Feuerwehr- und Vereinshaus Holzschlag eröffnet

Nach rund einem Jahr Bauzeit hat die Gemeinde Unterkohlstätten im Ortsteil Holzschlag am Samstag offiziell ihr neues Feuerwehr- und Vereinshaus eröffnet. Bei der feierlichen Zeremonie betonten Bürgermeister Christian Pinzker, Feuerwehrkommandant Bernhard Lackner und Landesrat Leonhard Schneemann die Bedeutung dieses Projekts für die Region.

Chiara PIELER / 23. Juni 2025

Landesrat Dr. Leonhard Schneemann eröffnete das neue Feuerwehr- und Vereinshaus im Ortsteil Holzschlag (Gemeinde Unterkohlstätten).

Investition in Sicherheit und Zusammenhalt

Der Neubau, der mit 300.000 Euro aus dem Gemeindebudget finanziert wurde, ersetzt das bisherige Feuerwehrhaus, das den Anforderungen an eine moderne Ausrüstung und Infrastruktur nicht mehr genügte. Die Gemeinde stellt sich damit nicht nur aktuellen technischen Herausforderungen, sondern setzt auch ein klares Zeichen für Zukunftsorientierung und Gemeinsinn.

„Mit 300.000 Euro aus dem Gemeindebudget tätigt der Gemeinderat eine beachtliche Investition. Und beweist damit angesichts der für viele Gemeinden schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Mut“, erklärte Landesrat Leonhard Schneemann bei der Eröffnung.

Moderne Infrastruktur für Feuerwehr und Vereine

Das neue Gebäude verfügt über drei Stellplätze für Einsatzfahrzeuge sowie über barrierefreie Räume, die ausreichend Platz für die aktiven Feuerwehrmitglieder und die Feuerwehrjugend bieten. Dabei geht es nicht nur um die praktische Unterbringung moderner Geräte wie Atemschutztechnik und technischer Hilfsfahrzeuge, sondern auch um die Schaffung eines funktionalen und zeitgemäßen Arbeitsumfelds.

Gleichzeitig dient das Haus als Begegnungsstätte für örtliche Vereine und als Raum für die Jugendarbeit. Damit erfüllt es mehrere zentrale Funktionen im sozialen Gefüge der Gemeinde.

Ein Ort mit Mehrwert für die Region

Mit dem neuen Feuerwehr- und Vereinshaus reagiert die Gemeinde nicht nur auf technische Anforderungen, sondern schafft auch einen lebendigen Treffpunkt, der langfristig den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken soll.

Mehr …

… zu diesem Projekt lesen Sie im Sommerspecial – ab 3. Juli kostenlos in Ihren Postkästen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert