Im Garten  mit Regina

Im Garten mit Regina

Unaufgeräumter Garten im Winter (wichtig für Vögel, Insekten, Igel usw.) wird zum Hingucker.
Regina DUNST / 29. November 2023

Es ist bereits Oktober und dennoch hängen noch viele köstliche Tomaten an den Pflanzen. Ich stelle euch einige besonders schmackhafte und interessante Sorten vor.

Herbstgemüse nach der Kartoffelernte

Blühender Gemüsegarten im Sommer.

Nur 1 € | Blumenkisterl samt Erde, Pflanzen und Deko

Wonnemonat Mai – alles wächst!

April ist Pflanzzeit.

Gewalt ist keine Privatsache

Gewalt ist keine Privatsache

Im heurigen Jahr sind in Österreich bereits 26 Femizide begangen worden. Außerdem gab es 41 Mordversuche an Frauen. Die Täter sind in der Regel (Ex)Partner. Der gefährlichste Ort für Frauen ist ihr eigenes Zuhause. Jede fünfte Frau in Österreich ist von Gewalt durch ihren eigenen Partner betroffen.
Und nun steht Weihnachten vor der Tür. Das Fest der Liebe? Für viele Frauen ein Ereignis, dem sie mit Sorge entgegensehen, denn an solch emotionalen Feiertagen eskaliert die Situation daheim häufig. Wobei: Viele Frauen wissen gar nicht, dass sie in einer Gewaltbeziehung stecken. Was das bedeutet und was der erste Schritt in ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben sein könnte, erklärt Michaela Fassl, fachliche Leiterin der Frauen-, Mädchen- und Familienberatung im Südburgenland.
Nicole MÜHL / 29. November 2023

Franz Horvath verbrachte 15 erfüllte Jahre als Pfarrer in Litzelsdorf und Kemeten. Doch dann trat eine Wendung in seinem Leben ein, die den bisherigen Weg auf den Kopf stellte: die Liebe zu einer Frau. In einem mutigen Schritt entschied er sich für die Liebe und verließ seinen priesterlichen Beruf, aber nicht seine Berufung. Heute, als verheirateter Familienvater, geht der Seelsorger einen neuen Weg, um seine Liebe zu Gott und den Glauben auf eine andere Weise mit Menschen zu teilen. Im Interview mit prima! erzählt er zum ersten Mal seine bemerkenswerte Geschichte.

Achim Flemisch war drei Jahre alt, als ihm sein Vater die ersten Holzstäbe in die Hände gab, damals in Form von zwei Schlagzeugstöcken. Das Instrument inzwischen perfektioniert, ist die Leidenschaft zum Holz im Erwachsenenalter in die handwerkliche Kunst „ausgeartet“.

Kommentar

Kinder und Tiere

Gerade zu Weihnachten rückt die Frage nach einem Haustier verstärkt in den Fokus. Ganz generell sei gesagt: Unter dem Weihnachtsbaum haben Tiere nichts verloren, denn es handelt sich um Lebewesen und die Entscheidung, ein Tier als Familienmitglied aufzunehmen, muss wohl überlegt sein. Dazu einige wichtige Gedanken.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und unsere Gärten und Beete bereiten sich auf den Winterschlaf vor. Da heißt es ohne Zweifel: zudecken! Um im Frühjahr gute ertragreiche Erde vorzufinden, muss diese vor der Sonne und den Temperaturen geschützt sein. Unser Tipp: Nichts tun!

Energy Drinks erfreuen sich weltweit einer immer größeren Beliebtheit, vor allem bei jüngeren Menschen. Sie versprechen, den Körper schnell mit Energie zu versorgen, die Leistungsfähigkeit zu steigern und Müdigkeit zu bekämpfen. Warum diese vermeintliche Wunderwirkung ihre Schattenseiten birgt und welche körperlichen Folgen bei regelmäßigem Konsum auftreten, zeigt Dr. Heinz Gyaky, Allgemein- und Ernährungsmediziner aus Bad Tatzmannsdorf, auf. Der Mediziner behandelt nämlich immer mehr Menschen, darunter hauptsächlich Jugendliche, die aufgrund ihrer Sucht nach Energy Drinks an Burnout-ähnlichen Symptomen leiden.

Weihnachten – und immer noch hat sich der Wunsch nach Frieden auf Erden nicht erfüllt. Über die Menschen, die Hoffnung und das Licht von Bethlehem.

Willy Puchner hat in seiner künstlerischen Selbstverwirklichung wahrscheinlich eines perfektioniert: das innere Kind stets an seiner Seite zu haben. In seinem neuen Buch „Ich bin…“ lässt er Emotionen und innerliche Herausforderungen in verschiedenen Fabelwesen aufleben und schafft damit nicht nur für Kinder eine unterhaltsame und vor allem tröstliche Lektüre.

