Im Garten mit Regina

Im Garten mit Regina

April ist Pflanzzeit.
Regina DUNST / 30. März 2023

Die Gartenarbeiten haben zwar noch nicht begonnen, aber es gibt genug zu erledigen, um dann Ende Feber/Anfang März so richtig losstarten zu können.

Mitarbeiter:in für Projektmanagement und Finanzen

Mitarbeiter:in für Projektmanagement und Finanzen

Die Burgenländischen Volkshochschulen sind seit vielen Jahren in der klassischen Erwachsenenbildungs-arbeit in allen Regionen des Burgenlandes und in großen EU-geförderten Projekten tätig.
In unserer Arbeit widmen wir uns ganz besonders Zielgruppen, die Versäumtes nachholen wollen, beraten diese und bieten Basisbildung, Bildungsabschlüsse und Kompetenznachweise an. 
Derzeit suchen wir eine:n Mitarbeiter:in in Projektmanagement und Finanzen.
ADVERTORIAL / 17. April 2023

prima! Magazin Wir wollen etwas bewegen im Lokaljournalismus, verpflichten uns dem journalistischen Handwerk, wir sind neugierig, weltoffen und interessiert. Das alles bist du auch? Komplexe Zusammenhänge und Hintergründe kannst du verständlich darstellen, weil du keine Scheu hast, Fragen zu stellen? Dann solltest du unbedingt weiterlesen ...

Fixtermin Ostern?

Fixtermin Ostern?

Für die Christen in aller Welt ist Ostern das wichtigste kirchliche Fest. Doch wann es jährlich stattfindet, muss man erst mal im (Mond-)Kalender nachgoogeln, denn einen fixen Termin wie Weihnachten gibt es für dieses Fest nicht. Das ist nicht nur für Schulen hinsichtlich der Ferien und für den Handel eine ständige Variable. Selbst im Vatikan hat das bereits für wiederholte Diskussionen gesorgt. Soll es für Ostern einen weltweiten Fixtermin geben?
Eva Maria KAMPER / 30. März 2023

Drei Jahre hat der Riedlingsdorfer Erden-Produzent SONNENERDE dieses Projekt geplant. Im Juni des heurigen Jahres wird die neue Produktionsanlage für Pflanzenkohle in Betrieb gehen. Die Halle dafür wird klimaneutral gebaut. Es ist die erste Industriehalle in Europa mit einem eigens entwickelten CO2-bindenden Zuschlagstoff im Beton und Asphalt. Das Bauen der Zukunft könnte damit in Riedlingsdorf beginnen. Ein Pionierprojekt im Klimaschutz.

Wir sollten viel mehr Positives in unser Leben lassen. Das sagt Dr. Erwin Gollner und hat bereits in der Märzausgabe das PERMA-Modell vorgestellt. Auf fünf Bereiche müssen wir achten, um ein erfülltes Leben zu führen. Der erste beschäftigt sich mit den positiven Emotionen. Um sie zu empfinden, müssen wir überhaupt erst einmal das Positive erkennen – und das können wir trainieren, sagt Gollner. Und außerdem sollten wir unsere Liebsten viel mehr berühren, uns gegenseitig anlächeln und grüßen.

Ostern steht vor der Tür. Mit Eiern, Schinken und Lammbraten zelebriert man an vielen üppig gedeckten Tischen dieses heilige Fest. Das schlechte Gewissen kann man mit Ende der Fastenzeit hinter sich lassen – möchte man meinen. Doch der Konsum von tierischen Lebensmitteln bleibt weiterhin eine Gewissensfrage. Und die jüngsten Skandale hinter den Türen von österreichischen, qualitätsgeprüften Bauern- und Schlachthöfen hinterlassen einen unangenehmen Nachgeschmack. Vor allem was das Vertrauen in Qualitätsgütesiegel betrifft.

Lokalnachrichten

Futuristische Kunst im OHO

Das OHO holt immer wieder zeitgenössische Kunstschaffende ins Burgenland. Im April gibt die Wiener Künstlerin Daniela Trinkl ihre futuristischen Werke zum Besten.

Interview

„Ich bin Elly“

Elly ist gekommen, um zu bleiben. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr abstrakt. Spätestens seit dem textbasierten Bot „ChatGPT“ ist KI für uns greifbar geworden. Robert Seier ist Gründer und Mastermind der Werbeagentur seier.com und meint ganz klar: KI ist kein Trend. KI bestimmt bereits die Gegenwart und mit Sicherheit unsere Zukunft. Ein Gespräch über Chancen und Grenzen der KI, was sich am Arbeitsmarkt ändern wird – und über Elly.

Themen am Puls der Zeit.

Warum die Erden von SONNENERDE die fruchtbarsten sind, ist kein Geheimnis. Der Erdenproduzent in Riedlingsdorf veranstaltet am 1. Mai wie gewohnt den Tag der offenen Tür und erklärt dabei den Prozess der Erdenherstellung. Und natürlich gibt es auch wieder den beliebten Pflanzenmarkt mit Raritäten, selbstgemachten Spezialitäten und Besonderheiten zum Thema Garten.

„Klimakleber“ – doch ein Sinn dahinter?

„Klimakleber“ – doch ein Sinn dahinter?

