Im Garten mit Regina

Im Garten mit Regina

Nur 1 € | Blumenkisterl samt Erde, Pflanzen und Deko
Regina DUNST / 31. Mai 2023

April ist Pflanzzeit.

Der Garten beginnt zu erwachen und es gibt jede Menge Arbeit. Freuen Sie sich auch so darauf wie ich? Los geht‘s!

Die Gartenarbeiten haben zwar noch nicht begonnen, aber es gibt genug zu erledigen, um dann Ende Feber/Anfang März so richtig losstarten zu können.

Dax Wutzlhofer und Partner Rechtsanwälte GmbH sucht Verstärkung

Dax Wutzlhofer und Partner Rechtsanwälte GmbH sucht Verstärkung

Wir sind eine der führenden Anwaltskanzleien in Ostösterreich mit Standorten im Burgenland, der Steiermark und Wien und suchen ab sofort für unser Büro in Oberwart eine/n Rechtsanwaltsanwärter/in.
ADVERTORIAL / 3. Mai 2023

Die Burgenländischen Volkshochschulen sind seit vielen Jahren in der klassischen Erwachsenenbildungs-arbeit in allen Regionen des Burgenlandes und in großen EU-geförderten Projekten tätig. In unserer Arbeit widmen wir uns ganz besonders Zielgruppen, die Versäumtes nachholen wollen, beraten diese und bieten Basisbildung, Bildungsabschlüsse und Kompetenznachweise an.  Derzeit suchen wir eine:n Mitarbeiter:in in Projektmanagement und Finanzen.

ALU Pfeiffer sucht nach Verstärkung im Team.

prima! Magazin Wir wollen etwas bewegen im Lokaljournalismus, verpflichten uns dem journalistischen Handwerk, wir sind neugierig, weltoffen und interessiert. Das alles bist du auch? Komplexe Zusammenhänge und Hintergründe kannst du verständlich darstellen, weil du keine Scheu hast, Fragen zu stellen? Dann solltest du unbedingt weiterlesen ...

Stadtentwicklung. Welche Chancen haben Innenstädte?

Stadtentwicklung. Welche Chancen haben Innenstädte?

Während auf der einen Seite die Ortszentren – teilweise um viel Geld – belebt werden sollen, wird auf der anderen Seite an den Stadträndern weitergebaut und angesiedelt. „Ein Irrsinn“, meint Stadt- und Regionalentwickler Georg Gumpinger. Wovor er warnt, ist die Ansiedelung der Gesundheitsbereiche in der Peripherie. Denn was ist das Nächste? Die Behörden? Neue Konzepte sind gefragt, um die Innenstädte wieder zu beleben. Doch zuerst müsse das Bauen am Ortsrand reguliert werden.
Nicole MÜHL / 31. Mai 2023

Sie tun es schon wieder. Zum siebenten Mal veranstalten Sarah Keil und Tina Schabhüttl die Gartentage im Schlosshof Kohfidisch. „Rosige Zeiten“ ist das heurige Motto. Warum die Veranstaltung genau den Puls der Zeit trifft. Wie alles begann und was hinter den Kulissen passiert.

Pathos und Politik im kritischen Blick.

Was, wenn das Land in sämtlichen Branchen eigene Betriebe aufbaut? Wenn privat geführte Firmen plötzlich Rahmenbedingungen vorgesetzt bekommen, die sie nicht erfüllen können? Einblicke in die Stimmungslage der Unternehmer, was sie sich von ihrer Interessensvertretung – der Wirtschaftskammer – wünschen und über ungenutzte Serviceleistungen und Zuschüsse. Teil zwei der Diskussion.

Wir brauchen sie wie die Luft zum Atmen. Ohne sie verkümmern wir. Sie stehen bei den meisten von uns auf der Wunschliste an erster Stelle: Beziehungen (Relationships) bilden die dritte Säule im PERMA-Modell. Dieses Konzept aus der Positiven Psychologie zeigt insgesamt fünf Bereiche auf, auf die wir achten müssen, um ein glückliches Leben zu führen. Dr. Erwin Gollner ist Leiter des Gesundheits-Departments an der FH Burgenland und beschäftigt sich intensiv damit. In diesem Teil der Serie reden wir mit ihm also über Beziehungen. Was sich Menschen am meisten wünschen, warum kleine Gesten so wichtig sind und worauf es beim Streiten ankommt.

Gerhard Freitag ist nicht nur Stuckateur- und Trockenbaumeister. Seit Oktober 2022 baut er zudem Einfamilienhäuser für die zukünftigen Ortsbewohnerinnen und -bewohner von Penzendorf. Ende Mai sind die ersten Häuser für eine Besichtigung verfügbar.