Ein Leben für den Glauben UND die Liebe:  Die besondere Berufung  von Franz Horvath

Ein Leben für den Glauben UND die Liebe: Die besondere Berufung von Franz Horvath

Franz Horvath verbrachte 15 erfüllte Jahre als Pfarrer in Litzelsdorf und Kemeten. Doch dann trat eine Wendung in seinem Leben ein, die den bisherigen Weg auf den Kopf stellte: die Liebe zu einer Frau. In einem mutigen Schritt entschied er sich für die Liebe und verließ seinen priesterlichen Beruf, aber nicht seine Berufung. Heute, als verheirateter Familienvater, geht der Seelsorger einen neuen Weg, um seine Liebe zu Gott und den Glauben auf eine andere Weise mit Menschen zu teilen. Im Interview mit prima! erzählt er zum ersten Mal seine bemerkenswerte Geschichte.
Chiara PIELER / 29. November 2023

Öffentlicher Aktivismus polarisiert. Während immer mehr Jugendliche mit beispielsweise „Klimakleber-Aktionen“ auf die Problematik des Planeten aufmerksam machen möchten, sind andere Menschen wiederum von der radikalen Bereitschaft des „zivilen Ungehorsams“ empört. Sandy P. Peng geht einen ganz besonderen Weg. Sie hat ihr ganzes Leben dem Tierrechts-Aktivismus verschrieben, ist beim VGT (VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN) aktiv und führt ihr eigenes fair-produziertes Label: SANDY P. PENG ® Tierschutz-Statement-Mode.

Das Skigebiet für Familien aber auch für alle, die steile Pisten lieben. Jetzt noch bequemer erreichbar!

Das Motto „Wo der Mensch zählt“ findet sich in der HLW Pinkafeld nicht nur in den beiden Schultypen (HLW für Gesundheits- und Sozialmanagement + Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung), sondern spiegelt auch die Atmosphäre und das harmonische Miteinander im täglichen Schulalltag wider.

Ein Geschenk für die Ewigkeit

Der Herbst 2023 war für das steirische Familienunternehmen E.L.T., mit Sitz in Friedberg und Sebersdorf geprägt von vielfältigen Aktivitäten.

Das Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie.

Der trommelnde Holzwurm

Der trommelnde Holzwurm

Achim Flemisch war drei Jahre alt, als ihm sein Vater die ersten Holzstäbe in die Hände gab, damals in Form von zwei Schlagzeugstöcken. Das Instrument inzwischen perfektioniert, ist die Leidenschaft zum Holz im Erwachsenenalter in die
handwerkliche Kunst „ausgeartet“.
Eva Maria KAMPER / 29. November 2023

In der kleinen Gemeinde Eisenzicken findet sich eine besondere Kapelle im Herzen des Hauses von Noemi und Sunil Manuel. Die beiden Mitglieder der Eucharistischen Anbetungsgemeinschaft gewähren einen Einblick, wie sie das Familienleben mit ihren vier Kindern mit der Kapelle im eigenen Heim verbinden.

In der Schauküche von Firma Tavola in Hartberg finden laufend Vorführungen statt, derzeit sogar mit weihnachtlichem Keksgeruch, der die Sinne verzaubert!

Kleine & große Geschenke für Mama, Papa, Oma, Opa, Schwester, Bruder, Schatz …

Die Vorweihnachtszeit im Ambiente der historischen Innenstadt genießen!

Die Marketing-Profis aus Pinkafeld für Websites, Social Media, SEO und Grafikdesigns für diverse Drucksorten! Devconnect bietet innovative und individuelle Lösungen für Ihre digitale Präsenz.

Die Obere Mühle in Unterwart, ein Stück Geschichte entlang der Pinka, hat im Laufe der Jahrhunderte nicht nur das Rauschen des Wassers und das Drehen der Räder erlebt, sondern auch einen Wandel zu einem kulturellen Herzstück. Die Familiengeschichte der Balikos verwebt sich mit der Geschichte der Mühle, die seit ihrer ersten schriftlichen Erwähnung im Jahr 1651 die lokale Gemeinschaft stetig geprägt hat. Sylvia Szabo (früher Baliko), die ehemalige Eigentümerin, gibt Einblicke über den faszinierenden roten Faden, der sich über die Zeit hinweg durch die Obere Mühle zieht. Heute gehört ihrer Tochter bereits in dritter Generation ein Stück Unterwarter Geschichte.

Gewalt ist keine Privatsache

Gewalt ist keine Privatsache

Im heurigen Jahr sind in Österreich bereits 26 Femizide begangen worden. Außerdem gab es 41 Mordversuche an Frauen. Die Täter sind in der Regel (Ex)Partner. Der gefährlichste Ort für Frauen ist ihr eigenes Zuhause. Jede fünfte Frau in Österreich ist von Gewalt durch ihren eigenen Partner betroffen.
Und nun steht Weihnachten vor der Tür. Das Fest der Liebe? Für viele Frauen ein Ereignis, dem sie mit Sorge entgegensehen, denn an solch emotionalen Feiertagen eskaliert die Situation daheim häufig. Wobei: Viele Frauen wissen gar nicht, dass sie in einer Gewaltbeziehung stecken. Was das bedeutet und was der erste Schritt in ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben sein könnte, erklärt Michaela Fassl, fachliche Leiterin der Frauen-, Mädchen- und Familienberatung im Südburgenland.
Nicole MÜHL / 29. November 2023

Das Burgenland hat es ihm angetan. Seit über 40 Jahren setzt er sich künstlerisch damit auseinander. Auch mit den dunklen Seiten. Der burgenländische Autor und Regisseur Peter Wagner galt schon immer als einer, der polarisiert. Nur nicht für die Politik. Für die war er wohl immer in erster Linie ein Unbequemer, weil er den Finger aus der Wunde auch dann nicht wegnimmt, wenn es ihm selbst schon weh tut. Jetzt ist er Intendant des burgenländischen Landestheaters der Autorinnen und Autoren.

Zum zehnten Todestag von Lou Reed (27. Oktober) veröffentlichen „Die Buben im Pelz“ ihr neues Album „Verwandler“ und widmen sich dabei ausgewählten Songs der Rock-Ikone. Gleich vorweg: Eine einfache Übersetzung der Songs ins Wienerische ist es nicht. Vom Begriff Cover-Version nimmt Bernd Supper, Keyboarder der „Buben“ und gebürtiger Pinkafelder, Abstand. Vielmehr spricht er im prima! Interview von einer Weiterentwicklung und Transformation ausgewählter Reed-Songs.

Interview

Zusammenbraut

Stermanns Tochter heiratet und er ist der einzige Gast. Aber nicht, weil sie bei der Hochzeit sitzen- gelassen wird, sondern weil sie bewusst, abseits von ihm, feiert und er währenddessen seine eigenen väterlichen Abgründe ganz allein aufarbeiten muss. Mit Herzchen-Deko, Orgel, „Dirk-Pics“, Schokolade, Wein und Kuschelbär. Die tragisch-bizarre Darbietung mit vertraut-komischen Akzenten von Dirk Stermann hat am 8. September für einen ausverkauften Pinkafelder Rathaussaal gesorgt und prima! war zum exklusiven Interview eingeladen, um den Medienprofi etwas näher kennenzulernen.

Seit September hat das OHO eine eigene Verantwortliche für den Galeriebereich. Eva Brandstätter ist von der Offenheit dieses Kunst- und Kulturhauses begeistert, weil sie hier an keine üblichen Grenzen stößt. „Ich kann in der Galerie bei Vernissagen sogar jemanden tanzen lassen“, sagt sie. Die Kunst- und Kulturmanagerin war viele Jahre in Amerika tätig und freut sich über die Unbegrenztheit des Hauses und die beeindruckende technische Ausstattung. Ein Gespräch über erste Visionen und über ein Kulturverständnis, das Potenziale erkennt und ausschöpft.

Interview

Erntedank

Wir sollten erreichte Ziele viel mehr feiern, sagt Erwin Gollner. Der Leiter des Gesundheitsdepartments an der FH Burgenland ermutigt dazu, hin und wieder innezuhalten, Geschaffenes wahrzunehmen und sich ruhig auch einmal selbst auf die Schulter zu klopfen. Die letzte Säule des PERMA-Modells, das uns zu einem erfüllten Leben führt, beschäftigt sich also mit unseren Zielen, aber auch wie wichtig ein Rückblick dabei ist, was Dankbarkeit damit zu tun hat und warum wir uns selbst feiern sollten.

Erhöhte Mietkosten durch die Zinssteigerung auf der einen Seite, Einfrierung der Mieten auf Stand Dezember 2022 durch den Wohnkostendeckel auf der anderen Seite. Womit müssen Mieterinnen und Mieter einer OSG-Wohnung denn nun rechnen? Und warum gibt es keine Sondertarife von der Burgenland Energie? Geschäftsführer Alfred Kollar erlebt wohl die turbulenteste Zeit in der Geschichte der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Dann ist da auch noch die Änderung der Förderrichtlinien im Wohnbau durch das Land Burgenland, das die gemeinnützigen Wohnbauträger ausschließt. Wie sich das auf die Bautätigkeit auswirkt und Einblicke, welche Themen den OSG-Chef ab halb vier Uhr morgens beschäftigen.

„Mein Heimatvolk, mein Heimatland …“

„Mein Heimatvolk, mein Heimatland …“

Pathos und Politik im kritischen Blick.
Walter REISS / 31. Mai 2023
Rede & Antwort

„Hackler“ und Macher

Ob es das OHO ohne HOHO wohl gäbe? Eher nein. Der gebürtige Neudörfler Horst Horvath wusste schon lange vor EU-Förderzeiten, was Projekte sind und was an Arbeit dahintersteckt.

Am Anfang seiner Karriere stand eine Fernsehserie: In den Achtzigerjahren faszinierten Advokaten in der ORF-Historiensaga „Ringstraßenpalais“ einen jungen Stegersbacher so sehr, dass er Rechtsanwalt werden wollte. 1997 landete er zufällig beim ORF und unter dem neuen Generaldirektor Roland Weißmann wurde der 50-jährige Jurist Werner Dujmovits Personalchef des ORF. Damit ist der gebürtige Südburgenländer seit Beginn dieses Jahres zuständig für etwa 4.000 Dienstnehmer*innen des ORF inklusive aller Tochterfirmen der „größten Medienorgel des Landes“, wie sie der einstige ORF-Generalintendant Gerd Bacher einmal genannt hat. Walter Reiss hat den Leiter einer der wichtigsten Schaltzentralen des ORF am Küniglberg zum Gespräch getroffen.