November 2022: Im Wiener Leopold Museum wurde das Gemälde „Tod und Leben“ von
Gustav Klimt mit schwarzer Farbe beschüttet. Jänner 2023: Junge Menschen kleben sich auf
Verkehrsknotenpunkten in Wien fest und verursachen dadurch Staus. Diese und andere Aktionen
haben das Ziel, auf die Klimazerstörung aufmerksam zu machen, um Maßnahmen gegen die Klimakrise zu
erzwingen. Die Rede ist von der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“.
Die Stimmung gegen die Aktivisten ist aufgeheizt.
Jessica GEYER / 2. Februar 2023

Das OHO in Oberwart galt immer schon als Ort, wo experimentiert, gestaltet, quergedacht und Gesellschaftspolitisches kritisch aufgearbeitet wurde. „Kunst lässt uns Themen betrachten, die wir sonst nicht zu erfassen vermögen“, sagt Obfrau Eveline Rabold. Diesem Auftrag kommt das OHO seit Jahrzehnten nach. Die Kunst- und Kulturarbeit des mehrfach ausgezeichneten zeitgenössischen Kulturhauses in Oberwart kann durch unterschiedliche Mitgliedschaften unterstützt werden.

Als in Güssing die modernsten Solar-Module produziert wurden.

Wohnraum soll laut SPÖ Burgenland wieder „finanzierbar werden“. Beim Modell des Landes richtet sich der Kaufpreis nach dem Errichtungswert. Mit jeder Mietzahlung geht der Wohnraum nach und nach ins Eigentum der Mieter*innen über.

Zukunftsvisionen – diesem breiten Themenfeld widmet sich das OHO in den kommenden zwei Jahren. Unter dem Titel „I have to have a dream“ sollen Kunst- und Kulturveranstaltungen mit gesellschaftlichen Inputs zusammengeführt werden. Wie bei einem Reißverschlusssystem werden Kunst und Gesellschaft somit gemeinsam Zukunftsbilder entwickeln. Gefragt sind Visionäre.

Silvester – DIE Nacht des Jahres. Alles glitzert und funkelt, im Hintergrund sind Feuerwerke zu hören. Für den Menschen wohl einer der schönsten Tage des Jahres. Für Tiere allerdings einer der stressigsten. Denn diese haben weitaus sensiblere Ohren als Menschen und können somit gravierende Schäden von den Feuerwerkskörpern davontragen. prima! hat einige Tipps, wie die Haustiere die lauteste Nacht des Jahres gut überstehen können.

Die Routen sind geschrieben, die Autos sind startklar. 125 Quartiere für Flüchtlinge organisiert das Land Burgenland, die allesamt von den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Diakonie Burgenland im zweiwöchigen Rhythmus mobil angefahren werden. 3.200 Klientinnen und Klienten sind in diesen Unterkünften untergebracht, wobei viele Flüchtlinge, die aktuell aus der Ukraine im Burgenland leben, auch Privatunterkünfte bezogen haben.

Wir suchen CAD Zeichner m/w

Wir suchen CAD Zeichner m/w

ALU Pfeiffer sucht nach Verstärkung im Team.
ADVERTORIAL / 30. März 2023

Themen am Puls der Zeit.

Warum die Erden von SONNENERDE die fruchtbarsten sind, ist kein Geheimnis. Der Erdenproduzent in Riedlingsdorf veranstaltet am 1. Mai wie gewohnt den Tag der offenen Tür und erklärt dabei den Prozess der Erdenherstellung. Und natürlich gibt es auch wieder den beliebten Pflanzenmarkt mit Raritäten, selbstgemachten Spezialitäten und Besonderheiten zum Thema Garten.

Der Osterhase muss bei der Bäckerei Bayer in Wolfau backen! Wie sonst lässt sich das riesige Ostersortiment erklären, das so bunt ist wie die Ostereier selbst. Und das Wertvolle daran: Bayerbäck steht für Nachhaltigkeit, Regionalität, Bio und für traditionelles Handwerk seit 1910.

Das Südburgenland und seine Vielfalt. Was es da alles gibt! Der Biohof Müllner aus Wolfau stellt seine Produkte vor.

Das Fasten ist bald vorbei! Die Kulinarik steht hoch im Kurs – aber nicht nur zu Ostern. Die regionalen Betriebe legen den Maßstab beim Angebot wirklich hoch. Was es da alles gibt! Nicht nur in Sachen Gaumengenuss ... Die Kaffee-Konditorei Gumhalter aus Litzelsdorf stellt ihre Produkte vor.

Das Fasten ist bald vorbei! Die Kulinarik steht hoch im Kurs – aber nicht nur zu Ostern. Die regionalen Betriebe legen den Maßstab beim Angebot wirklich hoch. Was es da alles gibt! Nicht nur in Sachen Gaumengenuss ... Die Salzgrotte Wolfau stellt sich vor.

Das Fasten ist bald vorbei! Die Kulinarik steht hoch im Kurs – aber nicht nur zu Ostern. Die regionalen Betriebe legen den Maßstab beim Angebot wirklich hoch. Was es da alles gibt! Nicht nur in Sachen Gaumengenuss ... Unser Sojahaus, Rotenturm, stellt besondere Produkte für die Osterjause vor.