Man könnte an einem Donnerstag spätnachmittags nach der Arbeit nach Hause fahren. Man könnte aber noch etwas Besonderes erleben. Genau in diese Kerbe schlägt das OHO mit einem breit gefächerten Kunst-Angebot. Am 29. Juni heißt es ab 17.30 Uhr „Kunst After Work“ im OHO-Gastgarten. Das Programm bietet Jazz, Literatur und es ist zugleich die Finissage der Ausstellung des Kunst- und Kulturvereins „kukma“.

2021 gründeten Sigrid Kopfer und Anika Kirnbauer ihr Unternehmen und veröffentlichten „LiLa – Das Lebensbuch“. Ein 8 Stufen-Programm, das Frauen in ihre Selbstliebe führt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um alte Glaubensmuster aufzulösen und sich neue positive Denkweisen anzueignen.

Mit Blumen die Welt retten

Mit Blumen die Welt retten

Sie tun es schon wieder. Zum siebenten Mal veranstalten Sarah Keil und Tina Schabhüttl die
Gartentage im Schlosshof Kohfidisch. „Rosige Zeiten“ ist das heurige Motto. Warum die Veranstaltung genau den Puls der Zeit trifft. Wie alles begann und was hinter den Kulissen passiert.
Nicole MÜHL / 31. Mai 2023

2021 gründeten Sigrid Kopfer und Anika Kirnbauer ihr Unternehmen und veröffentlichten „LiLa – Das Lebensbuch“. Ein 8 Stufen-Programm, das Frauen in ihre Selbstliebe führt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um alte Glaubensmuster aufzulösen und sich neue positive Denkweisen anzueignen.

30 Jahre! Fast ein Märchen, vom Leben geschrieben.

Kugel für Kugel – ein hausgemachter Eisgenuss! Mit unserer neuen Kreation, den „Crazy Shakes“, starten wir in die heurige Eis-Saison und versprechen pures Geschmackserlebnis.

Seit bald 100 Jahren stellt die Ölmühle Fandler in Pöllau erlesene Pflanzenöle mit einzigartigem Charakter her, die durch das traditionelle Stempelpressverfahren ihren unvergleichlichen Duft, ihre unverfälschte Farbe und ihren sortentypischen Geschmack erhalten.

Mit unserem BIO-Gebäck wird der Muttertag zu Ihrem Fest!

Im sonnigen Süden des Burgenlands liegt die Heimat preisgekrönter Biere. Handgebraut, naturbelassen – und mehrfach ausgezeichnet!

Ihre Expertin für Schmuck, Uhren, Reparaturen und Sonderanfertigungen! Schmuckstücke, so individuell wie ihre Trägerin bzw. ihr Träger, von Hand gefertigt nach der traditionellen Goldschmiedekunst, mit viel Liebe zum Detail – dafür steht Andrea Reiner mit ihrem Goldschmiede-Juwelier-Geschäft in Stegersbach.

Unternehmer wollen sichtbar werden

Unternehmer wollen sichtbar werden

Was, wenn das Land in sämtlichen Branchen eigene Betriebe aufbaut? Wenn privat geführte Firmen plötzlich Rahmenbedingungen vorgesetzt bekommen, die sie nicht erfüllen können? Einblicke in die Stimmungslage der Unternehmer, was sie sich von ihrer Interessensvertretung – der Wirtschaftskammer – wünschen und über ungenutzte Serviceleistungen und Zuschüsse. Teil zwei der Diskussion.
Nicole MÜHL / 31. Mai 2023
Reportage

Der Berg ruft

Der Berg setzt einfach Glückshormone frei. Wenn‘s im Tal regnet, scheint oben oft noch die Sonne. Die Leute sind gut drauf. Es ist der coolste Ort, um seine Freizeit zu verbringen. Warum also nicht hier auch arbeiten? Welcher Arbeitsplatz legt dir sonst noch die Welt zu Füßen?

Der Stadtgarten in Oberwart wurde offiziell eröffnet und präsentiert sich als grüne Begegnungszone der Menschen. Verschiedene Bereiche sollen den Ansprüchen jeder Generation gerecht werden. Das Konzept scheint aufzugehen: Gartenfeeling mit vielen netten Menschen, herrlich alten Kastanienbäumen und ganz vielen Pflanzen um sich.

Wenn man Dechantskirchen mit nur einem Wort beschreiben könnte, dann wäre es die Geselligkeit. Davon ist auch Bürgermeisterin Waltraud Schwammer überzeugt. Inwiefern sich das in der Gemeinde zeigt, hat sich prima! vor Ort angeschaut.