Rede & Antwort

„Einfach weg“

Kemeten ist eine der wenigen Gemeinden, in denen eine Gedenkstätte an die in der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Romnija und Roma erinnert. Das lange diskutierte Gedenkzeichen wird am 3. April eingeweiht. Warum gibt es noch immer so wenige Gedenkstätten, die an einstige Romasiedlungen und an ihre vertriebenen und ermordeten Bewohner*innen erinnern? Walter Reiss stellt diese Frage an Gerhard Baumgartner, den wissenschaftlichen Leiter des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Der bekannte Historiker ist gebürtiger Südburgenländer und gilt als Experte für Geschichte und Erforschung des Schicksals der Volksgruppe der Roma.

Das Land Burgenland feiert im heurigen Jahr sein 100-jähriges Bestehen und hat dies mit drei Ausstellungen gewürdigt. Auf Burg Güssing wird die Zeit „Von Deutschwestungarn bis Burgenland“, also die Zeit vor 1921, betrachtet. Das Landesmuseum Eisenstadt beschäftigt sich unter dem Titel „Unsere Amerikaner“ mit der burgenländischen Auswanderergeschichte. Und schließlich ist auf der neu renovierten Friedensburg Schlaining die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ zu sehen. Diese Schau beleuchtet auf 1.300 m2 auf multimediale Weise die Geschichte des Landes mit 850 Objekten sowie 30 Medienstationen. prima! hat sich an den Schauplatz nach Schlaining begeben. Eindrücke nach zwei Stunden „Wir sind 100“: Herta Oswald aus Jabing und Johann Palkovits aus Güssing im Gespräch mit Walter Reiss.

Walter Reiss im Gespräch mit Moritz Ehrmann, dem neuen Leiter des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung auf Burg Schlaining. Mit der Ausstellung über das burgenländische Jahrhundert ist die renovierte Friedensburg derzeit touristischer Schauplatz. Sie ist aber seit 1982 auch Arbeitsplatz: Das von Gerald Mader gegründete Institut konzentrierte sich auf Friedensforschung. Heute beschäftigt sich das Team von Experten und Expertinnen außerdem noch mit Friedensbildung und Vermittlung in internationalen Konflikten.

Leserbrief von Peter Sitar

Schauspieler und Regisseur Andy Hallvaxx verstorben

Schauspieler und Regisseur Andy Hallvaxx verstorben

Schauspieler und Regisseur Andy Hallwaxx ist am Mittwoch völlig unerwartet und plötzlich im Alter von 56 Jahren verstorben. Der gebürtige Kemeter hatte erst im Sommer als Regisseur auf Schloss Tabor eine umjubelte Premiere gefeiert.
Nicole MÜHL / 7. Dezember 2023

Mit der Bio-Wende hat sich das Land Burgenland das Ziel gesetzt, zu 100 Prozent Bio-Produkte in Großküchen zu verwenden. Um Gastronomiebetriebe und sämtliche Bildungseinrichtungen beim Umstieg auf Bio zu unterstützen, sollen themenspezifische Bildungsangebote zur Verfügung gestellt werden.

Energy Drinks erfreuen sich weltweit einer immer größeren Beliebtheit, vor allem bei jüngeren Menschen. Sie versprechen, den Körper schnell mit Energie zu versorgen, die Leistungsfähigkeit zu steigern und Müdigkeit zu bekämpfen. Warum diese vermeintliche Wunderwirkung ihre Schattenseiten birgt und welche körperlichen Folgen bei regelmäßigem Konsum auftreten, zeigt Dr. Heinz Gyaky, Allgemein- und Ernährungsmediziner aus Bad Tatzmannsdorf, auf. Der Mediziner behandelt nämlich immer mehr Menschen, darunter hauptsächlich Jugendliche, die aufgrund ihrer Sucht nach Energy Drinks an Burnout-ähnlichen Symptomen leiden.

Ab Sonntag, den 17. Dezember ab 17 Uhr, beginnt die Weihnachtsausstellung im Offenen Haus Oberwart. Auch heuer bietet das Kunst- und Kulturhaus die Möglichkeit, sich auf die Suche nach einem künstlerischen Weihnachtsgeschenk zu machen – zu leistbaren Preisen in gemütlicher Advent-Atmosphäre.

Der Erden produzierende Betrieb Sonnenerde aus Riedlingsdorf ist Gewinner des Innovationspreises Burgenland 2023. Sonnenerde hat die Auszeichnung für die bahnbrechende Entwicklung der ersten industriellen Pflanzenkohleproduktionsanlage erhalten.

„Burgenland Extrem" ist mit rund 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine der größten Bewegungsinitiativen. Auch im Neujahr findet die Tour wieder rund um den Steppensee statt. Am 26. Jänner 2024 startet „Burgenland Extrem" in die 13. Runde.

Kollisionen mit Wildtieren würden nicht nur eine Gefahr für die menschliche Sicherheit darstellen, sondern können auch erhebliche Schäden an Fahrzeugen verursachen. Die Dämmerung und die Nachtstunden seien besonders kritisch, da die Tiere zu diesen Zeiten vermehrt unterwegs wären, betont ARBÖ-Sicherheitsexperte Gerhard Graner.