Das Bauen der Zukunft

Das Bauen der Zukunft

Drei Jahre hat der Riedlingsdorfer Erden-Produzent SONNENERDE dieses Projekt geplant. Im Juni des heurigen Jahres wird die neue Produktionsanlage für Pflanzenkohle in Betrieb gehen. Die Halle dafür wird klimaneutral gebaut. Es ist die erste Industriehalle in Europa mit einem eigens entwickelten CO2-bindenden Zuschlagstoff im Beton und Asphalt. Das Bauen der Zukunft könnte damit in Riedlingsdorf beginnen. Ein Pionierprojekt im Klimaschutz.
Nicole MÜHL / 30. März 2023
Reportage

Herzlich in Wolfau

Wolfau ist ein großes Dorf. Etwas über 1.400 Einwohner hat die Marktgemeinde und die legen viel Wert auf Herzlichkeit. Dies spiegelt sich nicht zuletzt am Ortsschild wider. Dort hat der Ortsverschönerungsverein schon seit vielen Jahren ein Herzerl mit der Aufschrift „Dorf mit Herz“ anbringen lassen. „Wolfau bietet schließlich nicht nur gebürtigen Wolfauern, sondern auch Zugezogenen und Besuchern ein herzliches Willkommen“, wie Karl Kolar vom Ortsverschönerungsverein meint.

Die einen treffen sich zum Walken, die anderen zum Yoga, für den Bücheraustausch, zum Gärtnern oder Stricken. Die Hobbys, die Menschen zusammenführen, sind vielfältig. Diese drei, um die es hier geht, hat der Biber zusammengebracht. prima! auf Spurensuche des viel unterschätzten Ökoingenieurs.

Wer auf der B 54 von Graz kommend Richtung Hartberg fährt, passiert Kaindorf. Schon beim Vorbeifahren fällt die gute Infrastruktur auf, die neben der Bundesstraße angesiedelt ist: Bäckereien, Gasthäuser, Nahversorger, Bank, Apotheke, Gemeindeamt und Kirche. Doch auch wenn die B 54 die wichtigste Verkehrsader der Gemeinde ist, lohnt es sich, abzubiegen und Kaindorf genauer unter die Lupe zu nehmen.

Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt ein Zuhause bieten, das ist das Ziel eines „Pflegekompetenzzentrums“. Diese Zentren gibt es mittlerweile im ganzen Burgenland. In Schandorf wird seit 2021 ein weiteres gebaut. Es gilt als besonders. Besonders herausfordernd, besonders gebaut, mit besonderen Räumlichkeiten. prima! hat sich vor Ort ein Bild gemacht.

Es regnet, alles ist nass. Und trotzdem steht man hier auf einer sauberen Baustelle. Mitten im Gewerbegebiet von Grafenschachen entsteht gerade das neue Hauptquartier der Firma KDS. prima! war vor Ort und hat sich einen Eindruck über die Baulichkeiten verschafft.

Wer Nachhaltigkeit, Wohnlichkeit und Finanzierungssicherheit beim neuen Eigenheim vereinen möchte, findet bei der Ökohome GmbH den idealen Ansprechpartner. Mit intelligent durchdachten und für den individualisierten Endausbau fertiggestellten Doppelhaushälften betritt das Hausbauen der Zukunft eine neue Dimension. prima! auf Baustellenbesuch in Pinkafeld.

„Wer positiv denkt, kann Negatives auch besser verarbeiten“

„Wer positiv denkt, kann Negatives auch besser verarbeiten“

Wir sollten viel mehr Positives in unser Leben lassen. Das sagt Dr. Erwin Gollner und hat bereits in der Märzausgabe das PERMA-Modell vorgestellt. Auf fünf Bereiche müssen wir achten, um ein erfülltes Leben zu führen. Der erste beschäftigt sich mit den positiven Emotionen. Um sie zu empfinden, müssen wir überhaupt erst einmal das Positive erkennen – und das können wir trainieren, sagt Gollner. Und außerdem sollten wir unsere Liebsten viel mehr berühren, uns gegenseitig anlächeln und grüßen.
Nicole MÜHL / 30. März 2023

Wer lächelt, löst positive Gefühle aus. Das ist nur eine der Erfahrungen auf dem Weg zu einem erfüllten Leben. Fakt ist: Wir denken zu negativ und sind unseren Mitmenschen gegenüber zu intolerant geworden. Ein neuer psychologischer Ansatz definiert fünf Bereiche, die notwendig sind, damit wir ein gutes, glückliches Leben führen. Mit diesem PERMA-Modell beschäftigt sich Dr. Erwin Gollner, Leiter der Gesundheitsstudiengänge an der FH Burgenland, im Zuge seiner Forschungen. In der neuen prima! Serie erklärt er, wie es uns gelingt, das Positive in unser Leben lassen.

Kaum ein Beruf ist so menschennah wie der der Gesundheits- und Krankenpflege, aber auch mit so negativen Vorurteilen behaftet wie dieser. Die FH Burgenland möchte dieses Berufsfeld wieder attraktivieren. Bachelor-Studiengangsleiterin Nadine Graf zeigt die wichtigsten Pro-Argumente für den Pflegeberuf auf.

Was sich derzeit am Bausektor abspielt, übersteigt alles bisher Dagewesene, sagt OSG Geschäftsführer Alfred Kollar. Im April werden es 35 Jahre, seit er die Firmengeschichte der OSG mitgestaltet. Heute leben rund 40.000 Menschen in einer Immobilie des größten burgenländischen Wohnbauträgers. Wie wirkt sich die derzeitige Kostenexplosion auf die Vorschreibungen der OSG an die Mieter aus? Womit müssen jene rechnen, die bereits seit Jahren eine Immobilie bewohnen und demnächst ins Eigentum übernehmen wollen? Fragen über Fragen, die auch den OSG-Chef beschäftigen. Und wann die blanke Wut in ihm hochsteigt. 

Die Energiekosten explodieren. Die Vorschreibungen haben sich zum Teil um das Vielfache erhöht. prima! hat bei einem unabhängigen Energieberater nachgefragt, was man in einem solchen Fall tun kann.

Das neue Jahr beginnt und wieder mal geht es um die Frage, was uns erwartet. Ganz ehrlich – wer braucht schon die Sterne, wenn man einfach auf sich selbst achten kann? Wir haben uns hilfreiche Tipps bei der psychologischen Beraterin Carina Szauer vom Verbindungszentrum in Pinkafeld geholt, damit 2023 ein gutes Jahr wird.

Ein gesundes Arbeitsklima, eine sinnerfüllende Tätigkeit und ein empathischer, kommunizierender Vorgesetzter – das sind Kompetenzen, die ein Unternehmen heute bieten sollte. Wer Mitarbeiter finden und binden will, muss Führungsqualitäten aufweisen! Ein Experteninterview mit Dr. Erwin Gollner.

„Hackler“ und Macher

„Hackler“ und Macher

Ob es das OHO ohne HOHO wohl gäbe? Eher nein. Der gebürtige Neudörfler Horst Horvath wusste schon lange vor EU-Förderzeiten, was Projekte sind und was an Arbeit dahintersteckt.
Walter REISS / 29. September 2022
Rede & Antwort

„Einfach weg“

Kemeten ist eine der wenigen Gemeinden, in denen eine Gedenkstätte an die in der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Romnija und Roma erinnert. Das lange diskutierte Gedenkzeichen wird am 3. April eingeweiht. Warum gibt es noch immer so wenige Gedenkstätten, die an einstige Romasiedlungen und an ihre vertriebenen und ermordeten Bewohner*innen erinnern? Walter Reiss stellt diese Frage an Gerhard Baumgartner, den wissenschaftlichen Leiter des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Der bekannte Historiker ist gebürtiger Südburgenländer und gilt als Experte für Geschichte und Erforschung des Schicksals der Volksgruppe der Roma.

Das Land Burgenland feiert im heurigen Jahr sein 100-jähriges Bestehen und hat dies mit drei Ausstellungen gewürdigt. Auf Burg Güssing wird die Zeit „Von Deutschwestungarn bis Burgenland“, also die Zeit vor 1921, betrachtet. Das Landesmuseum Eisenstadt beschäftigt sich unter dem Titel „Unsere Amerikaner“ mit der burgenländischen Auswanderergeschichte. Und schließlich ist auf der neu renovierten Friedensburg Schlaining die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ zu sehen. Diese Schau beleuchtet auf 1.300 m2 auf multimediale Weise die Geschichte des Landes mit 850 Objekten sowie 30 Medienstationen. prima! hat sich an den Schauplatz nach Schlaining begeben. Eindrücke nach zwei Stunden „Wir sind 100“: Herta Oswald aus Jabing und Johann Palkovits aus Güssing im Gespräch mit Walter Reiss.

Walter Reiss im Gespräch mit Moritz Ehrmann, dem neuen Leiter des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung auf Burg Schlaining. Mit der Ausstellung über das burgenländische Jahrhundert ist die renovierte Friedensburg derzeit touristischer Schauplatz. Sie ist aber seit 1982 auch Arbeitsplatz: Das von Gerald Mader gegründete Institut konzentrierte sich auf Friedensforschung. Heute beschäftigt sich das Team von Experten und Expertinnen außerdem noch mit Friedensbildung und Vermittlung in internationalen Konflikten.

Leserbrief von Peter Sitar

Schlagzeilen, die zutiefst wehtun: Seit Jahresbeginn sind in Österreich bis Anfang Mai elf Frauen von Partnern, Expartnern oder Bekannten ermordet worden. Die Politik verspricht nicht zum ersten Mal, die Mittel für Gewaltschutz zu erhöhen. Expert*innen fordern ein neues Verständnis von Mann-Sein. In Internetforen gehen die Wogen hoch. Der Umgang mit Gewalt in Partnerschaften und Familien ist für die Männerberatung herausfordernder Alltag. In den Bezirken Oberwart, Güssing, Jennersdorf und Hartberg-Fürstenfeld bietet das Team der Männerberatung Steiermark Hilfe, Unterstützung und Therapie für Männer in Krisen. Journalist Walter Reiss im Gespräch mit Männerberater Mag. Robert Gamel.

Als Politpensionist vermisst der ehemalige ÖVP-Landeshauptmannstellvertreter Gerhard Jellasitz die Bereitschaft zu Konsens und Kompromiss. Sorge machen ihm bitterer Hass und Neid im politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Er ist Jahrgang 1949, lebt in Purbach und war mehrere Jahrzehnte in politischen Funktionen tätig: 1982–1993 im Landtag, 1993–2000 Landeshauptmannstellvertreter, dann wieder Landtagsabgeordneter bis 2004. 100 Jahre Burgenland waren für ihn Anlass, im Buch „Sonnenland mit Schattenseiten“ (erste Auflage bereits vergriffen) positive Entwicklungen ebenso zu kommentieren wie Skandale, politische Niederlagen und Kränkungen. Walter Reiss hat den ehemaligen Politiker in Purbach zum Interview getroffen.