Schwartz Bau in Oberwart wurde als Bauunternehmen bekannt, Schwartz Immo steht mit Eigenprojekten für individuelles Wohnen mit Charme. Am Rauchwarter Badesee errichtete der Bauträger ein exklusives Musterhaus mit dem gewissen Etwas. Das Grundstück in südburgenländischer Top-Lage – in der Nähe aller relevanten Infrastruktureinrichtungen und doch mitten in der Natur, wählte Geschäftsführer Christian Jandrisevits persönlich aus.

An diesem magischen Ort kann man nicht nur "einfach gut essen & trinken", sondern auch die Seele so richtig baumeln lassen. Eintauchen in eine Welt, die jenseits jeder Geschwindigkeit liegt. Natur geniessen. Baden in reinem Quellwasser. Schlafen im Paradies 49, deinem Freiraum zum Übernachten. Nichts tun ist da schon zu viel.

Das Institut Oberschützen der Kunstuniversität Graz lädt am Sonntag, 11. Juni 2023, wieder zu „Ein Dorf voll Musik“.

Stadtentwicklung. Welche Chancen haben Innenstädte?

Stadtentwicklung. Welche Chancen haben Innenstädte?

Während auf der einen Seite die Ortszentren – teilweise um viel Geld – belebt werden sollen, wird auf der anderen Seite an den Stadträndern weitergebaut und angesiedelt. „Ein Irrsinn“, meint Stadt- und Regionalentwickler Georg Gumpinger. Wovor er warnt, ist die Ansiedelung der Gesundheitsbereiche in der Peripherie. Denn was ist das Nächste? Die Behörden? Neue Konzepte sind gefragt, um die Innenstädte wieder zu beleben. Doch zuerst müsse das Bauen am Ortsrand reguliert werden.
Nicole MÜHL / 31. Mai 2023

Edison Pashko ist seit 2010 im Orchester der Wiener Staatsoper und seit 2013 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Der aus Albanien stammende Musiker erzählt im prima! Interview über seine Karriere bei den Wiener Philharmonikern, seine tägliche Arbeit als Musiker und sein Engagement beim PannoniArte Klassikfestival in Bad Tatzmannsdorf.

Hat sich die Lage am Energiesektor wieder stabilisiert? Wie weiß man, dass man einen guten Energiepreis hat? Und vor allem: Hat man alle Förderungen beansprucht? Wir haben wieder bei Dr. Wilfried Drexler nachgefragt.

Interview

Stadtgespräche

Der Marktplatz in Oberwart. Ein Marktfahrer bewertet.

Auf fünf Bereiche sollen wir in unserem Leben achten, damit wir ein erfülltes Leben führen. Dr. Erwin Gollner, Leiter des Gesundheitsdepartments der FH Burgenland, beschäftigt sich seit Jahren mit der Positiven Psychologie und dem PERMA Modell. In der aktuellen Ausgabe thematisiert er die dritte Säule: das Engagement. Nicht unsere Schwächen zählen. Auf unsere Stärken kommt es an!

Wir sollten viel mehr Positives in unser Leben lassen. Das sagt Dr. Erwin Gollner und hat bereits in der Märzausgabe das PERMA-Modell vorgestellt. Auf fünf Bereiche müssen wir achten, um ein erfülltes Leben zu führen. Der erste beschäftigt sich mit den positiven Emotionen. Um sie zu empfinden, müssen wir überhaupt erst einmal das Positive erkennen – und das können wir trainieren, sagt Gollner. Und außerdem sollten wir unsere Liebsten viel mehr berühren, uns gegenseitig anlächeln und grüßen.

Kommentar

PERMA@school

Pandemie, Krieg, Teuerung, Klimakrise, Energiekrise … eine sogenannte „Poly-Krise“ hat uns in den letzten beiden Jahren eiskalt erwischt. Es ist für mich nicht verwunderlich, dass die große Frage vieler Schülerinnen und Schüler ist: „Wie sollen wir jetzt positiv denken, wie glücklich sein? Frau Professor leben sie auf der gleichen Welt wie wir?“

„Mein Heimatvolk, mein Heimatland …“

„Mein Heimatvolk, mein Heimatland …“

Pathos und Politik im kritischen Blick.
Walter REISS / 31. Mai 2023
Rede & Antwort

„Hackler“ und Macher

Ob es das OHO ohne HOHO wohl gäbe? Eher nein. Der gebürtige Neudörfler Horst Horvath wusste schon lange vor EU-Förderzeiten, was Projekte sind und was an Arbeit dahintersteckt.