Kinder und Tiere

Kinder und Tiere

Gerade zu Weihnachten rückt die Frage nach einem Haustier verstärkt in den Fokus. Ganz generell sei gesagt: Unter dem Weihnachtsbaum haben Tiere nichts verloren, denn es handelt sich um Lebewesen und die Entscheidung, ein Tier als Familienmitglied aufzunehmen, muss wohl überlegt sein. Dazu einige wichtige Gedanken.
Alice Siebenbrunner, Obfrau des Tierschutzvereins „Wir fürs Tier“ / 29. November 2023

Der Auftakt des burgenländischen Landestheaters der Autor:innen hätte die Latte nicht höher legen können. Uraufführungen kann er ja, der Peter Wagner. Aber mit der Oper Daphnes Garten ist ein neuer Glanzpunkt gesetzt worden.

Kommentar

Herzflimmern

Dort, wo man sie am wenigsten erwartet, begegnen sie uns – die Geschichten, die uns berühren.

Kommentar

Tempo 30

Stadtgemeinde Oberwart

Die kleine Luna hatte Glück. Als reinrassige Münsterländerhündin war sie schon vor ihrer Geburt reserviert und es stand fest, dass sie ein neues Zuhause bekommt. Eine großartige Geschichte. Theodor und Emil sind zwei kleine Katzenbrüder – auch sie hatten Glück. Als ursprüngliche Bauernhofkatzerl wurden sie verschenkt. Beide dürfen schon bald in ihre neuen Zuhause ziehen. Alles gut. Und dann wäre da noch der kleine süße Fridolin. Ein Kälbchen. Es freut sich jeden Tag über sein Flascherl. Die Kinder am Hof reißen sich darum, wer das süße Neugeborene heute füttern darf. Ein idyllisches Bild. Nach einem Jahr sind sie alle tot. Das schockiert.

Die Gemeinde Kemeten ist überregional nicht nur für ihren Flohmarkt bekannt, sondern besticht auch durch innovative Betriebe und eine lebendige Gemeinschaft. Warum gerade hier Innovation auf Tradition trifft, erzählt Bürgermeister Wolfgang Koller im prima! Interview.

Hospizteam Hartberg beim Hartberger Weihnachtszauber

Hospizteam Hartberg beim Hartberger Weihnachtszauber

Das Hospizteam Hartberg schenkt Glühwein und Tee beim Hartberger Weihnachtszauber aus.
ADVERTORIAL / 04. Dezember 2023

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt erst eins, dann zwei... Mit der zweiten brennenden Kerze am Adventkranz steht der traditionelle „Oberschützer Advent“ vor der Tür!

In der Hartberger Innenstadt sind offiziell neue Wohngelegenheiten geplant. Die GWS (Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen m.b.H.) brachte den Plan an die Firma Blödorn, um bereits vorhanden Grund der alten Molkerei für das groß geplante Projekt nutzen. Nach einem einjährigen Verhandlungsprozess ist das Projekt fixiert und der Bau von 70 Wohneinheiten in Hartbergs Innenstadt soll im Juni 2026 beginnen.

Lokalnachrichten

Hochzeiterei – Die Messe

Unter dem Motto „Wo Liebe und Kreativität sich treffen" haben knapp 40 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Palette an Produkten und Dienstleistungen auf der Hochzeitsmesse auf der Burg Schlaining präsentiert.

Die Galerie der Pfarre zeigt im Rahmen einer Benefiz-Ausstellung für die Kirche St. Anna, Fotografien von Max Wiesenhofer und Skulpturen von Fritz Polzhofer. Ausstellungsdauer: Mittwoch, 29. November bis Sonntag, 17. Dezember 2023

Wer glaubt, das Thema Weihnachten würde nicht für ein Kabarettprogramm reichen, wird hier eines Besseren belehrt! Ein Kabarett nur zum Thema Weihnachten: „WEIHNACHTSCHAOS" mit Rainer Plöderer.

Im Rahmen eines Workshops beschäftigte sich die 7A vom Gymnasium Hartberg intensiv mit dem Thema Sprache und Kommunikation und erstelle passende Radiobeiträge.

Die Marke JUSTYNA

Die Marke JUSTYNA

„Du bist die Stimme meiner Haut!“ Das war eine der schönsten Rückmeldungen, die die Oberwarter Diplom-Kosmetikerin Justyna Loschy von einer Kundin erhalten hat. Permanente Ausbildungen und ihre Berufserfahrung aus 25 Jahren machen sie zur Expertin auf dem Gebiet der Kosmetik.
ADVERTORIAL / 29. April 2022

Am neuen „Rundweg Peter Rosegger“ wandern Naturliebhaber und Genussmenschen auf den Spuren des steirischen Heimatpoeten durch Hartberg. Faszinierende Landschaft, Stadtflair, Kulinarik und Geschichte – eine Wanderung, die tief in die Seele des Hartbergerlandes blicken lässt.

Plätze & G'schichtn

Als es in Oberwart Licht wurde

„Blackout“ ist wohl der Begriff, den wir neben „Corona“ am meisten in den Medien hören. Wir müssen uns für den Notfall eines totalen Stromausfalles vorbereiten. Diese Meldungen sind Anlass, die Geschichte der Stromversorgung in Oberwart etwas näher zu betrachten.