Ausbildungen im Bauhilfsgewerbe hoch im Kurs

Ausbildungen im Bauhilfsgewerbe hoch im Kurs

Im Burgenland werden derzeit 20 Lehrlinge in dieser Sparte ausgebildet.
Jessica GEYER / 12. April 2023

Die Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften des Burgenlandes werden zukünftig ohne Wohnbauförderung bauen. Die Richtlinien seien für diese nicht umsetzbar. Die Gemeinnützigen blicken aber dennoch positiv in die Zukunft. Der Trend geht in Richtung Reihenhäuser, die ohnehin bereits ohne Wohnbaugelder finanziert werden. Der vorsichtige Blick in die kommende Bausaison verspricht eine Entspannung in der Baustoffindustrie. Man könne endlich wieder gut kalkulieren.

Moor und Ochs, Apfelgärten und Freilichtmuseum, Edelbrand und Bierbrauerei, Radtouren und Lamawanderungen, Buschenschänke und Kernölmanufakturen: Das Zickental erwacht und hat einiges zu bieten. Um die vielen Attraktionen und Vorzüge der Region ins rechte Licht zu rücken, hat die die ARGE Zickental mit Unterstützung der Werbeagentur CUBA Brandvertising vor zwei Jahren begonnen, das touristische Angebote im Zickental zu entwickeln.

Das Netzwerk bündelt familiäre, mobile und stationäre Perspektiven. Eine Besonderheit ist auch der multiprofessionelle Fachbeirat.

Für die Christen in aller Welt ist Ostern das wichtigste kirchliche Fest. Doch wann es jährlich stattfindet, muss man erst mal im (Mond-)Kalender nachgoogeln, denn einen fixen Termin wie Weihnachten gibt es für dieses Fest nicht. Das ist nicht nur für Schulen hinsichtlich der Ferien und für den Handel eine ständige Variable. Selbst im Vatikan hat das bereits für wiederholte Diskussionen gesorgt. Soll es für Ostern einen weltweiten Fixtermin geben?

Ostern steht vor der Tür. Mit Eiern, Schinken und Lammbraten zelebriert man an vielen üppig gedeckten Tischen dieses heilige Fest. Das schlechte Gewissen kann man mit Ende der Fastenzeit hinter sich lassen – möchte man meinen. Doch der Konsum von tierischen Lebensmitteln bleibt weiterhin eine Gewissensfrage. Und die jüngsten Skandale hinter den Türen von österreichischen, qualitätsgeprüften Bauern- und Schlachthöfen hinterlassen einen unangenehmen Nachgeschmack. Vor allem was das Vertrauen in Qualitätsgütesiegel betrifft.

Lokalnachrichten

Futuristische Kunst im OHO

Das OHO holt immer wieder zeitgenössische Kunstschaffende ins Burgenland. Im April gibt die Wiener Künstlerin Daniela Trinkl ihre futuristischen Werke zum Besten.

Fastenbrechen

Wermutstropfen im Frühling, der Wunsch nach Frieden und die Liebe zu Vanillekipferln.
Feri TSCHANK / 30. März 2023
Kommentar

Zeitfenster

Alles zu seiner Zeit. Hat alles seine Zeit. Das Nahe wird weit. Das Warme wird kalt. Der Junge wird alt. Das Kalte wird warm. Der Reiche wird arm. Der Narre gescheit. Alles zu seiner Zeit. (J.W. von Goethe) Ein Kommentar von Feri Tschank.

Die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit in der Stromerzeugung sind Themen, die die Stadtgemeinde Oberwart seit Jahren beschäftigen. Deshalb sind zentrale öffentliche Gebäude bereits mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. 

Für den Igel ist es fünf vor zwölf. Der Laubhaufen wird dieses Jahr für viele nicht genug sein.

Der Stadtgarten Oberwart wird demnächst fertiggestellt. Auch wenn die Arbeiten der letzten Wochen ein anderes Bild vermittelt haben, wird es eine grüne Oase im Herzen der Bezirkshauptstadt. Der Baumbestand wurde beinahe verdoppelt und ein eigener Baumhain unterstreicht das Ziel der Stadt, mehr Bäume in das Zentrum zu bringen. Dies ist Teil eines Gesamtkonzeptes. 2024 werden im Zuge dessen rund 200 weitere klimafitte Bäume entlang der Wiener Straße bis zum Hauptplatz gepflanzt.

Erneute Verfassungsbeschwerde für Verbot der Vollspaltenböden-Haltung

Erneute Verfassungsbeschwerde für Verbot der Vollspaltenböden-Haltung

Die Übergangsfrist für das Verbot der Vollspaltenböden bei der Schweinehaltung ist bis 1. Jänner 2040 angesetzt. Möglichst rasch möchte man dieses aber im Burgenland umsetzen. Dazu bringt das Land eine erneute Verfassungsbeschwerde ein.
Jessica GEYER / 18. April 2023

Die landeseigenen Spitäler passen ihren Außenauftritt an die anderen Gesellschaften der Landesholding Burgenland an. Die KRAGES wird nun zu „Gesundheit Burgenland“.

