Im Garten mit Regina

Im Garten mit Regina

Herbstgemüse nach der Kartoffelernte
Regina DUNST / 28. August 2023

Nur 1 € | Blumenkisterl samt Erde, Pflanzen und Deko

Wonnemonat Mai – alles wächst!

April ist Pflanzzeit.

Der Garten beginnt zu erwachen und es gibt jede Menge Arbeit. Freuen Sie sich auch so darauf wie ich? Los geht‘s!

Die Gartenarbeiten haben zwar noch nicht begonnen, aber es gibt genug zu erledigen, um dann Ende Feber/Anfang März so richtig losstarten zu können.

Zeitreise in die Vergangenheit – Ein Vierkanthof mit Geschichte

Zeitreise in die Vergangenheit – Ein Vierkanthof mit Geschichte

Vor knapp zehn Jahren erwarben Renate Muchitsch und ihr Mann Werner einen 150 Jahre alten Vierkanthof in Ollersdorf. Es handelt sich dabei um ein Haus mit Geschichte, da es bis zum Zeitpunkt des Kaufes nie entrümpelt wurde. Muchitsch selbst ist pensionierte Friseurin, widmet ihre Freizeit aber schon seit Jahrzehnten der Kunst. Inspiration findet sie dabei in ihrem 7.300 Quadratmeter großen Garten und in den vielen Ecken ihres Hauses, das so viel Geschichte in sich trägt.
Chiara PIELER / 28. August 2023

Seit 2018 ist das Arzneimittel Ozempic auf dem Markt und hat sich als vielversprechendes Medikament für Menschen mit einer schwer einstellbaren Diabetes Typ II-Erkrankung erwiesen. In den letzten Monaten wurde es auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok jedoch als „Abnehmspritze“ beworben. Worum es sich dabei genau handelt und warum aufgrund dieses Hypes der Grundbedarf für Zuckerkranke nicht mehr gedeckt werden kann, erzählt Doris Pieler, Apothekerin in Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen.

Das Projekt der Gemeinde Oberwart für die Verlegung des Busbahnhofes vom Hauptplatz in die Badgasse geht an die Startlinie. Ebenfalls soll der Hauptplatz in der Innenstadt neu gestaltet werden. Um auch dieses angestrebte Projekt umzusetzen, fehlt nur noch die Verhandlung mit dem Land Burgenland bezüglich der Straße am Hauptplatz, welche eine Landesstraße ist.

Aus einer Rumpelkammer hat er in Oberwart im Südburgenland eine Skihütte gebaut. Marc Andre Bresnig wollte etwas schaffen, worauf er stolz ist. Vom Traum eines stadtbekannten Kellners.

Piet Cortie ist gebürtiger Niederländer und als solcher ist ihm das Radfahren praktisch in die Wiege gelegt. Seit 20 Jahren lebt er in Spitzzicken im Südburgenland und auch hier ist er hauptsächlich mit dem Fahrrad unterwegs. Warum er seit 52 Jahren mit Freude in die Pedale tritt und was Österreich noch an Radfahrkultur zu lernen hat – prima! hat ihn besucht.

Interview

Erntedank

Wir sollten erreichte Ziele viel mehr feiern, sagt Erwin Gollner. Der Leiter des Gesundheitsdepartments an der FH Burgenland ermutigt dazu, hin und wieder innezuhalten, Geschaffenes wahrzunehmen und sich ruhig auch einmal selbst auf die Schulter zu klopfen. Die letzte Säule des PERMA-Modells, das uns zu einem erfüllten Leben führt, beschäftigt sich also mit unseren Zielen, aber auch wie wichtig ein Rückblick dabei ist, was Dankbarkeit damit zu tun hat und warum wir uns selbst feiern sollten.

Der Vorschlag der EU-Kommission, dass Menschen ab 70 Jahren alle fünf Jahre eine medizinische Untersuchung durchführen oder eine Selbsteinschätzung ihrer Fahrtauglichkeit abgeben müssen, um weiterhin im Besitz ihres Führerscheins zu bleiben, sorgt für heftige Diskussionen. prima! bat zwei Experten um ihre Einschätzung.

Herbstgemüse nach der Kartoffelernte

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung…“

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung…“

Piet Cortie ist gebürtiger Niederländer und als solcher ist ihm das Radfahren praktisch in die Wiege gelegt. Seit 20 Jahren lebt er in Spitzzicken im Südburgenland und auch hier ist er hauptsächlich mit dem Fahrrad unterwegs. Warum er seit 52 Jahren mit Freude in die Pedale tritt und was Österreich noch an Radfahrkultur zu lernen hat – prima! hat ihn besucht.
Saskia KANCZER / 28. August 2023
Porträt

Erfolgsstorys

Wenn SONNENERDE Erfolg hat, freut sich das Unternehmen doppelt, denn dies ist auch gleichzeitig ein Erfolg für unsere Umwelt. Immerhin ist Erde die Basis unseres Planeten. Und die Erden von SONNENERDE sind die fruchtbarsten unter der Sonne und purer Klimaschutz.