Am Anfang seiner Karriere stand eine Fernsehserie: In den Achtzigerjahren faszinierten Advokaten in der ORF-Historiensaga „Ringstraßenpalais“ einen jungen Stegersbacher so sehr, dass er Rechtsanwalt werden wollte. 1997 landete er zufällig beim ORF und unter dem neuen Generaldirektor Roland Weißmann wurde der 50-jährige Jurist Werner Dujmovits Personalchef des ORF. Damit ist der gebürtige Südburgenländer seit Beginn dieses Jahres zuständig für etwa 4.000 Dienstnehmer*innen des ORF inklusive aller Tochterfirmen der „größten Medienorgel des Landes“, wie sie der einstige ORF-Generalintendant Gerd Bacher einmal genannt hat. Walter Reiss hat den Leiter einer der wichtigsten Schaltzentralen des ORF am Küniglberg zum Gespräch getroffen.

Rede & Antwort

„Einfach weg“

Kemeten ist eine der wenigen Gemeinden, in denen eine Gedenkstätte an die in der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Romnija und Roma erinnert. Das lange diskutierte Gedenkzeichen wird am 3. April eingeweiht. Warum gibt es noch immer so wenige Gedenkstätten, die an einstige Romasiedlungen und an ihre vertriebenen und ermordeten Bewohner*innen erinnern? Walter Reiss stellt diese Frage an Gerhard Baumgartner, den wissenschaftlichen Leiter des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Der bekannte Historiker ist gebürtiger Südburgenländer und gilt als Experte für Geschichte und Erforschung des Schicksals der Volksgruppe der Roma.

Das Land Burgenland feiert im heurigen Jahr sein 100-jähriges Bestehen und hat dies mit drei Ausstellungen gewürdigt. Auf Burg Güssing wird die Zeit „Von Deutschwestungarn bis Burgenland“, also die Zeit vor 1921, betrachtet. Das Landesmuseum Eisenstadt beschäftigt sich unter dem Titel „Unsere Amerikaner“ mit der burgenländischen Auswanderergeschichte. Und schließlich ist auf der neu renovierten Friedensburg Schlaining die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ zu sehen. Diese Schau beleuchtet auf 1.300 m2 auf multimediale Weise die Geschichte des Landes mit 850 Objekten sowie 30 Medienstationen. prima! hat sich an den Schauplatz nach Schlaining begeben. Eindrücke nach zwei Stunden „Wir sind 100“: Herta Oswald aus Jabing und Johann Palkovits aus Güssing im Gespräch mit Walter Reiss.

Walter Reiss im Gespräch mit Moritz Ehrmann, dem neuen Leiter des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung auf Burg Schlaining. Mit der Ausstellung über das burgenländische Jahrhundert ist die renovierte Friedensburg derzeit touristischer Schauplatz. Sie ist aber seit 1982 auch Arbeitsplatz: Das von Gerald Mader gegründete Institut konzentrierte sich auf Friedensforschung. Heute beschäftigt sich das Team von Experten und Expertinnen außerdem noch mit Friedensbildung und Vermittlung in internationalen Konflikten.

Leserbrief von Peter Sitar

Kunst After Work

Kunst After Work

Man könnte an einem Donnerstag spätnachmittags nach der Arbeit nach Hause fahren. Man könnte aber noch etwas Besonderes erleben. Genau in diese Kerbe schlägt das OHO mit einem breit gefächerten Kunst-Angebot. Am 29. Juni heißt es ab 17.30 Uhr „Kunst After Work“ im OHO-Gastgarten. Das Programm bietet Jazz, Literatur und es ist zugleich die Finissage der Ausstellung des Kunst- und Kulturvereins „kukma“.
Nicole MÜHL / 31. Mai 2023

Nachdem die Sportanlage in die Jahre gekommen war, beschloss der Gemeinderat von Grafenschachen Mitte Juli 2021 einstimmig, dass ein Neubau von größter Notwendigkeit ist. Das erste Heimmatch nach der Sanierung fand bereits am 4. September 2022 statt. Am Sonntag, 28. Mai 2023, wurde die neue Sportanlage im Beisein von LH Hans Peter Doskozil feierlich eröffnet.

Nach über 20 Jahren gelang es, den Landesmeistertitel wieder ans Gym Oberschützen zu holen.

Die Bauarbeiten für den Glasfaser-Ausbau im südlichen Burgenland haben begonnen! Mit einem Investitionsvolumen von 14 Millionen Euro durch die Österreichische Glasfaser Infrastrukturgesellschaft (öGIG) werden die Gemeinden Loipersdorf-Kitzladen, Wolfau, Kemeten und Markt Allhau für die zunehmende Digitalisierung gerüstet.

Auch heuer gibt es wieder „Fit4Future-Online“, die digitale Lernunterstützung für burgenländische Schülerinnen und Schüler. Die Kosten dafür übernimmt zur Gänze das Land Burgenland.