Nach einer vierjährigen Pause wird die Radjugendtour heuer zum 35. Mal stattfinden. Diese wird zwischen dem 16. und 20. August in der Oststeiermark ausgetragen.

Lokalnachrichten

Wein Trophy 2023

Das kulinarische Highlight mit den Siegerweinen des Burgenlandes am 28. April.

Im OHO findet am 15. April um 14:00 Uhr die Tagung zum Internationalen Romatag 2023 statt.

Ball-Blaster heißt die Fußballmaschine, die das Training von Tormännern und Spielern auf ein neues Level heben soll. Sie ist eine der neuesten Entwicklungen der Maturanten der HTL Pinkafeld ist.

Am 22. April wird es in Bad Tatzmannsdorf lauter, als man es vom beliebten Kur- und Tourismusort sonst gewohnt ist. Sportwagen, die man üblicherweise nur aus dem Fernsehen kennt, werden nach einer Ausfahrt am Hauptplatz in Bad Tatzmannsdorf Aufstellung nehmen. Dort können sie dann ab etwa 13.00 Uhr von Groß und Klein bestaunt werden. Musikalisch unterstützen dabei die Western Cowboys auf der großen Hauptplatz-Bühne.

Die Marke JUSTYNA

Die Marke JUSTYNA

„Du bist die Stimme meiner Haut!“ Das war eine der schönsten Rückmeldungen, die die Oberwarter Diplom-Kosmetikerin Justyna Loschy von einer Kundin erhalten hat. Permanente Ausbildungen und ihre Berufserfahrung aus 25 Jahren machen sie zur Expertin auf dem Gebiet der Kosmetik.
ADVERTORIAL / 29. April 2022

Am neuen „Rundweg Peter Rosegger“ wandern Naturliebhaber und Genussmenschen auf den Spuren des steirischen Heimatpoeten durch Hartberg. Faszinierende Landschaft, Stadtflair, Kulinarik und Geschichte – eine Wanderung, die tief in die Seele des Hartbergerlandes blicken lässt.

Plätze & G'schichtn

Als es in Oberwart Licht wurde

„Blackout“ ist wohl der Begriff, den wir neben „Corona“ am meisten in den Medien hören. Wir müssen uns für den Notfall eines totalen Stromausfalles vorbereiten. Diese Meldungen sind Anlass, die Geschichte der Stromversorgung in Oberwart etwas näher zu betrachten.

Plätze und G'schichten

Ein Jubiläums-Hoodie

Produktmanagement & Präsentation – Aus der Sicht von Felix und Teresa: Schüler*in der HLP OberwartKreativ, jung und außergewöhnlich – das schreit nach Streetwear! Zum 20jährigen Jubiläum der Abteilung für Produktmanagement und Präsentation haben wir Schüler*innen einen „20 Jahre HLP Hoodie“ kreiert.

Plätze & G'schichtn

Den Menschen zuliebe

Sie wurden in den Anfangsmonaten der Pandemie als Heldinnen und Helden bezeichnet. Ihnen wurde applaudiert, doch jetzt ist es wieder still geworden um die Pflegekräfte. In Oberwart wurde 1974 im Zuge des Neubaus des Schwerpunktkrankenhauses auch eine Ausbildungsstätte für jene geschaffen, die uns bei Krankheit professionell und menschlich zur Seite stehen.

Mit einem Joya Schuh tun Sie Ihrem Körper Gutes. Sie entlasten den Rücken, verwöhnen die Füße und fördern gesundes Gehen. Und ein modisches Design gibt es als Draufgabe.

Plätze & G'schichtn

Immer wieder Helden

Sie leisten Großartiges. Innerhalb weniger Minuten sind sie zur Stelle, wenn das Schicksal knallhart zuschlägt. Gerade in den letzten Wochen haben Bilder von Überschwemmungen und Wirbelstürmen gezeigt, wie wichtig der Einsatz der Feuerwehren ist. Ein Blick auf die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Oberwart – voll Wertschätzung gegenüber allen Einsätzkräften.

Der regionale Online-Marktplatz

Der regionale Online-Marktplatz

Regionale Betriebe sichtbar machen, Ressourcen schonen und nachhaltig und
transparent bestellen können. Man muss nicht bei globalen Online-Riesen einkaufen.
Das alles ist auch bei uns möglich. Regional, fair und transparent. Die Brüder Markus
und Siegfried Eichberger aus Bernstein haben dafür eine Plattform geschaffen.
Nicole MÜHL / 29. Dezember 2022
Planen-Bauen-Wohnen

Baulandmobilisierung

Der Traum vom Eigenheim – kaum ein junger Mensch hat ihn nicht. Im Burgenland sollen künftig alle ein Grundstück bekommen, die auch eines benötigen. Mit der Baulandmobilisierungsabgabe sollen Grundbesitzer dazu motiviert werden, ihr Bauland zu nutzen oder weiterzuverkaufen.

Die Preise „gehen durch die Decke“. Das bekommen gerade auch viele Unternehmen zu spüren. Die Wirtschaftskammer Burgenland bringt nun Unterstützung durch Energieberatungen. Diese erfolgen durch geprüfte Berater*innen und werden zu 80% gefördert.