Plätze und G'schichten

Ein Jubiläums-Hoodie

Produktmanagement & Präsentation – Aus der Sicht von Felix und Teresa: Schüler*in der HLP OberwartKreativ, jung und außergewöhnlich – das schreit nach Streetwear! Zum 20jährigen Jubiläum der Abteilung für Produktmanagement und Präsentation haben wir Schüler*innen einen „20 Jahre HLP Hoodie“ kreiert.

Plätze & G'schichtn

Den Menschen zuliebe

Sie wurden in den Anfangsmonaten der Pandemie als Heldinnen und Helden bezeichnet. Ihnen wurde applaudiert, doch jetzt ist es wieder still geworden um die Pflegekräfte. In Oberwart wurde 1974 im Zuge des Neubaus des Schwerpunktkrankenhauses auch eine Ausbildungsstätte für jene geschaffen, die uns bei Krankheit professionell und menschlich zur Seite stehen.

Mit einem Joya Schuh tun Sie Ihrem Körper Gutes. Sie entlasten den Rücken, verwöhnen die Füße und fördern gesundes Gehen. Und ein modisches Design gibt es als Draufgabe.

Plätze & G'schichtn

Immer wieder Helden

Sie leisten Großartiges. Innerhalb weniger Minuten sind sie zur Stelle, wenn das Schicksal knallhart zuschlägt. Gerade in den letzten Wochen haben Bilder von Überschwemmungen und Wirbelstürmen gezeigt, wie wichtig der Einsatz der Feuerwehren ist. Ein Blick auf die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Oberwart – voll Wertschätzung gegenüber allen Einsätzkräften.

Wohnen in alter Baukultur

Wohnen in alter Baukultur

Sie sind der Inbegriff des urtypischen burgenländischen Ortsbildes. Langgezogene Streckhöfe mit Innenhof, in denen Stallungen und Wirtschaftsbereiche integriert waren. Viele mussten bereits moderneren Wohnideen weichen und wurden abgerissen. Manche ruhen noch still vor sich hin oder werden von der ältesten Generation in Ehren gehalten. Und einigen wurde neues Leben eingehaucht, indem sie von Grund auf saniert wurden. prima! durfte sich ein solches Wohnjuwel in Oberwart genauer anschauen, dessen Trend zur Erhaltung eine Renaissance feiert.
Eva Maria KAMPER / 1. November 2023

Ab heute, dem 2. Oktober 2023, kann der Heizkostenzuschuss des Landes in allen steirischen Gemeindeämtern beantragt werden. Angesichts der weiterhin hohen Energiepreise werden auch in diesem Jahr 340 Euro ausbezahlt.

Das Stadtmuseum in Pinkafeld ist das älteste noch erhaltene Gebäude der Stadtgemeinde. Das Bewusstsein und Interesse der Bevölkerung für die Tradition hat über die letzten Jahrhunderte das Kulturgut am Leben erhalten. Von einem damaligen politischen Nutzen wurde das Gebäude über die Jahre immer wieder umfunktioniert und gewann dadurch konstant an neuer Bedeutung - vor allem für die Bewohnerinnen und Bewohner. Heute ist es das Stadtmuseum und erzählt als ältestes Museum des Burgenlandes die Geschichte Pinkafelds.

Das ÖKO Haus von ÖkoHome in Pinkafeld mit den „drei Plus" steht ab sofort zum Kauf zur Verfügung. Das erste Plus steht für die gesunde Bauweise durch hochwertige, natürliche Baustoffe. Das zweite steht für das Plus an Räumen, der Funktionalität und der Nutzbarkeit. Und das dritte Plus steht für die Kostensicherheit, da das Haus bereits gebaut wurde und zum Fixpreis erworben werden kann.

Vor knapp zehn Jahren erwarben Renate Muchitsch und ihr Mann Werner einen 150 Jahre alten Vierkanthof in Ollersdorf. Es handelt sich dabei um ein Haus mit Geschichte, da es bis zum Zeitpunkt des Kaufes nie entrümpelt wurde. Muchitsch selbst ist pensionierte Friseurin, widmet ihre Freizeit aber schon seit Jahrzehnten der Kunst. Inspiration findet sie dabei in ihrem 7.300 Quadratmeter großen Garten und in den vielen Ecken ihres Hauses, das so viel Geschichte in sich trägt.

Aus einer Rumpelkammer hat er in Oberwart im Südburgenland eine Skihütte gebaut. Marc Andre Bresnig wollte etwas schaffen, worauf er stolz ist. Vom Traum eines stadtbekannten Kellners.

Erhöhte Mietkosten durch die Zinssteigerung auf der einen Seite, Einfrierung der Mieten auf Stand Dezember 2022 durch den Wohnkostendeckel auf der anderen Seite. Womit müssen Mieterinnen und Mieter einer OSG-Wohnung denn nun rechnen? Und warum gibt es keine Sondertarife von der Burgenland Energie? Geschäftsführer Alfred Kollar erlebt wohl die turbulenteste Zeit in der Geschichte der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Dann ist da auch noch die Änderung der Förderrichtlinien im Wohnbau durch das Land Burgenland, das die gemeinnützigen Wohnbauträger ausschließt. Wie sich das auf die Bautätigkeit auswirkt und Einblicke, welche Themen den OSG-Chef ab halb vier Uhr morgens beschäftigen.