Das bekannte Ofenstudio Fliegenschnee in der Wienerstraße feiert im September 2023 das 150-jährige Betriebsjubiläum und blickt somit auf eine lange Firmen- und Familiengeschichte zurück. Die unternehmerische Tätigkeit begann mit einer Eisenhandlung, hat sich über die Jahre immer wieder gewandelt und ist heute das größte Ofenstudio im Burgenland.

Porträt

SAHM Herrenmode

Gut gekleidet zu sein, ist eine Frage des Herrenausstatters. Herrenmode von SAHM (Salzborn Herrenmode) steht für hochwertige Qualität zum optimalen Preis-/Leistungsverhältnis.

Computer Nerds sind sie alle. Und kreative Freigeister, denn IT-Lösungen und Web-Projekte brauchen genau diese Leidenschaften und Charaktere. Davon sind die Profis der „itserviceunit" in Oberwart überzeugt. Mit der WEBSCHMIEDE haben sich Thomas Paul und Martin Hofbauer bereits seit 2019 auf die Programmierung von Webprojekten spezialisiert. Nun wollen sie mit der „itserviceunit" und zwei weiteren Experten auch dafür sorgen, dass die IT in einem Unternehmen reibungslos läuft. Durch individuelle Lösungen. Sinnvoll. Kostenschonend. Und einfach.

Wenn das Gehen zur Qual wird, leidet die Lebensqualität – Jurtin Schuheinlagen schaffen Abhilfe.

Fürsorge, Wertschätzung, Herzlichkeit, ein Miteinander – für diese Werte steht das Haus St. Vinzenz in Pinkafeld.

Zeitreise in die Vergangenheit – Ein Vierkanthof mit Geschichte

Zeitreise in die Vergangenheit – Ein Vierkanthof mit Geschichte

Vor knapp zehn Jahren erwarben Renate Muchitsch und ihr Mann Werner einen 150 Jahre alten Vierkanthof in Ollersdorf. Es handelt sich dabei um ein Haus mit Geschichte, da es bis zum Zeitpunkt des Kaufes nie entrümpelt wurde. Muchitsch selbst ist pensionierte Friseurin, widmet ihre Freizeit aber schon seit Jahrzehnten der Kunst. Inspiration findet sie dabei in ihrem 7.300 Quadratmeter großen Garten und in den vielen Ecken ihres Hauses, das so viel Geschichte in sich trägt.
Chiara PIELER / 28. August 2023

15 Länder, zehn Monate, 41.136 Kilometer. August „Ossi“ Oswald aus Oberwart hat sich einen Traum erfüllt, den wohl viele motorradbegeisterte Menschen ein Leben lang hegen: einfach mal auf und davon und auf zwei Rädern die Welt erkunden. Seine Route führte vom nördlichsten Punkt Kanadas an die südlichste Spitze von Argentinien.

Am Samstag, den 9. September 2023, verwandelt sich der Platz vor dem Hartberger Rathaus in eine Bio-Zone voller Köstlichkeiten. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr präsentieren die steirischen Biobäuerinnen und Biobauern ihr vielfältiges Sortiment.

Am 12. August wurde in der AVITA Therme wieder kräftig gerockt! Bereits zum fünften Mal drehte sich alles um heiße Rhythmen, coole Cocktails und erstklassiges BBQ. Beim abwechslungsreichen Programm in der Sommertherme war gute Laune garantiert!

Über Wurzelteppiche gleiten, Anstiege und Steilkurven meistern – Orange.Duck.Biking hat sich das Ziel gesetzt, jedem dabei zu helfen, seine Technik und Fitness zu verbessern, um sich auf den Trails sicherer zu fühlen. Die Bikeschule in Rechnitz hat dafür besondere Kurse und Angebote.

Reportage

Fußball-Fieber

Es gibt sie schon so lange, dass sich keiner mehr an die Anfänge erinnert. Seit 39 Jahren trifft sich eine illustre Gruppe von Männern jeden Montagabend in Oberwart. Ihre Mission: Fußball spielen.

Die Inflation treibt die Preise weiter nach oben. Für immer mehr Menschen gleicht der Einkauf einem Spießrutenlauf. prima! hat Kundinnen und Kunden beim Einkauf begleitet und selbst Preise im Supermarkt verglichen.

Erntedank

Erntedank

Wir sollten erreichte Ziele viel mehr feiern, sagt Erwin Gollner. Der Leiter des Gesundheitsdepartments an der FH Burgenland ermutigt dazu, hin und wieder innezuhalten, Geschaffenes wahrzunehmen und sich ruhig auch einmal selbst auf die Schulter zu klopfen. Die letzte Säule des PERMA-Modells, das uns zu einem erfüllten Leben führt, beschäftigt sich also mit unseren Zielen, aber auch wie wichtig ein Rückblick dabei ist, was Dankbarkeit damit zu tun hat und warum wir uns selbst feiern sollten.
Nicole MÜHL / 28. August 2023

Auf dem Weg zu einem zufriedenen Leben ist die Frage nach dem Sinn entscheidend. Um glücklich zu sein, brauchen wir das Gefühl, einen Zweck im Leben zu erfüllen. „Wir müssen unsere Rolle erkennen und spüren, dass das, was wir tun, eine Bedeutung hat“, weiß Dr. Erwin Gollner, Leiter des Gesundheitsdepartments an der FH Pinkafeld. Kein Wunder also, dass der Begriff „Meaning“ (Sinn) die vierte Säule im PERMA-Modell bildet. Für einen Sinn im Leben würden viele Menschen sogar auf einiges verzichten.