Es ist Advent und alles dreht sich um den 24. Dezember, den „Heiligen Abend“. Unterm Christbaum werden dann Geschenke getauscht, dazu selbst gemachte Kekse gegessen und Weihnachtslieder gesungen. Aber ist das die einzig mögliche Art, die Geburt Jesu zu feiern? Im Verein Omega in Hartberg hat prima! etliche Christen getroffen, deren Ursprungsländer zum Teil weit, zum Teil auch nicht allzu weit von Österreich entfernt liegen. Sie haben uns erzählt, wie in ihrer alten Heimat Weihnachten gefeiert wird.

Planen-Bauen-Wohnen

Gemüse ernten im Winter

Gurken aus Spanien, Tomaten aus Italien und ein vielfältiges Gemüseallerlei aus aller Welt, das ist meistens das Bild, das uns die Supermärkte während der Wintermonate offerieren. Der Globalisierung zum Dank muss man auf nichts verzichten, der CO2 Abdruck dieser weithergeholten Nahrungsmittel ist allerdings ein Problem. Dass man auch im Winter die Nährstoffe aus Gemüsequellen aus dem eigenen Garten beziehen kann, zeigt Tanja Westfall-Greiter. prima! auf gemeinsamer Ernte für das Weihnachtsessen.

Sie haben über die skurrilen Energiespartipps aus dem Internet in dieser Ausgabe gelesen? Hier kommen nun welche, mit denen Sie wirklich was anfangen können und die auch empfohlen werden. Die Bundesregierung hat dazu die Kampagne „Mission 11“ initiiert, die auch gerade in den verschiedensten Medien wie Fernsehen oder Radio verbreitet wird. Also genug von Geschirrspül-Lachs oder Kuschelattacken auf das Haustier. Hier folgen hilfreiche Energiespartipps für die kalte Jahreszeit.

Die Teuerungen haben Österreich derzeit fest im Griff. Für die Wintermonate gilt das umso mehr, da die Heiz- und Energiekosten noch nie dagewesene Ausmaße angenommen haben. Aber: Rettung naht. Und das aus dem Internet – mehr oder weniger. Denn hier finden sich die, wie ein User auf Facebook schreibt, „smartesten Energiespartipps.“ Ob diese Tipps wirklich so „smart“ sind? Nachmachen auf eigene Gefahr.

Die Lange Nacht der E-Mobilität

Am 5. und 6. Mai werden all Ihre Fragen zur E-Mobilität im Autohaus Schwarz in Oberwart beantwortet. Es erwarten Sie starke E-Fahrzeuge, top Informationen, Termine für Probefahrten und eine tolle Verlosung.
ADVERTORIAL / 29. April 2022
Auto & Bike

Die Qual der Wahl

Können Sie sich auch so schwer entscheiden zwischen Plug-In-Hybrid, einem E-Auto oder soll es doch ein Diesel werden? Bei dieser Entscheidung haben Sie Profis an Ihrer Seite.

Fahrspaß, Effizienz, Sicherheit. Der neue Ford Kuga denkt an alles und passt sich dem Fahrer an.

Machen Sie sich bereit für noch effizientere Fahrten und noch bessere Performance mit den neuen Jeep Compass und Jeep Renegade 4xe Plug-In Hybrid Modellen.

Bei Kohla Strauss gibt es ein unschlagbares Angebot für den MINI Countryman (Neufahrzeug) mit der Speziallackierung „White Silver Metallic“! Jetzt mit sensationeller Ausstattung!

Die schönste Seite der Vielseitigkeit

Die ersten Sonnenstrahlen sind da, und Motorradfahrer werden unruhig, denn die Straße ruft. prima! hat Alexander Imre vom Motorradsportclub Oberwart besucht und sich von dem erfahrenen Biker ein paar Tipps geholt, worauf man zu Beginn der Saison achten sollte.

Trotz Gegensätze  zueinanderfinden

Trotz Gegensätze zueinanderfinden

Corona spaltet die Gesellschaft. Die Menschen gehen aufeinander los und oftmals entstehen daraus bedrohliche Situationen. Selbst in Familien ist die Spaltung deutlich zu spüren. In dieser Kolumne geht es nicht um Recht oder Unrecht. Es geht darum, wie Menschen wieder zueinanderfinden, trotz gewaltiger Differenzen. Es geht um Liebe.
Silvia MESSENLEHNER / 3. Jänner 2022

Die Rolle als Elternteil kann man nicht ablegen. Es ist wichtig, sich dabei nicht als Paar zu verlieren. Doch daran muss man bewusst arbeiten.

Die Nachricht, Eltern zu werden, stürzt ein Liebespaar meist in ein Gefühlschaos. Nichts bleibt wie es ist. Auch nicht der Sex. Definieren Sie sich als Paar neu, das fördert Freude statt Frust.

Liebe, Sex & Co

Die Schattenfrau

Affären kommen in glücklichen wie in unglücklichen Beziehungen vor. Eine Liebesaffäre erschafft neue Welten und ist reizvoll. Fremdgeher haben eine Sehnsucht in sich und suchen den Unterschied zur Alltagsbeziehung. Wenn eine Affäre auffliegt, ist die Gesellschaft jedoch immer schnell in ihrem Urteil. Schuld hat meistens die Frau.

