Nicole MATSCH / 13. Oktober 2025
Fotos © Nicole Matsch
Alfred Kollar (Mi.) übergab kleine Willkommensgeschenke an die neuen Bewohner:innen der Reihenhäuser in The Village Oberwart.
Regen verzog sich rechtzeitig zur Feier
Pünktlich zur symbolischen Schlüsselübergabe verzog sich der Regen. OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Georg Rosner begrüßten die neuen Bewohner:innen und wünschten ihnen einen guten Start im neuen Zuhause. Seitens der OSG gab es kleine Willkommensgeschenke zum Einzug. Anschließend lud die OSG zur Oktoberfest-Jause ein – eine gute Gelegenheit für die neuen Nachbar:innen, einander kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Regional gebaut und nachhaltig begrünt
Das Projekt The Village Oberwart steht für das Prinzip „burgenländisch bauen“. Planung und Umsetzung erfolgten nahezu ausschließlich durch regionale Betriebe. So investierte die OSG rund 4,4 Millionen Euro direkt in die heimische Wirtschaft. Mit der Begrünung der Anlage bleibt die OSG zudem ihrem „Green Way“ treu und setzt konsequent auf nachhaltiges, umweltbewusstes Bauen. „Ich bin schon gespannt, wie das alles gewachsen sein wird, wenn ich im April, Mai vorbeischaue“, freut sich Kollar über die jungen Bäume und bepflanzten Beete vor den Häusern.
Gemeinsame Planung mit regionalen Partnern
Für die Planung und architektonische Umsetzung holte sich die OSG zwei erfahrene Partner ins Boot: Anton Holzer und Gerald Guttmann vom Büro BPM sowie Architekt Martin Schwartz. Im Rahmen seiner Ansprache stellte Kollar die gute Zusammenarbeit in den Mittelpunkt und sprach auch seinem Team, insbesondere den Mitarbeiterinnen der Öffentlichkeitsarbeit, Dank für die Organisation der gelungenen Veranstaltung aus.
Zweiter Bauabschnitt bereits in Vorbereitung
Der zweite Bauteil von The Village Oberwart ist bereits in Planung. „Auch dort entstehen moderne, familienfreundliche Reihenhäuser mit viel Freiraum und hoher Lebensqualität“, so Kollar. Vormerkungen sind ab sofort unter 03352/404 DW 51–52 oder online auf osg.at möglich.




















Schreiben Sie einen Kommentar