57 Ateliers und Kunstorte des Mittel- und Südburgenlandes öffnen am 4. Juni 2023 ihre Türen.

Die Wirtschaftsagentur Burgenland und die WK Burgenland suchen Burgenlands innovativste Köpfe. Die Einreichfrist läuft bis 10. September 2023.

Warum ich Seppl nächstes Mal nicht mehr helfen werde.

Warum ich Seppl nächstes Mal nicht mehr helfen werde.

Als Kind zeichnete sich meine Tierschutzlaufbahn bereits ab. Dauernd fand ich verletzte oder scheinbar hilflose Tiere, sodass meine Mutter schon ständig die Augen rollte, wenn ich wieder mit einem neuen Tier im Arm vom Schulweg nach Hause kam. Was ich damals nicht wusste und was mir als Kind auch niemand in meinem Umfeld erklärte: Meistens war meine Hilfe völlig unangebracht und verschlimmerte oftmals die Situation der Tiere.
Alice Siebenbrunner / 31. Mai 2023

Stadtgemeinde Oberwart. Landschaftsarchitekt DI Markus Schiller hat den Stadtgarten in Oberwart mit seinem Team von der Baumschule Schiller aus Wolfau gestaltet. Sein Resümee:

Alice Siebenbrunner ist nicht nur Obfrau des Tierschutzvereins „Wir fürs Tier“. Sie ist auch Mama von drei Kindern. Wie bereichernd behinderte Tiere für die Familie und vor allem für Kinder sein können, erzählt sie in der „etwas anderen“ Muttertagsgeschichte: Als eine Katze, Geduld, Respekt und Stolz in unseren Haushalt zogen.

Kommentar

Veränderungen

Neue Wege wären in vielen Bereichen angesagt. Auch wenn es schwer ist, ausgefahrene zu verlassen.

Ich komme in die Klasse – es läuft ein Lieblingslied…die Jugendlichen lachen, summen, singen, wippen, tanzen…nehmen mich gar nicht wahr – es geht ihnen gut – gerade in diesem Moment sind sie „one with the music“, eine der vielen Erklärungen von Martin Seligman für seine zweite Säule des PERMA-Modells – ENGAGEMENT.

Kommentar

Fastenbrechen

Wermutstropfen im Frühling, der Wunsch nach Frieden und die Liebe zu Vanillekipferln.

Kommentar

PERMA@school

Pandemie, Krieg, Teuerung, Klimakrise, Energiekrise … eine sogenannte „Poly-Krise“ hat uns in den letzten beiden Jahren eiskalt erwischt. Es ist für mich nicht verwunderlich, dass die große Frage vieler Schülerinnen und Schüler ist: „Wie sollen wir jetzt positiv denken, wie glücklich sein? Frau Professor leben sie auf der gleichen Welt wie wir?“

Königinnen in der Steinamangererstraße in Oberwart

Königinnen in der Steinamangererstraße in Oberwart

Im April des heurigen Jahres haben Gerhard und Ting Schneller unter dem Namen "endlichGarten" ein Projekt gestartet, das auch jenen einen Weg zur Selbstversorgung bietet, die keinen eigenen Garten haben. Interessierte können sich auf einem Grundstück in der Steinamangererstraße in Oberwart eine Parzelle pachten. Nun sind dort die Bienenköniginnen Aurora, Haselnuss und Freya eingezogen.
Nicole MÜHL / 25. Mai 2023

Am 14. & 15. April fand am Festspielgelände der Seefestspiele Mörbisch ein einzigartiger Kostümflohmarkt statt. Der Spendenerlös wurde gestern an den Geschäftsführer des Sterntalerhofs Harald Jankovits übergeben.

Um die Leistungen der Schülerinnen und Schüler der HTL Pinkafeld sichtbar zu machen, wurde erstmals der BECOM Innovation Award verliehen.

92 von 100 Punkten für das AVITA! Bei den Falstaff SPA Awards 2023 hat das AVITA Resort ordentlich gepunktet und gehört zu den besten Hotels.

Das Haus St. Vinzenz in Pinkafeld erledigt ab sofort seine Hol- und Bringdienste mit einem E-Transporter.

Beim Junior Steiermark Landeswettbewerb 2023 wurde das Engagement der HLW Hartberg belohnt. Die Juniorfirma Sweet Vinoxy der 3. Klasse wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Lokalnachrichten

Mut zur Zivilcourage

Was tun, wenn eine Frau auf der Straße angepöbelt wird? 
Wenn ein junger Mann rassistisch beleidigt wird? Wenn ein Kind angeschrien wird?
 
InterAct hat dazu einen Kreativworkshop am Marktplatz in Oberwart veranstaltet. Mit dabei waren auch Schülerinnen der HLW Pinkafeld und die wissen nun, was zu tun ist.

