Nicole MATSCH / 27. April 2025
© Landesmedienservice
Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner (Mi.) besuchte Samstagvormittag den Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold.
Anspruchsvolle Prüfung für Feuerwehrmitglieder
Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold gilt als die anspruchsvollste Prüfung im freiwilligen Feuerwehrwesen. An acht Stationen werden dabei Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik geprüft. Bewertet werden taktische Entscheidungen bei Einsatz- und Gefahrensituationen, Löschmittelbedarfsberechnungen, Berechnungen der Löschwasserförderung über lange Strecken sowie das Formulieren und Geben von Befehlen. Zusätzlich muss ein Einsatzplan für einen Betrieb oder ein öffentliches Gebäude aus dem Heimatort erstellt und erläutert werden.
Von den 51 angetretenen Feuerwehrmitgliedern bestanden 42 die Prüfung. „Erstmals in der Geschichte des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes errangen Frauen die ersten drei Plätze beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold“, heißt es vom Burgenländischen Landesfeuerwehrverband. Den Landessieg erreichte Alexandra Hauser aus Steinberg, während Sonja Talasz aus Siget an der Wart den zweiten Platz belegte. Dritte wurde Kristina Kopper aus Riedlingsdorf.
Landesfeuerwehrreferent Dorner und Bewerbsleiter Nakovich gratulieren
Landesrat Heinrich Dorner besuchte den Bewerb und hob die Bedeutung der Ausbildung hervor. Er erklärte: „Die Freiwilligen Feuerwehren sind eine wesentliche Stütze im Bereich der Sicherheit und sind immer rasch zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. Eine Voraussetzung dafür und für den reibungslosen Ablauf von Einsätzen ist die hohe Qualität der Ausbildung aller Feuerwehrmitglieder. Das FLA in Gold ist das Feuerwehrleistungsabzeichen der höchsten Stufe. Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrer großartigen Leistung und wünsche ihnen für die weitere Laufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr alles Gute.“
Bewerbsleiter und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Nakovich zeigte sich mit dem Ablauf zufrieden: „Ich gratuliere allen zur bestandenen Prüfung. Die burgenländischen Feuerwehren haben damit 42 neue hochqualifizierte Führungspersönlichkeiten, die das burgenländische Feuerwehrwesen wesentlich mitgestalten können.“
Mit den neuen Absolventinnen und Absolventen tragen aktuell 1991 Feuerwehrmitglieder im Burgenland das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
Schreibe einen Kommentar