Nach fast drei Jahren Baupause öffnet das generalsanierte Burgrestaurant Pelikan auf Burg Güssing am 4. Juli 2025 wieder seine Pforten. Pünktlich zum Kultur Sommer 2025 erwartet Besucher eine moderne Adresse für regionale Küche, Veranstaltungen und…
Kampagne „Behalte die K.O.NTROLLE“ startet im Burgenland
Rund 150 Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft versammelten sich am Studienzentrum Pinkafeld der Hochschule Burgenland zur e.nova 2025, einer der führenden wissenschaftlichen Konferenzen zu Energie-, Klima- und Umweltfragen.
Sie sind da, wenn andere Hilfe brauchen. Ob bei Verkehrsunfällen, Hochwasser oder Bränden: Die Freiwillige Feuerwehr ist das unsichtbare Netz, das unsere Gesellschaft trägt. Doch dieses Netz droht dünn zu werden. Nachwuchsmangel und steigende…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Land Burgenland schreibt den Burgenländischen Integrationspreis 2024/25 in der Kategorie „Integration im Sport“ aus. Ausgezeichnet werden Projekte, die Integration, Interkulturalität und gesellschaftliche Teilhabe durch Sport fördern…
Die Seefestspiele Mörbisch bringen in diesem Sommer den Disco-Klassiker "Saturday Night Fever" auf die Bühne. Gleichzeitig gaben sie bekannt: 2026 folgt "Ein Käfig voller Narren" – mit Mörbisch-Generalintendant Alfons Haider und Mark Seibert in den…
Mit einem neuen Ladies Spa erweitert das Wellnesshotel Larimar in Stegersbach sein Angebot gezielt für weibliche Gäste. Auf 250 m² Innenfläche und einem 250 m² großen Panorama-Dachgarten stehen exklusive Wellnessbereiche zur Verfügung.
Stromausfall, Mobilfunkkollaps und Rohrbruch: Das LKH Oststeiermark hat am Standort Hartberg unter realitätsnahen Bedingungen eine großangelegte Katastrophenschutz-Übung durchgeführt. Ziel war es, die Abläufe im Ernstfall zu testen und die…
Mit dem Bildungscampus in Holzschlag entstand ein zentraler Standort für Schule, Kindergarten und Kinderkrippe. Die Gemeinde Unterkohlstätten, das Land Burgenland und regionale Partner haben das Projekt gemeinsam umgesetzt.
Das Austrian Forum for Peace 2025 ist am Montag auf Burg Schlaining eröffnet worden. Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner betonte die Bedeutung des Forums als Plattform für Menschenrechte, Demokratie und konstruktive Konfliktbearbeitung.
Wie spreche ich mit einem Kind über Ängste, familiäre Krisen oder Fremdunterbringung? Diese Fragen stehen im Zentrum des Lehrgangs „Erfolgreiche Gesprächsführung mit Kindern“ an der Akademie Burgenland. 30 Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe…
Am vergangenen Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr Kroisegg zum Tag der Feuerwehr mit Fahrzeugsegnung, Ehrungen und anschließenden Feuerwehrfrühschoppen.
Mit einem vielfältigen Festwochenende feierte das Technologieunternehmen E.L.T. in Friedberg sein 30-jähriges Bestehen. Zwischen Rückblick und Zukunftsausblick standen nicht nur die Meilensteine der Firmengeschichte im Fokus, sondern auch die…
Bei seinem Sommerfest in Markt Allhau hat der Verein vamos eine neue Küche eröffnet, die als Beispiel für gelebte Inklusion und eine inklusive Arbeitswelt im Burgenland dient.
Im Fokus des neuen WIFI-Ausbildungsprogramms stehen Digitalisierung, Export und Social Media. Zudem gibt es erstmals eine Werkmeisterschule für Maschinenbau–Automatisierungstechnik.
Das Land Burgenland plant, das bislang in 19 Gemeinden umgesetzte Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ auf alle 171 Gemeinden auszudehnen. Ziel ist es, ein landesweites, niederschwelliges Unterstützungsangebot im Alltag zu schaffen, das von den…