Die Marke JUSTYNA

Die Marke JUSTYNA

„Du bist die Stimme meiner Haut!“ Das war eine der schönsten Rückmeldungen, die die Oberwarter Diplom-Kosmetikerin Justyna Loschy von einer Kundin erhalten hat. Permanente Ausbildungen und ihre Berufserfahrung aus 25 Jahren machen sie zur Expertin auf dem Gebiet der Kosmetik.
ADVERTORIAL / 29. April 2022

Am neuen „Rundweg Peter Rosegger“ wandern Naturliebhaber und Genussmenschen auf den Spuren des steirischen Heimatpoeten durch Hartberg. Faszinierende Landschaft, Stadtflair, Kulinarik und Geschichte – eine Wanderung, die tief in die Seele des Hartbergerlandes blicken lässt.

Plätze & G'schichtn

Als es in Oberwart Licht wurde

„Blackout“ ist wohl der Begriff, den wir neben „Corona“ am meisten in den Medien hören. Wir müssen uns für den Notfall eines totalen Stromausfalles vorbereiten. Diese Meldungen sind Anlass, die Geschichte der Stromversorgung in Oberwart etwas näher zu betrachten.

Plätze und G'schichten

Ein Jubiläums-Hoodie

Produktmanagement & Präsentation – Aus der Sicht von Felix und Teresa: Schüler*in der HLP OberwartKreativ, jung und außergewöhnlich – das schreit nach Streetwear! Zum 20jährigen Jubiläum der Abteilung für Produktmanagement und Präsentation haben wir Schüler*innen einen „20 Jahre HLP Hoodie“ kreiert.

Plätze & G'schichtn

Den Menschen zuliebe

Sie wurden in den Anfangsmonaten der Pandemie als Heldinnen und Helden bezeichnet. Ihnen wurde applaudiert, doch jetzt ist es wieder still geworden um die Pflegekräfte. In Oberwart wurde 1974 im Zuge des Neubaus des Schwerpunktkrankenhauses auch eine Ausbildungsstätte für jene geschaffen, die uns bei Krankheit professionell und menschlich zur Seite stehen.

Mit einem Joya Schuh tun Sie Ihrem Körper Gutes. Sie entlasten den Rücken, verwöhnen die Füße und fördern gesundes Gehen. Und ein modisches Design gibt es als Draufgabe.

Plätze & G'schichtn

Immer wieder Helden

Sie leisten Großartiges. Innerhalb weniger Minuten sind sie zur Stelle, wenn das Schicksal knallhart zuschlägt. Gerade in den letzten Wochen haben Bilder von Überschwemmungen und Wirbelstürmen gezeigt, wie wichtig der Einsatz der Feuerwehren ist. Ein Blick auf die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Oberwart – voll Wertschätzung gegenüber allen Einsätzkräften.

Der regionale Online-Marktplatz

Der regionale Online-Marktplatz

Regionale Betriebe sichtbar machen, Ressourcen schonen und nachhaltig und
transparent bestellen können. Man muss nicht bei globalen Online-Riesen einkaufen.
Das alles ist auch bei uns möglich. Regional, fair und transparent. Die Brüder Markus
und Siegfried Eichberger aus Bernstein haben dafür eine Plattform geschaffen.
Nicole MÜHL / 29. Dezember 2022
Planen-Bauen-Wohnen

Baulandmobilisierung

Der Traum vom Eigenheim – kaum ein junger Mensch hat ihn nicht. Im Burgenland sollen künftig alle ein Grundstück bekommen, die auch eines benötigen. Mit der Baulandmobilisierungsabgabe sollen Grundbesitzer dazu motiviert werden, ihr Bauland zu nutzen oder weiterzuverkaufen.

Die Preise „gehen durch die Decke“. Das bekommen gerade auch viele Unternehmen zu spüren. Die Wirtschaftskammer Burgenland bringt nun Unterstützung durch Energieberatungen. Diese erfolgen durch geprüfte Berater*innen und werden zu 80% gefördert.

Es ist Advent und alles dreht sich um den 24. Dezember, den „Heiligen Abend“. Unterm Christbaum werden dann Geschenke getauscht, dazu selbst gemachte Kekse gegessen und Weihnachtslieder gesungen. Aber ist das die einzig mögliche Art, die Geburt Jesu zu feiern? Im Verein Omega in Hartberg hat prima! etliche Christen getroffen, deren Ursprungsländer zum Teil weit, zum Teil auch nicht allzu weit von Österreich entfernt liegen. Sie haben uns erzählt, wie in ihrer alten Heimat Weihnachten gefeiert wird.

