Nicole MATSCH / 19. Mai 2025
© WKB
Starke Leistungen des touristischen Nachwuchses aus dem Burgenland bei den juniorSkills Austria 2025
Erfolge in Küche, Service und HGA
Das Team Burgenland erzielte zwei Silber- und vier Bronzemedaillen. Silber im Service gewannen René Lachmann und Maximilian Schupp, beide aus Ungarn und tätig bei Vila Vita Pannonia in Pamhagen. Bronze ging an Diana Lehner (Küche, Gasthof zur Grenze, Pöttsching), Katharina Eöry (Küche, Ziegelwerk Wimpassing), Alina Ohr (Service, Reiters Supreme – Golfhotel Bad Tatzmannsdorf) und Annika Fürst (HGA, Vila Vita Pannonia, Pamhagen).
Wettbewerbsaufgaben und Bewertung
In der Kategorie Küche kochten die Teilnehmer:innen ein viergängiges Menü. Dieses musste aus einer vegetarischen Vorspeise, einer gefüllten Teigware, einem Hauptgericht und einem Dessert bestehen. Dabei arbeiteten sie unter Zeitdruck und unter Einhaltung strenger Vorgaben. Die Jury bewertete unter anderem die Einhaltung der Hygienevorgaben, den ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln, die Vorbereitung (Mise en Place), die Zubereitung, die Präsentation sowie den Geschmack der Speisen.
Im Bereich Service deckten die Teilnehmer:innen einen Tisch für vier Personen. Sie gestalteten eigenständig eine passende Tischdekoration und bedienten Gäste im praktischen Ablauf. Darüber hinaus erledigten sie verschiedene Küraufgaben. Sie mussten unter anderem filetieren, marinieren, flambieren, tranchieren, internationale Cocktails zubereiten und Barista-Techniken anwenden. Die Bewertung erfolgte nach der zeitgerechten Ausführung aller Aufgaben sowie der wirtschaftlichen Verwertung der eingesetzten Produkte.
Im Bereich Hotel- und Gastgewerbeassistenz (HGA) führten die Lehrlinge simulierte Gespräche mit Gästen. Dabei standen fachliche Qualität wie Ausdruck, sprachliche Sicherheit, Fachkenntnisse und das Eingehen auf Gästewünsche im Mittelpunkt. Zusätzlich bewertete die Jury soziale Kompetenzen wie Gestik, Mimik, Blickkontakt und sicheres Auftreten. Im schriftlichen Teil prüfte man Rechtschreibung, sprachliche Ausdrucksfähigkeit, verkaufsfördernde Maßnahmen und kreative Lösungsansätze.
Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth gratulierte: „Unsere burgenländischen Lehrlinge haben ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“ Ronald Kiss, Obmann der burgenländischen Hotellerie, ergänzte: „Unsere jungen Fachkräfte zeigten trotz großem Druck Professionalität, Kreativität und Leidenschaft für ihren Beruf.“
Lesen Sie auch:
Schreibe einen Kommentar