Während auf der einen Seite die Ortszentren – teilweise um viel Geld – belebt werden sollen, wird auf der anderen Seite an den Stadträndern weitergebaut und angesiedelt. „Ein Irrsinn“, meint Stadt- und Regionalentwickler Georg Gumpinger. Wovor er warnt, ist die Ansiedelung der Gesundheitsbereiche in der Peripherie. Denn was ist das Nächste? Die Behörden? Neue Konzepte sind gefragt, um die Innenstädte wieder zu beleben. Doch zuerst müsse das Bauen am Ortsrand reguliert werden.

Wir brauchen sie wie die Luft zum Atmen. Ohne sie verkümmern wir. Sie stehen bei den meisten von uns auf der Wunschliste an erster Stelle: Beziehungen (Relationships) bilden die dritte Säule im PERMA-Modell. Dieses Konzept aus der Positiven Psychologie zeigt insgesamt fünf Bereiche auf, auf die wir achten müssen, um ein glückliches Leben zu führen. Dr. Erwin Gollner ist Leiter des Gesundheits-Departments an der FH Burgenland und beschäftigt sich intensiv damit. In diesem Teil der Serie reden wir mit ihm also über Beziehungen. Was sich Menschen am meisten wünschen, warum kleine Gesten so wichtig sind und worauf es beim Streiten ankommt.

Edison Pashko ist seit 2010 im Orchester der Wiener Staatsoper und seit 2013 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Der aus Albanien stammende Musiker erzählt im prima! Interview über seine Karriere bei den Wiener Philharmonikern, seine tägliche Arbeit als Musiker und sein Engagement beim PannoniArte Klassikfestival in Bad Tatzmannsdorf.

Hat sich die Lage am Energiesektor wieder stabilisiert? Wie weiß man, dass man einen guten Energiepreis hat? Und vor allem: Hat man alle Förderungen beansprucht? Wir haben wieder bei Dr. Wilfried Drexler nachgefragt.

Auf fünf Bereiche sollen wir in unserem Leben achten, damit wir ein erfülltes Leben führen. Dr. Erwin Gollner, Leiter des Gesundheitsdepartments der FH Burgenland, beschäftigt sich seit Jahren mit der Positiven Psychologie und dem PERMA Modell. In der aktuellen Ausgabe thematisiert er die dritte Säule: das Engagement. Nicht unsere Schwächen zählen. Auf unsere Stärken kommt es an!

„Mein Heimatvolk, mein Heimatland …“

„Mein Heimatvolk, mein Heimatland …“

Pathos und Politik im kritischen Blick.
Walter REISS / 31. Mai 2023
Rede & Antwort

„Hackler“ und Macher

Ob es das OHO ohne HOHO wohl gäbe? Eher nein. Der gebürtige Neudörfler Horst Horvath wusste schon lange vor EU-Förderzeiten, was Projekte sind und was an Arbeit dahintersteckt.

Am Anfang seiner Karriere stand eine Fernsehserie: In den Achtzigerjahren faszinierten Advokaten in der ORF-Historiensaga „Ringstraßenpalais“ einen jungen Stegersbacher so sehr, dass er Rechtsanwalt werden wollte. 1997 landete er zufällig beim ORF und unter dem neuen Generaldirektor Roland Weißmann wurde der 50-jährige Jurist Werner Dujmovits Personalchef des ORF. Damit ist der gebürtige Südburgenländer seit Beginn dieses Jahres zuständig für etwa 4.000 Dienstnehmer*innen des ORF inklusive aller Tochterfirmen der „größten Medienorgel des Landes“, wie sie der einstige ORF-Generalintendant Gerd Bacher einmal genannt hat. Walter Reiss hat den Leiter einer der wichtigsten Schaltzentralen des ORF am Küniglberg zum Gespräch getroffen.

Rede & Antwort

„Einfach weg“

Kemeten ist eine der wenigen Gemeinden, in denen eine Gedenkstätte an die in der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Romnija und Roma erinnert. Das lange diskutierte Gedenkzeichen wird am 3. April eingeweiht. Warum gibt es noch immer so wenige Gedenkstätten, die an einstige Romasiedlungen und an ihre vertriebenen und ermordeten Bewohner*innen erinnern? Walter Reiss stellt diese Frage an Gerhard Baumgartner, den wissenschaftlichen Leiter des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Der bekannte Historiker ist gebürtiger Südburgenländer und gilt als Experte für Geschichte und Erforschung des Schicksals der Volksgruppe der Roma.