Planen-Bauen-Wohnen

Gemüse ernten im Winter

Gurken aus Spanien, Tomaten aus Italien und ein vielfältiges Gemüseallerlei aus aller Welt, das ist meistens das Bild, das uns die Supermärkte während der Wintermonate offerieren. Der Globalisierung zum Dank muss man auf nichts verzichten, der CO2 Abdruck dieser weithergeholten Nahrungsmittel ist allerdings ein Problem. Dass man auch im Winter die Nährstoffe aus Gemüsequellen aus dem eigenen Garten beziehen kann, zeigt Tanja Westfall-Greiter. prima! auf gemeinsamer Ernte für das Weihnachtsessen.

Sie haben über die skurrilen Energiespartipps aus dem Internet in dieser Ausgabe gelesen? Hier kommen nun welche, mit denen Sie wirklich was anfangen können und die auch empfohlen werden. Die Bundesregierung hat dazu die Kampagne „Mission 11“ initiiert, die auch gerade in den verschiedensten Medien wie Fernsehen oder Radio verbreitet wird. Also genug von Geschirrspül-Lachs oder Kuschelattacken auf das Haustier. Hier folgen hilfreiche Energiespartipps für die kalte Jahreszeit.

Die Teuerungen haben Österreich derzeit fest im Griff. Für die Wintermonate gilt das umso mehr, da die Heiz- und Energiekosten noch nie dagewesene Ausmaße angenommen haben. Aber: Rettung naht. Und das aus dem Internet – mehr oder weniger. Denn hier finden sich die, wie ein User auf Facebook schreibt, „smartesten Energiespartipps.“ Ob diese Tipps wirklich so „smart“ sind? Nachmachen auf eigene Gefahr.

Die Lange Nacht der E-Mobilität

Am 5. und 6. Mai werden all Ihre Fragen zur E-Mobilität im Autohaus Schwarz in Oberwart beantwortet. Es erwarten Sie starke E-Fahrzeuge, top Informationen, Termine für Probefahrten und eine tolle Verlosung.
ADVERTORIAL / 29. April 2022
Auto & Bike

Die Qual der Wahl

Können Sie sich auch so schwer entscheiden zwischen Plug-In-Hybrid, einem E-Auto oder soll es doch ein Diesel werden? Bei dieser Entscheidung haben Sie Profis an Ihrer Seite.

Fahrspaß, Effizienz, Sicherheit. Der neue Ford Kuga denkt an alles und passt sich dem Fahrer an.

Machen Sie sich bereit für noch effizientere Fahrten und noch bessere Performance mit den neuen Jeep Compass und Jeep Renegade 4xe Plug-In Hybrid Modellen.

Bei Kohla Strauss gibt es ein unschlagbares Angebot für den MINI Countryman (Neufahrzeug) mit der Speziallackierung „White Silver Metallic“! Jetzt mit sensationeller Ausstattung!

Die schönste Seite der Vielseitigkeit

Die ersten Sonnenstrahlen sind da, und Motorradfahrer werden unruhig, denn die Straße ruft. prima! hat Alexander Imre vom Motorradsportclub Oberwart besucht und sich von dem erfahrenen Biker ein paar Tipps geholt, worauf man zu Beginn der Saison achten sollte.

Trotz Gegensätze  zueinanderfinden

Trotz Gegensätze zueinanderfinden

Corona spaltet die Gesellschaft. Die Menschen gehen aufeinander los und oftmals entstehen daraus bedrohliche Situationen. Selbst in Familien ist die Spaltung deutlich zu spüren. In dieser Kolumne geht es nicht um Recht oder Unrecht. Es geht darum, wie Menschen wieder zueinanderfinden, trotz gewaltiger Differenzen. Es geht um Liebe.
Silvia MESSENLEHNER / 3. Jänner 2022

Die Rolle als Elternteil kann man nicht ablegen. Es ist wichtig, sich dabei nicht als Paar zu verlieren. Doch daran muss man bewusst arbeiten.

Die Nachricht, Eltern zu werden, stürzt ein Liebespaar meist in ein Gefühlschaos. Nichts bleibt wie es ist. Auch nicht der Sex. Definieren Sie sich als Paar neu, das fördert Freude statt Frust.

Liebe, Sex & Co

Die Schattenfrau

Affären kommen in glücklichen wie in unglücklichen Beziehungen vor. Eine Liebesaffäre erschafft neue Welten und ist reizvoll. Fremdgeher haben eine Sehnsucht in sich und suchen den Unterschied zur Alltagsbeziehung. Wenn eine Affäre auffliegt, ist die Gesellschaft jedoch immer schnell in ihrem Urteil. Schuld hat meistens die Frau.

