla Strauss gibt es ein unschlagbares Angebot für den MINI Countryman (Neufahrzeug) mit der Speziallackierung „White Silver Metallic“! Jetzt mit sensationeller Ausstattung!

Die schönste Seite der Vielseitigkeit

Die ersten Sonnenstrahlen sind da, und Motorradfahrer werden unruhig, denn die Straße ruft. prima! hat Alexander Imre vom Motorradsportclub Oberwart besucht und sich von dem erfahrenen Biker ein paar Tipps geholt, worauf man zu Beginn der Saison achten sollte.

Trotz Gegensätze  zueinanderfinden

Trotz Gegensätze zueinanderfinden

Corona spaltet die Gesellschaft. Die Menschen gehen aufeinander los und oftmals entstehen daraus bedrohliche Situationen. Selbst in Familien ist die Spaltung deutlich zu spüren. In dieser Kolumne geht es nicht um Recht oder Unrecht. Es geht darum, wie Menschen wieder zueinanderfinden, trotz gewaltiger Differenzen. Es geht um Liebe.
Silvia MESSENLEHNER / 3. Jänner 2022

Die Rolle als Elternteil kann man nicht ablegen. Es ist wichtig, sich dabei nicht als Paar zu verlieren. Doch daran muss man bewusst arbeiten.

Die Nachricht, Eltern zu werden, stürzt ein Liebespaar meist in ein Gefühlschaos. Nichts bleibt wie es ist. Auch nicht der Sex. Definieren Sie sich als Paar neu, das fördert Freude statt Frust.

Liebe, Sex & Co

Die Schattenfrau

Affären kommen in glücklichen wie in unglücklichen Beziehungen vor. Eine Liebesaffäre erschafft neue Welten und ist reizvoll. Fremdgeher haben eine Sehnsucht in sich und suchen den Unterschied zur Alltagsbeziehung. Wenn eine Affäre auffliegt, ist die Gesellschaft jedoch immer schnell in ihrem Urteil. Schuld hat meistens die Frau.

Liebe, Sex & Co

Wenn die Liebe fremdgeht

Fremdgehen, Seitensprung, Affäre oder geht es sogar um eine langfristige Außenbeziehung? Mit diesem Thema wurden schon unzählige Bücher gefüllt und es gehört in der Paarberatung an vorderste Stelle. Ein Seitensprung ist berauschend für die eine Seite und verletzend für die andere. Viele schaffen es nicht zu verzeihen und die Beziehung endet.

Liebe, Sex & Co

Eine Frage der Häufigkeit

Wie viel Sex ist normal? Diese Frage haben Sie sich doch auch schon mal gestellt, oder? Was ist die Norm – vor allem in langjährigen Beziehungen? Die leidenschaftlichen Anfangszeiten des Verliebtseins werden oft herbeigesehnt. Doch mit den Jahren ist das Bedürfnis weniger geworden und Sie fragen sich: Wie oft ist normal?

Liebe, Sex & Co

Wenn ES einfach nur weh tut

Genitale Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten bei Frauen häufig auf. Oftmals sogar bereits im Vorfeld einer sexuellen Interaktion. Sie können unterschiedliche Gründe haben – daher sollten zuerst medizinische Ursachen ausgeschlossen werden, bevor sexualtherapeutische Hilfe in Anspruch genommen wird. Aber in jedem Fall gibt es Maßnahmen, damit Sie Lust empfinden.

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich
Karin WEINGRILL / 2. März 2023

Vegan, laktose-und glutenfrei, fruktosearm

So geht vegan

Spekulatius-Dessert

Vegan, laktosefrei, weihnachtlich

So geht vegan

Veganer Parmesan

glutenfrei, einfach, herzhaft

So geht vegan

Kürbisstrudel

Vegan, laktosefrei

So geht vegan

Griechischer Salat

- Vegan, laktosefrei, glutenfrei

– Vegan, laktosefrei, glutenfrei

Entsiegelung, Rekultivierung, regenerative Landwirtschaft und Dachbegrünung

Entsiegelung, Rekultivierung, regenerative Landwirtschaft und Dachbegrünung

Im November vergangenen Jahres wurde – zumindest aus statistischer Sicht – der achtmilliardste Erdenbürger geboren. Er wird, wie alle anderen Menschen und Landlebewesen für sein Überleben ein bestimmtes Stück nutzbaren Erdbodens beanspruchen. 
Hellmut RAUCH / 7. März 2023
Baumfreunde - Gastkommentar

Die Sendung zum Nachdenken

Scheinklimapolitik (Scheinbaumpolitik) in Oberwart. Ein Gastkommentar der Baumfreunde.

Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“

Baumfreunde - Gastkommentar

Bodenerosion und Fruchtbarkeitsverlust

Das Erdreich ist eine der wichtigsten Ressourcen nicht nur der Menschheit, sondern aller Landlebewesen. 90 Prozent unserer Nahrung stammen direkt oder indirekt vom Erdboden, in dem zusätzlich dreimal so viel CO2 gespeichert ist wie in der Erdatmosphäre. Umso erschreckender ist daher unser sorgloser Umgang mit diesem wertvollen und unvermehrbaren Gut.

Baumfreunde - Gastkommentar

Lebensraum Hecke

Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“

Baumfreunde – Gastkommentar

Am Rande der Existenz …

Hecken sind wichtige Lebensräume für Tiere – aber das ist noch nicht alles ...

Baumfreunde - Gastkommentar

Der Wert eines alten Baumes

Ohne Bäume kein Leben – die Serie zur Bewusstseinsbildung für mehr Baumschutz.

Waldbewirtschaftung im Klimawandel

Waldbewirtschaftung im Klimawandel

Vollversammlung BWV & Burgenländischer Forsttag 2022
ADVERTORIAL / 29. November 2022

Die kalte und dunkle Jahreszeit ist meist Auslöser diverser psychischen Erkrankungen und Verstimmungen. Sich Hilfe zu holen sollte nicht nur bei Krisen in Anspruch genommen werden.

Gastkommentar Baumfreunde Oberwart

BÄUME und das Klima in der Stadt

Gastkommentar Baumfreunde Oberwart

BÄUME und unsere Gesundheit

Ohne Bäume kein Leben – die Serie zur Bewusstseinsbildung für mehr Baumschutz.

Gastkommentar

Nachgefragt

Aufgrund des Leserbriefes von DI Dr. Dietrich Wertz, Energietechniker, parteifreier Gemeindevorstand in Bad Tatzmannsdorf und ehem. Sprecher der NGO „Südburgenland Pro Bahn“ (unten verlinkt), hat prima! im Büro von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil um eine Stellungnahme zu den wesentlichsten Kritikpunkten gebeten.

DI Dr. Dietrich Wertz, Energietechniker, parteifreier Gemeindevorstand in Bad Tatzmannsdorf und ehem. Sprecher der NGO „Südburgenland Pro Bahn“.

TOYOTA Land Cruiser 2,8 D-4D Elegance AUT.

TOYOTA Land Cruiser 2,8 D-4D Elegance AUT.

Gebrauchtwagen, 10/2015, 124.740 km
Diesel (177 PS), Allrad, Rückfahrkamera, Sitzheizung, 
Bluetooth, Navigation, Elektrische Sitze
Preis: € 39.990,-
AUTOHAUS FÜRST / 7. März 2023


Gebrauchtwagen, 03/2019, 28.654 km Benzin (136 PS), Klimatronic, Winterreifen, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Navigation, Panoramadach Preis: € 28.990,-

Gebrauchtwagen

TOYOTA C-HR 1,2T C-HIC

Gebrauchtwagen, 08/2018, 27.259 km Benzin (116 PS), Sitzheizung, Bluetooth, Metallic,  Rückfahrkamera, Winterreifen, Lenkradheizung  Preis: € 19.990,-

Gebrauchtwagen, 03/2019, 28.654 km Benzin (136 PS), Winterreifen, Rückfahrkamera, Sitzheizung, 
Bluetooth, Navigation, Elektrische Sitze Preis: € 28.990,-

Gebrauchtwagen 02/2019, 63.362 km Diesel (150 PS), Klimatronic, Winterreifen, Anhängevorrichtung, Sitzheizung, Navigation, Panoramadach Preis: € 25.490,-

Gebrauchtwagen

Fiat Tipo 1,4 95 EASY

Gebrauchtwagen, 08/2018, 75.820 km Benzin (95 PS), Sitzheizung, Bluetooth, Metallic, Navigation, Parksensoren, Klima Preis: € 11.990,-