Chiara PIELER / 9. Mai 2025
© ÖWG Wohnbau
Feierliche Wohnungsübergabe in Hartberg.
Nachhaltige Bauweise im Zentrum von Hartberg
Die beiden neuen Gebäude im zweiten Bauabschnitt wurden in Holzriegelbauweise errichtet. Dabei handelt es sich um ein dreigeschossiges und ein viergeschossiges Haus in der Josef-Lind-Straße 28 und 30 – in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Diese Lage bietet eine gute Anbindung an Bildungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie sowie medizinische Versorgung.
Besonderen Wert legte ÖWG Wohnbau auf Nachhaltigkeit und Ästhetik: Horizontale Holzverkleidungen und große, meist raumhohe Fensterflächen prägen das äußere Erscheinungsbild und sorgen im Inneren für helle Wohnräume. Die begrünten Flachdächer übernehmen nicht nur ökologische Funktionen wie die Retention von Regenwasser, sondern tragen auch zur harmonischen Einbettung der Gebäude in das Stadtbild bei. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Kaspar & Rude, das sich in einem Wettbewerb durchgesetzt hatte.
Moderne Wohnungen mit Komfort
Die neu geschaffenen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 55 und 88 Quadratmeter groß und verfügen jeweils über einen Balkon oder eine Terrasse mit Gartenanteil. Alle Einheiten sind mit Einbauküchen samt Elektrogeräten ausgestattet und bieten dank Kellerabteil zusätzlichen Stauraum. Ein Tiefgaragenstellplatz pro Wohnung sowie Besucher:innenparkplätze runden das Angebot ab.
Insgesamt beträgt die Nutzfläche der 18 neuen Wohnungen rund 1.375 Quadratmeter. Damit steigt die Zahl der von ÖWG Wohnbau in Hartberg errichteten Wohnungen auf 669. Das Wohnangebot vor Ort ergänzt ein Bürogebäude.
Freude bei Stadt und Bauträger
„Große Freude für Hartberg – die Stadt der kurzen Wege. Zahlreichen jungen Personen und Familien wurde ihr neues ökologisches Zuhause (Holzriegelbauweise) übergeben“, sagt Bürgermeister Marcus Martschitsch anlässlich der Übergabe.
Auch Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau, zeigt sich zufrieden: „Die neuen Wohnungen in der Josef-Lind-Straße in Hartberg vereinen modernes Wohnen mit nachhaltiger Bauweise und schaffen so einen attraktiven Lebensraum in der Nähe des Stadtzentrums. Wir freuen uns, dass wir nun auch den zweiten Bauabschnitt an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner feierlich übergeben konnten.“
Weitere Wohnungen verfügbar
Ein Teil der Wohnungen ist derzeit noch verfügbar. Sie werden provisionsfrei und mit unbefristeten Mietverträgen vergeben. Dabei orientiert sich die Mietpreisgestaltung am Kostendeckungsprinzip – eine gemeinnützige Praxis, bei der sämtliche Einnahmen zur Deckung der Errichtungskosten dienen.
Mehr Informationen bietet ÖWG Wohnbau unter: oewg.at/projekte/hartberg-bau-33

Schreibe einen Kommentar