Die Lange Nacht der E-Mobilität

Am 5. und 6. Mai werden all Ihre Fragen zur E-Mobilität im Autohaus Schwarz in Oberwart beantwortet. Es erwarten Sie starke E-Fahrzeuge, top Informationen, Termine für Probefahrten und eine tolle Verlosung.
ADVERTORIAL / 29. April 2022
Auto & Bike

Die Qual der Wahl

Können Sie sich auch so schwer entscheiden zwischen Plug-In-Hybrid, einem E-Auto oder soll es doch ein Diesel werden? Bei dieser Entscheidung haben Sie Profis an Ihrer Seite.

Fahrspaß, Effizienz, Sicherheit. Der neue Ford Kuga denkt an alles und passt sich dem Fahrer an.

Machen Sie sich bereit für noch effizientere Fahrten und noch bessere Performance mit den neuen Jeep Compass und Jeep Renegade 4xe Plug-In Hybrid Modellen.

Bei Kohla Strauss gibt es ein unschlagbares Angebot für den MINI Countryman (Neufahrzeug) mit der Speziallackierung „White Silver Metallic“! Jetzt mit sensationeller Ausstattung!

Die schönste Seite der Vielseitigkeit

Die ersten Sonnenstrahlen sind da, und Motorradfahrer werden unruhig, denn die Straße ruft. prima! hat Alexander Imre vom Motorradsportclub Oberwart besucht und sich von dem erfahrenen Biker ein paar Tipps geholt, worauf man zu Beginn der Saison achten sollte.

Trotz Gegensätze  zueinanderfinden

Trotz Gegensätze zueinanderfinden

Corona spaltet die Gesellschaft. Die Menschen gehen aufeinander los und oftmals entstehen daraus bedrohliche Situationen. Selbst in Familien ist die Spaltung deutlich zu spüren. In dieser Kolumne geht es nicht um Recht oder Unrecht. Es geht darum, wie Menschen wieder zueinanderfinden, trotz gewaltiger Differenzen. Es geht um Liebe.
Silvia MESSENLEHNER / 3. Jänner 2022

Die Rolle als Elternteil kann man nicht ablegen. Es ist wichtig, sich dabei nicht als Paar zu verlieren. Doch daran muss man bewusst arbeiten.

Die Nachricht, Eltern zu werden, stürzt ein Liebespaar meist in ein Gefühlschaos. Nichts bleibt wie es ist. Auch nicht der Sex. Definieren Sie sich als Paar neu, das fördert Freude statt Frust.

Liebe, Sex & Co

Die Schattenfrau

Affären kommen in glücklichen wie in unglücklichen Beziehungen vor. Eine Liebesaffäre erschafft neue Welten und ist reizvoll. Fremdgeher haben eine Sehnsucht in sich und suchen den Unterschied zur Alltagsbeziehung. Wenn eine Affäre auffliegt, ist die Gesellschaft jedoch immer schnell in ihrem Urteil. Schuld hat meistens die Frau.

Liebe, Sex & Co

Wenn die Liebe fremdgeht

Fremdgehen, Seitensprung, Affäre oder geht es sogar um eine langfristige Außenbeziehung? Mit diesem Thema wurden schon unzählige Bücher gefüllt und es gehört in der Paarberatung an vorderste Stelle. Ein Seitensprung ist berauschend für die eine Seite und verletzend für die andere. Viele schaffen es nicht zu verzeihen und die Beziehung endet.

Liebe, Sex & Co

Eine Frage der Häufigkeit

Wie viel Sex ist normal? Diese Frage haben Sie sich doch auch schon mal gestellt, oder? Was ist die Norm – vor allem in langjährigen Beziehungen? Die leidenschaftlichen Anfangszeiten des Verliebtseins werden oft herbeigesehnt. Doch mit den Jahren ist das Bedürfnis weniger geworden und Sie fragen sich: Wie oft ist normal?

Liebe, Sex & Co

Wenn ES einfach nur weh tut

Genitale Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten bei Frauen häufig auf. Oftmals sogar bereits im Vorfeld einer sexuellen Interaktion. Sie können unterschiedliche Gründe haben – daher sollten zuerst medizinische Ursachen ausgeschlossen werden, bevor sexualtherapeutische Hilfe in Anspruch genommen wird. Aber in jedem Fall gibt es Maßnahmen, damit Sie Lust empfinden.

VeGansl mit Bratensoße, Rotkraut und Semmel-Maroni-Knödel

VeGansl mit Bratensoße, Rotkraut und Semmel-Maroni-Knödel

Das besondere, gesunde, leckere, tierleidfreie Weihnachtsessen.
Karin WEINGRILL / 29. November 2023

Vegan, laktosefrei, glutenfrei

So geht vegan

Zucchini-Spinat-Lasagne

Vegan, laktosefrei, low carb

Vegan, laktosefrei, erfrischend

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich, ballaststoffreich

Vegan, laktosefrei, weizenfrei.