Liebe, Sex & Co

Wenn die Liebe fremdgeht

Fremdgehen, Seitensprung, Affäre oder geht es sogar um eine langfristige Außenbeziehung? Mit diesem Thema wurden schon unzählige Bücher gefüllt und es gehört in der Paarberatung an vorderste Stelle. Ein Seitensprung ist berauschend für die eine Seite und verletzend für die andere. Viele schaffen es nicht zu verzeihen und die Beziehung endet.

Liebe, Sex & Co

Eine Frage der Häufigkeit

Wie viel Sex ist normal? Diese Frage haben Sie sich doch auch schon mal gestellt, oder? Was ist die Norm – vor allem in langjährigen Beziehungen? Die leidenschaftlichen Anfangszeiten des Verliebtseins werden oft herbeigesehnt. Doch mit den Jahren ist das Bedürfnis weniger geworden und Sie fragen sich: Wie oft ist normal?

Liebe, Sex & Co

Wenn ES einfach nur weh tut

Genitale Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten bei Frauen häufig auf. Oftmals sogar bereits im Vorfeld einer sexuellen Interaktion. Sie können unterschiedliche Gründe haben – daher sollten zuerst medizinische Ursachen ausgeschlossen werden, bevor sexualtherapeutische Hilfe in Anspruch genommen wird. Aber in jedem Fall gibt es Maßnahmen, damit Sie Lust empfinden.

Lauwarmer Spargel-Belugalinsen-Salat

Lauwarmer Spargel-Belugalinsen-Salat

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich, ballaststoffreich
Karin WEINGRILL / 31. Mai 2023
So geht vegan

Erdbeermuffins

Vegan, laktosefrei, weizenfrei

Vegan, laktosefrei, eiweißreich

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich

Vegan, laktose-und glutenfrei, fruktosearm

So geht vegan

Spekulatius-Dessert

Vegan, laktosefrei, weihnachtlich

Winzige Wälder

Winzige Wälder

.. auch Tiny Forest genannt, sind wenige Hundert Quadratmeter große naturnahe Mischwälder. Neu ist diese Art der Grünraum-Gestaltung nicht. In Japan wird die vom Biologen Akira Mijawaki entwickelte Methode bereits seit den 1970er-Jahren angewendet.
BSc. Ina Gangoly, Landschaftsplanerin / Baumfreunde Oberwart / 31. Mai 2023

Im November vergangenen Jahres wurde – zumindest aus statistischer Sicht – der achtmilliardste Erdenbürger geboren. Er wird, wie alle anderen Menschen und Landlebewesen für sein Überleben ein bestimmtes Stück nutzbaren Erdbodens beanspruchen. 

Baumfreunde - Gastkommentar

Gesundheitsbad im Wald

„Forest medicine“ ist seit rund vier Jahrzehnten ein bedeutendes Forschungsgebiet an Universitäten in Japan, in Deutschland und Großbritannien, in den USA sowie in Australien. Auslöser für das Interesse von Wissenschaft und Medizin für die positiven Effekte des Waldes auf die Gesundheit war die japanische Initiative „Shinrin Yoku“ (Baden in Waldluft), die in den 1980-er Jahren gestartet wurde. Seither nehmen 5 Millionen Japaner täglich ein Gesundheitsbad in Wald. Warum?

Baumfreunde - Gastkommentar

Die Sendung zum Nachdenken

Scheinklimapolitik (Scheinbaumpolitik) in Oberwart. Ein Gastkommentar der Baumfreunde.

Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“

Baumfreunde - Gastkommentar

Bodenerosion und Fruchtbarkeitsverlust

Das Erdreich ist eine der wichtigsten Ressourcen nicht nur der Menschheit, sondern aller Landlebewesen. 90 Prozent unserer Nahrung stammen direkt oder indirekt vom Erdboden, in dem zusätzlich dreimal so viel CO2 gespeichert ist wie in der Erdatmosphäre. Umso erschreckender ist daher unser sorgloser Umgang mit diesem wertvollen und unvermehrbaren Gut.

Baumfreunde - Gastkommentar

Lebensraum Hecke

Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“

KIA Sorento 2.2 CRDi AWD AT Silber

KIA Sorento 2.2 CRDi AWD AT Silber

Gebrauchtwagen, 01/2016, 185.305 km
Diesel (200 PS), Allrad, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Anhängevorrichtung, Navigation, Elektrische Sitze
Preis: € 18.990,-
Autohaus FÜRST GmbH / 5. April

Gebrauchtwagen, 12/2017, 122.633 km Diesel (99 PS), Bluetooth, Klima, Reserverad, Tempomat, Metallic, USB Preis: € 13.990,-

Gebrauchtwagen, 02/2018, 66.142 km Benzin (131 PS), Anhängevorrichtung, Bluetooth, Metallic, Klimatronic, Elektrische Heckklappe, Parksensoren Preis: € 17.990,-