Das Land Burgenland feiert im heurigen Jahr sein 100-jähriges Bestehen und hat dies mit drei Ausstellungen gewürdigt. Auf Burg Güssing wird die Zeit „Von Deutschwestungarn bis Burgenland“, also die Zeit vor 1921, betrachtet. Das Landesmuseum Eisenstadt beschäftigt sich unter dem Titel „Unsere Amerikaner“ mit der burgenländischen Auswanderergeschichte. Und schließlich ist auf der neu renovierten Friedensburg Schlaining die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ zu sehen. Diese Schau beleuchtet auf 1.300 m2 auf multimediale Weise die Geschichte des Landes mit 850 Objekten sowie 30 Medienstationen. prima! hat sich an den Schauplatz nach Schlaining begeben. Eindrücke nach zwei Stunden „Wir sind 100“: Herta Oswald aus Jabing und Johann Palkovits aus Güssing im Gespräch mit Walter Reiss.

Walter Reiss im Gespräch mit Moritz Ehrmann, dem neuen Leiter des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung auf Burg Schlaining. Mit der Ausstellung über das burgenländische Jahrhundert ist die renovierte Friedensburg derzeit touristischer Schauplatz. Sie ist aber seit 1982 auch Arbeitsplatz: Das von Gerald Mader gegründete Institut konzentrierte sich auf Friedensforschung. Heute beschäftigt sich das Team von Experten und Expertinnen außerdem noch mit Friedensbildung und Vermittlung in internationalen Konflikten.

Leserbrief von Peter Sitar

Partizipation von Frauen im Südburgenland

Partizipation von Frauen im Südburgenland

Ein neues LEADER-Projekt beschäftigt sich mit Teilhabemöglichkeiten am Gemeinde- und Vereinsleben von Frauen im Südburgenland. Unter dem Motto „be Part of it“ finden im Südburgenland acht Workshops statt, in denen Themen der Region aufgearbeitet werden, um mehr Frauen zur Teilnahme am öffentlichen Leben zu begeistern.
Saskia KANCZER / 19. September 2023

Der Neubau des Oberwarter Krankenhauses wird mit weiteren Leistungsangeboten ausgestattet. Bis Frühjahr 2024 entsteht hier erstmals in den burgenländischen Landeskrankenanstalten eine eigene Abteilung für Onkologie mit einer Palliativstation. Zusätzlich gibt es seit vergangener Woche den Regierungsauftrag, eine neurochirurgische Abteilung zu etablieren.

Der Bernstein-Trail ist Burgenlands längster Weitwanderweg und führt von Carnuntum bis nach St. Martin an der Raab. Die Filmemacherin Kristina Schranz hat sich am Freitag, 8. September 2023, auf den Weg gemacht und wird ihre Erlebnisse auf der Strecke mit der Handykamera festhalten. Daraus entsteht dann die erste Doku für den ORF, die nur mit dem Smartphone gedreht wird.

Um dem Pflegekräftemangel in Österreich entgegenzuwirken, hat das Burgenland einerseits eine Ausbildungsoffensive für Pflegekräfte im Burgenland gestartet und sich gleichzeitig um die Rekrutierung von Personal aus dem Ausland für den zusätzlichen Bedarf gekümmert.

Um mehr über die Teilnahme von Kindergartenkindern im Straßenverkehr herauszufinden, hat der ÖAMTC eine österreichweite Befragung in Kindergärten durchgeführt. Knapp 560 Eltern haben den Fragebogen retourniert und damit Auskunft über das Verkehrsverhalten ihrer Kinder gegeben. Die Kurzbefragung fand im Frühjahr statt und wurde anonym in schriftlicher Form durchgeführt.

Med Austron (Zentrum für Krebsbehandlung) lud Expertinnen und Experten zu einem fachlichen Austausch bezüglich Krebstherapien nach Eisenstadt ein.  

Der Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreich geht 2023 an Südburgenland mobil für die Erarbeitung des Konzepts eines flächendeckenden Mikro-ÖV-Angebots (kleinräumige Mobilitätsangebote in Gemeinden) in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf.

Ziel erreicht!

Ziel erreicht!

Die fünfte Säule – Accomplishment – die Zielerreichung
Fragt man Schüler:innen, was ihr großes Ziel ist, wird in den meisten Fällen die Antwort „die Schule schaffen“ oder „ein gutes Zeugnis bekommen“ oder „die Matura schaffen“ sein. Stellt man diese Frage außerhalb des Settings Schule kommen durchwegs andere Antworten…nämlich fast ausschließlich Lebensziele, die sich nicht nur auf die Schule beziehen, doch in vielen Fällen eine gute Ausbildung als Basis benötigen. Das sind langfristig angesetzte Ziele, welche einen besonderen Stellenwert für die Menschen haben und auch einen höheren Zusammenhang zu Wohlbefinden und Vitalität aufweisen. Zwei wesentliche Werte, die schon immer in Krisensituationen von großer Bedeutung waren, um fokussiert zu bleiben, sind Hoffnung und Zuversicht. Für unsere Kinder und Jugendliche haben diese seit der Covid-19-Pandemie sehr stark an Bedeutung gewonnen.
Mag. Michaela Resetarics, MSc / 28. August 2023
Kommentar

Ärztemangel

In Oberwart sind derzeit drei Kassenstellen für Allgemeinmediziner*innen besetzt. Eine vierte wurde bereits 14 Mal erfolglos ausgeschrieben. Der Ärztemangel ist kein Oberwarter Problem, sagt Bürgermeister Georg Rosner:

"Ich habe da eine Streunermama mit drei Babys. Ich hab schon ein paar Streuner, aber die, die ist so schiach. Tuans des schiache Viech weg, i kauns gar net anschauen."  Dieser Anruf erreichte Alice Siebenbrunner, Obfrau des Vereins "Wir fürs Tier". Ein Beitrag über Empathie und Menschlichkeit.

„WARUM müssen wir das lernen? WARUM müssen wir das machen? … das sind Fragen, die bestimmt alle Lehrpersonen des Öfteren in ihrem Schulalltag von den Schüler:innen zu hören bekommen. Wenn man diese fälschlicherweise als banal eingestufte Frage jedoch genauer betrachtet, ist es eine wirklich schwierige Frage bzw. ist sie nicht mit einem Satz oder sogar nur mit einem Wort zu beantworten.

Kommentar

Summer of 1970

Der monatliche Kommentar von Feri Tschank.

Kommentar

Verstand und Herz

SPÖ-Querelen, Gebühren, die Sache mit den Preisen und die Suche nach dem österreichischen Herz.

Als Kind zeichnete sich meine Tierschutzlaufbahn bereits ab. Dauernd fand ich verletzte oder scheinbar hilflose Tiere, sodass meine Mutter schon ständig die Augen rollte, wenn ich wieder mit einem neuen Tier im Arm vom Schulweg nach Hause kam. Was ich damals nicht wusste und was mir als Kind auch niemand in meinem Umfeld erklärte: Meistens war meine Hilfe völlig unangebracht und verschlimmerte oftmals die Situation der Tiere.

150 Jahre Ofenstudio Fliegenschnee

150 Jahre Ofenstudio Fliegenschnee

Am vergangenen Freitag feierte das Ofenstudio Fliegenschnee ein besonderes Jubiläum. Die Familie bedankte sich mit einer großen Feier bei allen Kundinnen und Kunden.
Tina TROBITS / 19. September 2023

Direkt an der Tatzmannsdorfer Straße in Oberschützen werden neue Wohnmöglichkeiten geschaffen. Insgesamt sind sechs Reihenhäuser mit acht Wohneinheiten und zwei Wohnhäuser mit sechs Wohneinheiten geplant. Die Fertigstellung soll bis im Frühjahr 2024 stattfinden.

Die Kohfidischer Literaturtage fanden letztes Wochenende statt. Neben Workshops und Lesungen der anwesenden Autorinnen und Autoren wurde auch die Erweiterung des Literaturweges bekannt gegeben.

Als die Brücke über der B 50 bei Jormannsdorf 2021 abgerissen wurde, war für den Neubau etwas Besonderes geplant: Statt einer Stahlbrücke sollte eine Brücke aus recycelten Windräderteilen gebaut werden. Schlussendlich wurde es doch nur eine ganz konventionelle Brücke. Die Windradteile liegen bis heute am Lagerplatz der Landesstraßenverwaltung in Oberwart (BBS).

Für kurze Zeit stand die Existenz der Filiale in der Steinamangererstraße auf der Kippe. Der Billa in der Oberwarter Innenstadt ist in der Nähe des Betreuten Wohnens und wird von vielen Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt. Nun ist vorerst klar, die Filiale bleibt bestehen.

In der gespielten Lesung nach dem dänischen Kultautor Arne Nielsen liefern sich die aus Film, Fernsehen und Theater bekannten Schauspielerinnen Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck Gespräche voller Liebe und Feindseligkeit, wie es nur Geschwister kennen und können. Donnerstag, 14. September 2023, 19.30 Uhr im Festsaal der Stadtwerke-Hartberg-Halle.

Der ehemalige österreichische Teamchef kehrt nach über 10 Jahren zurück. Das letzte Mal wurde der Schweizer Erfolgstrainer und ehemalige Fußballer Marcel Koller im AVITA Resort 2012 als österreichischer Teamchef (2011-2017) begrüßt – nun kehrt er als Trainer des ägyptischen Top-Klubs und Rekordmeisters Al Ahly SC (43 Titel) zurück.

Die Marke JUSTYNA

Die Marke JUSTYNA

„Du bist die Stimme meiner Haut!“ Das war eine der schönsten Rückmeldungen, die die Oberwarter Diplom-Kosmetikerin Justyna Loschy von einer Kundin erhalten hat. Permanente Ausbildungen und ihre Berufserfahrung aus 25 Jahren machen sie zur Expertin auf dem Gebiet der Kosmetik.
ADVERTORIAL / 29. April 2022

Am neuen „Rundweg Peter Rosegger“ wandern Naturliebhaber und Genussmenschen auf den Spuren des steirischen Heimatpoeten durch Hartberg. Faszinierende Landschaft, Stadtflair, Kulinarik und Geschichte – eine Wanderung, die tief in die Seele des Hartbergerlandes blicken lässt.

Plätze & G'schichtn

Als es in Oberwart Licht wurde

„Blackout“ ist wohl der Begriff, den wir neben „Corona“ am meisten in den Medien hören. Wir müssen uns für den Notfall eines totalen Stromausfalles vorbereiten. Diese Meldungen sind Anlass, die Geschichte der Stromversorgung in Oberwart etwas näher zu betrachten.

Plätze und G'schichten

Ein Jubiläums-Hoodie

Produktmanagement & Präsentation – Aus der Sicht von Felix und Teresa: Schüler*in der HLP OberwartKreativ, jung und außergewöhnlich – das schreit nach Streetwear! Zum 20jährigen Jubiläum der Abteilung für Produktmanagement und Präsentation haben wir Schüler*innen einen „20 Jahre HLP Hoodie“ kreiert.

Plätze & G'schichtn

Den Menschen zuliebe

Sie wurden in den Anfangsmonaten der Pandemie als Heldinnen und Helden bezeichnet. Ihnen wurde applaudiert, doch jetzt ist es wieder still geworden um die Pflegekräfte. In Oberwart wurde 1974 im Zuge des Neubaus des Schwerpunktkrankenhauses auch eine Ausbildungsstätte für jene geschaffen, die uns bei Krankheit professionell und menschlich zur Seite stehen.

Mit einem Joya Schuh tun Sie Ihrem Körper Gutes. Sie entlasten den Rücken, verwöhnen die Füße und fördern gesundes Gehen. Und ein modisches Design gibt es als Draufgabe.

Plätze & G'schichtn

Immer wieder Helden

Sie leisten Großartiges. Innerhalb weniger Minuten sind sie zur Stelle, wenn das Schicksal knallhart zuschlägt. Gerade in den letzten Wochen haben Bilder von Überschwemmungen und Wirbelstürmen gezeigt, wie wichtig der Einsatz der Feuerwehren ist. Ein Blick auf die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Oberwart – voll Wertschätzung gegenüber allen Einsätzkräften.

Zeitreise in die Vergangenheit – Ein Vierkanthof mit Geschichte

Zeitreise in die Vergangenheit – Ein Vierkanthof mit Geschichte

Vor knapp zehn Jahren erwarben Renate Muchitsch und ihr Mann Werner einen 150 Jahre alten Vierkanthof in Ollersdorf. Es handelt sich dabei um ein Haus mit Geschichte, da es bis zum Zeitpunkt des Kaufes nie entrümpelt wurde. Muchitsch selbst ist pensionierte Friseurin, widmet ihre Freizeit aber schon seit Jahrzehnten der Kunst. Inspiration findet sie dabei in ihrem 7.300 Quadratmeter großen Garten und in den vielen Ecken ihres Hauses, das so viel Geschichte in sich trägt.
Chiara PIELER / 28. August 2023

Erhöhte Mietkosten durch die Zinssteigerung auf der einen Seite, Einfrierung der Mieten auf Stand Dezember 2022 durch den Wohnkostendeckel auf der anderen Seite. Womit müssen Mieterinnen und Mieter einer OSG-Wohnung denn nun rechnen? Und warum gibt es keine Sondertarife von der Burgenland Energie? Geschäftsführer Alfred Kollar erlebt wohl die turbulenteste Zeit in der Geschichte der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Dann ist da auch noch die Änderung der Förderrichtlinien im Wohnbau durch das Land Burgenland, das die gemeinnützigen Wohnbauträger ausschließt. Wie sich das auf die Bautätigkeit auswirkt und Einblicke, welche Themen den OSG-Chef ab halb vier Uhr morgens beschäftigen.

Planen-Bauen-Wohnen

Der regionale Online-Marktplatz

Regionale Betriebe sichtbar machen, Ressourcen schonen und nachhaltig und transparent bestellen können. Man muss nicht bei globalen Online-Riesen einkaufen. Das alles ist auch bei uns möglich. Regional, fair und transparent. Die Brüder Markus und Siegfried Eichberger aus Bernstein haben dafür eine Plattform geschaffen.

HARTBERG. Tavola, das größte Lifestyle-Fachgeschäft seiner Art in der Region, war nicht nur Schauplatz der Präsentation des neuen Kochbuchs „Von Mama zu Mama“. In der Schauküche wurden auch die Aufnahmen gemacht. 112 neue Rezepte steirischer Mütter sind hier versammelt, die wohlschmeckend und leicht nachzukochen sind. Der Reinerlös geht an den Verein „Von Mama zu Mama“. Der Verein setzt sich für Familien in der Region ein, mit denen es das Leben nicht immer gut gemeint hat.

Planen-Bauen-Wohnen

Baulandmobilisierung

Der Traum vom Eigenheim – kaum ein junger Mensch hat ihn nicht. Im Burgenland sollen künftig alle ein Grundstück bekommen, die auch eines benötigen. Mit der Baulandmobilisierungsabgabe sollen Grundbesitzer dazu motiviert werden, ihr Bauland zu nutzen oder weiterzuverkaufen.