So geht vegan

Erdbeermuffins

Vegan, laktosefrei, weizenfrei

Vertikale Fassadenbegrünung und begrünte Solardächer

Vertikale Fassadenbegrünung und begrünte Solardächer

Die entscheidenden Klima schädigenden Parameter zeigen weltweit nach wie vor trotz beschwichtigender Schönrederei nach oben: CO2 – Ausstoß, Bodenverbrauch, Verlust an Biodiversität und Fruchtbarkeit, um nur einige zu nennen. Österreich ist ein vergleichsweise kleines Land, gerade einmal 0,22% tragen wir zum Gesamt- CO2-Ausstoß in die Atmosphäre bei. Unsere Möglichkeiten zum globalen Umweltschutz sind also äußerst begrenzt, erst recht die des Einzelnen. Die Frustation darüber ist an den zwar berechtigten, aber eher ungeschickten Aktionen der künftig Hauptbetroffenen – der Jugend – nur allzu verständlich. Zielführender wäre es, wenn jeder Einzelne, jede Gemeinde, jede Verwaltungsebene für die Klimaneutralität das unternimmt, was in ihrer Macht bzw. ihrem Einflussbereich liegt. Nachfolgend zwei Beispiele, wie die klimaaktive Nutzung von Gebäudeoberflächen nicht nur zur Aufwertung der Gebäudeoptik, sondern auch zur Kleinklimaverbesserung und Energiegewinnung beitragen können:
D.I. Hellmut Rauch / Baumfreunde Oberwart / 05. Dezember 2023
Baumfreunde - Gastkommentar

Klimaschonend Bauen und Sanieren – Teil 1

Die Vorhut der Klimakrise ist schon da, die Krise selbst im Kommen. Sie wird allen seriösen Prognosen zufolge nicht nur bleiben, sondern sich intensivieren. Sowohl was die Temperaturen als auch die Zunahme der Unwetterereignisse betrifft. Ein großer Verursacher ist der Bau- und Gebäudesektor. Wie kann man klimaschonender Bauen und Sanieren? Denkanstöße hier im Baumfreunde-Gastkommentar.

Baumfreunde – Gastkommentar

Winzige Wälder

.. auch Tiny Forest genannt, sind wenige Hundert Quadratmeter große naturnahe Mischwälder. Neu ist diese Art der Grünraum-Gestaltung nicht. In Japan wird die vom Biologen Akira Mijawaki entwickelte Methode bereits seit den 1970er-Jahren angewendet.

Baumfreunde – Gastkommentar

Baumfreunde Oberwart: Eine Bilanz

Am 23. Feber 2023 fand ein Vortrag – „Gesunde Bäume im Ort“ – von Ing. Gilbert Plank in Oberwart statt.

Im November vergangenen Jahres wurde – zumindest aus statistischer Sicht – der achtmilliardste Erdenbürger geboren. Er wird, wie alle anderen Menschen und Landlebewesen für sein Überleben ein bestimmtes Stück nutzbaren Erdbodens beanspruchen. 

Baumfreunde - Gastkommentar

Gesundheitsbad im Wald

„Forest medicine“ ist seit rund vier Jahrzehnten ein bedeutendes Forschungsgebiet an Universitäten in Japan, in Deutschland und Großbritannien, in den USA sowie in Australien. Auslöser für das Interesse von Wissenschaft und Medizin für die positiven Effekte des Waldes auf die Gesundheit war die japanische Initiative „Shinrin Yoku“ (Baden in Waldluft), die in den 1980-er Jahren gestartet wurde. Seither nehmen 5 Millionen Japaner täglich ein Gesundheitsbad in Wald. Warum?

Baumfreunde - Gastkommentar

Die Sendung zum Nachdenken

Scheinklimapolitik (Scheinbaumpolitik) in Oberwart. Ein Gastkommentar der Baumfreunde.

TOYOTA C-HR 1,2T C-HIC

TOYOTA C-HR 1,2T C-HIC

Gebrauchtwagen, 12/2019, 56.900 km
Benzin (116 PS), Sitzheizung, Rückfahrkamera, Navigation, 
Leder, Tempomat, Lenkradheizung
Preis: € 18.990,-
Autohaus FÜRST / 07. November 2023

Gebrauchtwagen, 04/2016, 162.000 km Diesel (110 PS), Bluetooth, Winterreifen, Sitzheizung, Navigation, Klimatronic, Radio Preis: € 11.550,-

Gebrauchtwagen, 10/2020, 18.010 km Diesel (136 PS), Sitzheizung, Tempomat, Navigation, Klimatronic, Alufelgen, Rückfahrkamera Preis: € 21.990,-

Gebrauchtwagen, 03/2022, 28.500 km Hybrid (180 PS), Sitzheizung, Rückfahrkamera, Navigation, 
Leder, Tempomat, Panoramadach Preis: € 49.990,-

Gebrauchtwagen

LEXUS RC300h Executive

Gebrauchtwagen, 04/2018, 81.863 km Hybrid (181 PS), Bluetooth, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Navigation, Klimatronic, Radio Preis: € 29.990,-

Gebrauchtwagen, 10/2017, 81.478 km Diesel (140 PS), Sitzheizung, Tempomat, Navigation, Klimatronic, Alufelgen, Soundsystem Preis: € 22.890,-