Chiara PIELER / 16. April 2025
© Bad Tatzmannsdorf Tourismus
Offizielle Übergabe des Siegels „Österreichs Wanderdörfer“ mit Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Bürgermeister Bad Tatzmannsdorf Stefan Laimer, Bad Tatzmannsdorf-Geschäftsführer Richard Senninger und Wanderdörfer-Geschäftsführer Andres Ulrich. (v.l.n.r.)
Feierliche Stimmung beim Auftakt
Mehr als 400 Gäste, darunter zahlreiche Wanderbegeisterte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Tourismus, nahmen an der Eröffnungsfeier teil. Bei strahlendem Wetter wurde der Start in diese neue Wanderära gebührend gefeiert. Mit Ansprachen, geführten Touren sowie einem geselligen Ausklang am Joseph Haydn-Platz. Neben dem rund 11,5 Kilometer langen Friedensrundweg stand außerdem eine gemütliche Dorfrunde mit 3,2 Kilometern auf dem Programm. Beide Routen führten durch die sanft-hügelige Landschaft und zeigten die Vielfalt der Region, die besonders generationsübergreifend zum aktiven Naturerleben einlädt.
„Attraktives Ziel für Genusswanderer und Outdoorfreunde“
Mit der Zertifizierung durch das Österreichische Wandergütesiegel erfüllt Bad Tatzmannsdorf alle Kriterien, die für ein Wanderdorf notwendig sind. Laut Ulrich Andres, Geschäftsführer der Österreichischen Wanderdörfer, sei Bad Tatzmannsdorf in Rekordzeit zum Wanderdorf geworden: „Das war die bislang schnellste Zertifizierung überhaupt.“ Besonders hob er die Kombination aus dichtem Wegenetz, inspirierendem Friedensrundweg sowie spezialisierten Wandergastgebern hervor. „Hier entsteht ein echtes Basecamp für alle, die Wandern mit Ruhe, Genuss und Weitblick verbinden möchten.“
Auch Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, betonte die strategische Bedeutung: „Bad Tatzmannsdorf setzt mit dem Beitritt ein starkes Zeichen für nachhaltige sowie naturnahe Erlebnisse. ‚Pannonisch Wandern‘ verbindet Natur, Genuss und Kultur auf einzigartige Weise und macht das Burgenland zu einem besonders attraktiven Ziel für Genusswanderer und Outdoorfreunde.“
Pannonisches Wandern
Die Aufnahme von Bad Tatzmannsdorf ist nicht nur ein regionales Ereignis, sondern Teil der landesweiten Strategie „Pannonisch Wandern“, die Burgenland Tourismus gemeinsam mit den Tourismusverbänden entwickelte. In der ersten Projektphase beschilderte man bereits 15 Top-Wanderwege neu, weitere Routen folgen laufend. Ziel ist es, das Burgenland als vielfältige und qualitativ hochwertige Wanderregion zu positionieren.
Richard G. Senninger, Geschäftsführer von Bad Tatzmannsdorf Tourismus, sieht in der Auszeichnung außerdem einen wichtigen Impuls. „Für uns ist die Ernennung zum ersten offiziellen Wanderdorf im Burgenland eine bedeutende Anerkennung unserer Arbeit. Gemeinsam mit unseren Gastgebern und Partnerbetrieben haben wir ein Angebot geschaffen, das durch Qualität, Vielfalt und Herzlichkeit überzeugt.“ Bis 2026 soll somit ein engmaschiges Wegenetz entstehen, das Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen Naturerlebnisse ermöglicht.
Natur, Kulinarik und Gastfreundschaft
Was das Wandern in Bad Tatzmannsdorf besonders macht, ist nicht nur die Landschaft, sondern auch das Zusammenspiel von Natur, Kulinarik und Gastfreundschaft. „Diese Region trinkt man, riecht man, fühlt man“, heißt es in einer Aussendung.



Schreibe einen Kommentar