Lange Nacht der Bibliotheken 2025 lockt mit buntem Programm

Die „Lange Nacht der Bibliotheken 2025“ im Burgenland findet am 26. April statt. Besucher:innen erwartet ein vielseitiges Programm in 24 Bibliotheken. Die Veranstaltung rückt die Bedeutung öffentlicher Büchereien ins Zentrum.

Nicole MATSCH / 22. April 2025

Die „Lange Nacht der Bibliotheken“ findet im Burgenland seit 2018 statt.

Zur „Langen Nacht der Bibliotheken 2025“ öffnen 24 öffentliche Bibliotheken im Burgenland am 26. April – teilweise schon am 24. und 25. April – ihre Türen. Die Veranstaltung findet rund um den „Welttag des Buches“ am 23.4. statt und bietet ein umfangreiches Programm für alle Altersgruppen. Organisiert wird die Aktion vom Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB).

Vielfältiges Programm von Nord bis Süd

Bibliotheken von Jennersdorf bis Parndorf nehmen an der Aktion teil. Sie bieten Lesungen, Nachtwanderungen, Bastel- und Spielestunden, Detektivabenteuer, Pyjama-Geschichten, einen Manga-Workshop, ein Lesecafé mit Büchereihündin und ein „Blind Date with a Book“. Außerdem gibt es Comedy- und Krimiabende, Kinovorstellungen, Musik und Gesprächsrunden.

„Diese bunte Vielfalt an Programmpunkten zeigt, wie bunt und vielfältig auch das Angebot der öffentlichen Bibliotheken heutzutage ist“, sagt Silke Rois, Vorsitzende des LVBB. Büchereien seien Orte der Begegnung und böten einen niederschwelligen Zugang zu Wissen, Bildung, Kultur und Unterhaltung.

Eine vollständige Liste der teilnehmenden Bibliotheken mit ihren Programmen ist online verfügbar: https://lvbb.bvoe.at/event/lange-nacht-der-bibliotheken-2025

Jährlich rund 1.000 Besucher:innen

Seit 2018 ist die Veranstaltung ein fester Bestandteil im Jahresprogramm der burgenländischen Bibliotheken. Durchschnittlich besuchen rund 1.000 Menschen jährlich die Aktion. Das LVBB-Vorstandsteam hofft, dass auch in diesem Jahr viele Interessierte vorbeikommen und die Angebote nutzen. Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit für öffentliche Bibliotheken zu schaffen und neue Besucher:innen zu gewinnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert