Nicole MATSCH / 16. Juni 2025
© Landesmedienservice Burgenland
Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (2. v. r.), Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Volkshilfe Burgenland-Präsidentin Verena Dunst (r.) gratulierten ecole Güssing-Direktorin Mag.a Karin Schneemann (3. v. r.) zum Jubiläum.
Die ecole Güssing blickt auf eine über 100-jährige Bildungsgeschichte zurück. Seit 101 Jahren besteht die Schule, die heute mehrere Ausbildungszweige unter einem Dach vereint. Mit der HBLW und der Fachschule für wirtschaftliche Berufe bietet sie ein breites Bildungsangebot im Südburgenland.
Jubiläumsfeier mit Bildungslandesrätin Winkler
Landesrätin Daniela Winkler überbrachte Glückwünsche an Direktorin Karin Schneemann und ihr Team. Sie betonte: „Die ecole Güssing steht sinnbildlich für den Wandel im Bildungswesen. Von traditionellen Lehransätzen hin zu modernen, digitalen und ganzheitlichen Bildungswegen.“
In ihrer Rede verwies sie auf die tiefe Verankerung der Schule in der Region: „Bildung ist in Güssing tief verwurzelt – 101 Jahre ecole Güssing stehen für eine jahrhundertlange gelebte Bildungsvielfalt, Engagement und Innovation im Herzen des Südburgenlandes.“
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten an einem Standort
Die fünfjährige HBLW mit Diplomprüfung ermöglicht den Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen und Berufsfeldern in Bereichen wie Wirtschaft, Medien, Gesundheit oder Tourismus. Mehrere Lehrabschlüsse – etwa als Koch/Köchin, Mediendesigner/in oder Tourismuskaufmann/-frau – sind direkt inkludiert und dabei kostenfrei. Zusätzlich bietet die Schule auch Umweltmanagement, Social Media Management und einen Drohnenführerschein an.
Ein Alleinstellungsmerkmal im Burgenland ist die Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign an der ecoleGüssing innerhalb der HBLW.
Die dreijährige Fachschule Plus führt ebenfalls zu anerkannten Lehrabschlüssen. Daneben steht auch einjähriger Schulabschluss für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf offen.
Weitere Informationen: www.ecole.at
Schreiben Sie einen Kommentar