Liebe, Sex & Co

Wenn die Liebe fremdgeht

Fremdgehen, Seitensprung, Affäre oder geht es sogar um eine langfristige Außenbeziehung? Mit diesem Thema wurden schon unzählige Bücher gefüllt und es gehört in der Paarberatung an vorderste Stelle. Ein Seitensprung ist berauschend für die eine Seite und verletzend für die andere. Viele schaffen es nicht zu verzeihen und die Beziehung endet.

Liebe, Sex & Co

Eine Frage der Häufigkeit

Wie viel Sex ist normal? Diese Frage haben Sie sich doch auch schon mal gestellt, oder? Was ist die Norm – vor allem in langjährigen Beziehungen? Die leidenschaftlichen Anfangszeiten des Verliebtseins werden oft herbeigesehnt. Doch mit den Jahren ist das Bedürfnis weniger geworden und Sie fragen sich: Wie oft ist normal?

Liebe, Sex & Co

Wenn ES einfach nur weh tut

Genitale Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten bei Frauen häufig auf. Oftmals sogar bereits im Vorfeld einer sexuellen Interaktion. Sie können unterschiedliche Gründe haben – daher sollten zuerst medizinische Ursachen ausgeschlossen werden, bevor sexualtherapeutische Hilfe in Anspruch genommen wird. Aber in jedem Fall gibt es Maßnahmen, damit Sie Lust empfinden.

Karotten-Quiche mit Petersilien-Walnuss-Pesto

Karotten-Quiche mit Petersilien-Walnuss-Pesto

Vegan, laktosefrei, eiweißreich
Karin WEINGRILL / 30. März 2023

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich

Vegan, laktose-und glutenfrei, fruktosearm

So geht vegan

Spekulatius-Dessert

Vegan, laktosefrei, weihnachtlich

So geht vegan

Veganer Parmesan

glutenfrei, einfach, herzhaft

So geht vegan

Kürbisstrudel

Vegan, laktosefrei

So geht vegan

Griechischer Salat

- Vegan, laktosefrei, glutenfrei

Baumfreunde Oberwart: Eine Bilanz

Baumfreunde Oberwart: Eine Bilanz

Am 23. Feber 2023 fand ein Vortrag – „Gesunde Bäume im Ort“ – von Ing. Gilbert Plank in Oberwart statt.
Mag. Rudolf Augustin / Baumfreunde Oberwart / 30. März 2023
Baumfreunde - Gastkommentar

Gesundheitsbad im Wald

„Forest medicine“ ist seit rund vier Jahrzehnten ein bedeutendes Forschungsgebiet an Universitäten in Japan, in Deutschland und Großbritannien, in den USA sowie in Australien. Auslöser für das Interesse von Wissenschaft und Medizin für die positiven Effekte des Waldes auf die Gesundheit war die japanische Initiative „Shinrin Yoku“ (Baden in Waldluft), die in den 1980-er Jahren gestartet wurde. Seither nehmen 5 Millionen Japaner täglich ein Gesundheitsbad in Wald. Warum?

Baumfreunde - Gastkommentar

Die Sendung zum Nachdenken

Scheinklimapolitik (Scheinbaumpolitik) in Oberwart. Ein Gastkommentar der Baumfreunde.

Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“

Baumfreunde - Gastkommentar

Bodenerosion und Fruchtbarkeitsverlust

Das Erdreich ist eine der wichtigsten Ressourcen nicht nur der Menschheit, sondern aller Landlebewesen. 90 Prozent unserer Nahrung stammen direkt oder indirekt vom Erdboden, in dem zusätzlich dreimal so viel CO2 gespeichert ist wie in der Erdatmosphäre. Umso erschreckender ist daher unser sorgloser Umgang mit diesem wertvollen und unvermehrbaren Gut.

Baumfreunde - Gastkommentar

Lebensraum Hecke

Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“

Baumfreunde – Gastkommentar

Am Rande der Existenz …

Hecken sind wichtige Lebensräume für Tiere – aber das ist noch nicht alles ...

KIA Sorento 2.2 CRDi AWD AT Silber

KIA Sorento 2.2 CRDi AWD AT Silber

Gebrauchtwagen, 01/2016, 185.305 km
Diesel (200 PS), Allrad, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Anhängevorrichtung, Navigation, Elektrische Sitze
Preis: € 18.990,-
Autohaus FÜRST GmbH / 5. April

Gebrauchtwagen, 12/2017, 122.633 km Diesel (99 PS), Bluetooth, Klima, Reserverad, Tempomat, Metallic, USB Preis: € 13.990,-

Gebrauchtwagen, 02/2018, 66.142 km Benzin (131 PS), Anhängevorrichtung, Bluetooth, Metallic, Klimatronic, Elektrische Heckklappe, Parksensoren Preis: € 17.990,-

Gebrauchtwagen, 10/2015, 124.740 km Diesel (177 PS), Allrad, Rückfahrkamera, Sitzheizung, 
Bluetooth, Navigation, Elektrische Sitze Preis: € 39.990,-


Gebrauchtwagen, 03/2019, 28.654 km Benzin (136 PS), Klimatronic, Winterreifen, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Navigation, Panoramadach Preis: € 28.990,-

Gebrauchtwagen

TOYOTA C-HR 1,2T C-HIC

Gebrauchtwagen, 08/2018, 27.259 km Benzin (116 PS), Sitzheizung, Bluetooth, Metallic,  Rückfahrkamera, Winterreifen, Lenkradheizung  Preis: € 19.990,-