Die Preise „gehen durch die Decke“. Das bekommen gerade auch viele Unternehmen zu spüren. Die Wirtschaftskammer Burgenland bringt nun Unterstützung durch Energieberatungen. Diese erfolgen durch geprüfte Berater*innen und werden zu 80% gefördert.

Es ist Advent und alles dreht sich um den 24. Dezember, den „Heiligen Abend“. Unterm Christbaum werden dann Geschenke getauscht, dazu selbst gemachte Kekse gegessen und Weihnachtslieder gesungen. Aber ist das die einzig mögliche Art, die Geburt Jesu zu feiern? Im Verein Omega in Hartberg hat prima! etliche Christen getroffen, deren Ursprungsländer zum Teil weit, zum Teil auch nicht allzu weit von Österreich entfernt liegen. Sie haben uns erzählt, wie in ihrer alten Heimat Weihnachten gefeiert wird.

Die Lange Nacht der E-Mobilität

Am 5. und 6. Mai werden all Ihre Fragen zur E-Mobilität im Autohaus Schwarz in Oberwart beantwortet. Es erwarten Sie starke E-Fahrzeuge, top Informationen, Termine für Probefahrten und eine tolle Verlosung.
ADVERTORIAL / 29. April 2022
Auto & Bike

Die Qual der Wahl

Können Sie sich auch so schwer entscheiden zwischen Plug-In-Hybrid, einem E-Auto oder soll es doch ein Diesel werden? Bei dieser Entscheidung haben Sie Profis an Ihrer Seite.

Fahrspaß, Effizienz, Sicherheit. Der neue Ford Kuga denkt an alles und passt sich dem Fahrer an.

Machen Sie sich bereit für noch effizientere Fahrten und noch bessere Performance mit den neuen Jeep Compass und Jeep Renegade 4xe Plug-In Hybrid Modellen.

Bei Kohla Strauss gibt es ein unschlagbares Angebot für den MINI Countryman (Neufahrzeug) mit der Speziallackierung „White Silver Metallic“! Jetzt mit sensationeller Ausstattung!

Die schönste Seite der Vielseitigkeit

Die ersten Sonnenstrahlen sind da, und Motorradfahrer werden unruhig, denn die Straße ruft. prima! hat Alexander Imre vom Motorradsportclub Oberwart besucht und sich von dem erfahrenen Biker ein paar Tipps geholt, worauf man zu Beginn der Saison achten sollte.

Trotz Gegensätze  zueinanderfinden

Trotz Gegensätze zueinanderfinden

Corona spaltet die Gesellschaft. Die Menschen gehen aufeinander los und oftmals entstehen daraus bedrohliche Situationen. Selbst in Familien ist die Spaltung deutlich zu spüren. In dieser Kolumne geht es nicht um Recht oder Unrecht. Es geht darum, wie Menschen wieder zueinanderfinden, trotz gewaltiger Differenzen. Es geht um Liebe.
Silvia MESSENLEHNER / 3. Jänner 2022

Die Rolle als Elternteil kann man nicht ablegen. Es ist wichtig, sich dabei nicht als Paar zu verlieren. Doch daran muss man bewusst arbeiten.

Die Nachricht, Eltern zu werden, stürzt ein Liebespaar meist in ein Gefühlschaos. Nichts bleibt wie es ist. Auch nicht der Sex. Definieren Sie sich als Paar neu, das fördert Freude statt Frust.

Liebe, Sex & Co

Die Schattenfrau

Affären kommen in glücklichen wie in unglücklichen Beziehungen vor. Eine Liebesaffäre erschafft neue Welten und ist reizvoll. Fremdgeher haben eine Sehnsucht in sich und suchen den Unterschied zur Alltagsbeziehung. Wenn eine Affäre auffliegt, ist die Gesellschaft jedoch immer schnell in ihrem Urteil. Schuld hat meistens die Frau.

Liebe, Sex & Co

Wenn die Liebe fremdgeht

Fremdgehen, Seitensprung, Affäre oder geht es sogar um eine langfristige Außenbeziehung? Mit diesem Thema wurden schon unzählige Bücher gefüllt und es gehört in der Paarberatung an vorderste Stelle. Ein Seitensprung ist berauschend für die eine Seite und verletzend für die andere. Viele schaffen es nicht zu verzeihen und die Beziehung endet.

Liebe, Sex & Co

Eine Frage der Häufigkeit

Wie viel Sex ist normal? Diese Frage haben Sie sich doch auch schon mal gestellt, oder? Was ist die Norm – vor allem in langjährigen Beziehungen? Die leidenschaftlichen Anfangszeiten des Verliebtseins werden oft herbeigesehnt. Doch mit den Jahren ist das Bedürfnis weniger geworden und Sie fragen sich: Wie oft ist normal?

Liebe, Sex & Co

Wenn ES einfach nur weh tut

Genitale Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten bei Frauen häufig auf. Oftmals sogar bereits im Vorfeld einer sexuellen Interaktion. Sie können unterschiedliche Gründe haben – daher sollten zuerst medizinische Ursachen ausgeschlossen werden, bevor sexualtherapeutische Hilfe in Anspruch genommen wird. Aber in jedem Fall gibt es Maßnahmen, damit Sie Lust empfinden.

Zucchini-Spinat-Lasagne

Zucchini-Spinat-Lasagne

Vegan, laktosefrei, low carb
Karin WEINGRILL / 28. August 2023

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich, ballaststoffreich

Vegan, laktosefrei, weizenfrei.

So geht vegan

Erdbeermuffins

Vegan, laktosefrei, weizenfrei

Vegan, laktosefrei, eiweißreich

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich

Klimaschonend Bauen und Sanieren – Teil 1

Klimaschonend Bauen und Sanieren – Teil 1

Die Vorhut der Klimakrise ist schon da, die Krise selbst im Kommen. Sie wird allen seriösen Prognosen zufolge nicht nur bleiben, sondern sich intensivieren. Sowohl was die Temperaturen als auch die Zunahme der Unwetterereignisse betrifft. Ein großer Verursacher ist der Bau- und Gebäudesektor. Wie kann man klimaschonender Bauen und Sanieren? Denkanstöße hier im Baumfreunde-Gastkommentar.
Hellmut Rauch / Baumfreunde Oberwart / 22. August 2023
Baumfreunde – Gastkommentar

Baumfreunde Oberwart: Eine Bilanz

Am 23. Feber 2023 fand ein Vortrag – „Gesunde Bäume im Ort“ – von Ing. Gilbert Plank in Oberwart statt.

Im November vergangenen Jahres wurde – zumindest aus statistischer Sicht – der achtmilliardste Erdenbürger geboren. Er wird, wie alle anderen Menschen und Landlebewesen für sein Überleben ein bestimmtes Stück nutzbaren Erdbodens beanspruchen. 

Baumfreunde - Gastkommentar

Gesundheitsbad im Wald

„Forest medicine“ ist seit rund vier Jahrzehnten ein bedeutendes Forschungsgebiet an Universitäten in Japan, in Deutschland und Großbritannien, in den USA sowie in Australien. Auslöser für das Interesse von Wissenschaft und Medizin für die positiven Effekte des Waldes auf die Gesundheit war die japanische Initiative „Shinrin Yoku“ (Baden in Waldluft), die in den 1980-er Jahren gestartet wurde. Seither nehmen 5 Millionen Japaner täglich ein Gesundheitsbad in Wald. Warum?

Baumfreunde - Gastkommentar

Die Sendung zum Nachdenken

Scheinklimapolitik (Scheinbaumpolitik) in Oberwart. Ein Gastkommentar der Baumfreunde.

Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“

Baumfreunde - Gastkommentar

Bodenerosion und Fruchtbarkeitsverlust

Das Erdreich ist eine der wichtigsten Ressourcen nicht nur der Menschheit, sondern aller Landlebewesen. 90 Prozent unserer Nahrung stammen direkt oder indirekt vom Erdboden, in dem zusätzlich dreimal so viel CO2 gespeichert ist wie in der Erdatmosphäre. Umso erschreckender ist daher unser sorgloser Umgang mit diesem wertvollen und unvermehrbaren Gut.

HYUNDAI Tucson Level 6 CRDi 4WD AT

HYUNDAI Tucson Level 6 CRDi 4WD AT

Gebrauchtwagen, 12/2018, 76.303 km
Diesel (136 PS), Sitzheizung, Rückfahrkamera, Navigation, 
Bluetooth, Tempomat, Winterreifen
Preis: € 26.490,-
Autohaus FÜRST / 08. September 2023

Gebrauchtwagen, 10/2020, 21.531 km Elektro (136 PS), Bluetooth, Rückfahrkamera, Wärmepumpe, Fernlichtassistent, Klimatronic, Radio Preis: € 24.990,-

Gebrauchtwagen

LEXUS CT200h Business AT

Gebrauchtwagen, 07/2018, 18.300 km Hybrid (100 PS), Sitzheizung, Tempomat, Navigation, Klimatronic, Winterreifen, Rückfahrkamera Preis: € 23.990,-

12/2019, 125 PS, 50.430 km FORD-EXTRA-GARANTIE Anz. 8.000, - / RW 0,- / 60 Monate Finanzierungsrate 234,- / Kaufpreis 19.987,-

10/2019, 101 PS, 14.700 km FORD-EXTRA-GARANTIE Anz. 7.000,- / RW 0,- / 60 Monate Finanzierungsrate 192,- / Kaufrpreis 16.347,-

12/2015, 95 PS, 94.000 km TOPCAR-Technikgarantie Anz. 6.500,- / RW 0,-/ 48 Monate Finanzierungsrate 154,-, Kaufpreis 12.795,-

Gebrauchtwagen, 06/2017, 99.317 km Diesel (136 PS), Sitzheizung, Rückfahrkamera, Navigation, 
Bluetooth, Tempomat, Winterreifen Preis: € 20.990,-

Gebrauchtwagen, 10/2020, 21.531 km Elektro (136 PS), Bluetooth, Rückfahrkamera, Wärmepumpe, Fernlichtassistent, Klimatronic, Radio Preis: € 24.990,-