vamos Sommerfest mit Eröffnung der Küche

Bei seinem Sommerfest in Markt Allhau hat der Verein vamos eine neue Küche eröffnet, die als Beispiel für gelebte Inklusion und eine inklusive Arbeitswelt im Burgenland dient.

Nicole MATSCH / 30. Juni 2025

vamos-Vereinsobmann Mag. Gerhard Kuich (r.) und VAMOS-Geschäftsführer René Höfer, MBA (l.) begrüßten Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann (Mitte) beim vamos Sommerfest in Markt Allhau, in dessen Zuge die neue Küche eröffnet wurde.

Beim Sommerfest des Vereins vamos in Markt Allhau wurde am vergangenen Freitag die neue Küche offiziell eröffnet. Im Garten konnten die Gäste bei Musik und kühlen Getränken Schmankerl verkosten.
Landesrat Leonhard Schneemann war in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu Gast. Er nannte die Einrichtung einen bedeutenden Meilenstein für Inklusion und Teilhabe. „Wenn ich in Ihre Runde blicke, sehe ich nicht nur Gäste eines Sommerfestes. Ich sehe eine Gemeinschaft, die etwas Außergewöhnliches geschaffen hat. Diese moderne, liebevoll gestaltete Küche ist weit mehr als nur ein Raum zum Kochen – sie ist ein Symbol für gelebte Inklusion, für Teilhabe und Zukunft.“

Neue Küche als Raum für Begegnung und Teilhabe

Die vamos Küche soll künftig nicht nur kulinarische Genüsse ermöglichen, sondern zugleich als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Zusammenarbeit dienen. Menschen mit Behinderungen können hier ihre Fähigkeiten einbringen, weiterentwickeln und aktiv am Arbeitsleben teilhaben. Dadurch entsteht ein praktisches Beispiel für inklusive Arbeitswelten, in denen Teilhabe nicht nur vorgesehen, sondern im Alltag umgesetzt wird.

Burgenland treibt Inklusion mit klaren Schritten voran

Der Verein vamos steht unter dem Motto „Wir sind vamos“ und setzt auf Offenheit und Respekt sowie Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung. Landesrat Schneemann betonte, dass vamos einen wesentlichen Beitrag zur sozialen Integration und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im Burgenland leistet.
Außerdem erwähnte Schneemann das neue Chancengleichheitsgesetz. „Wir haben das Budget im Behindertenbereich auf 80 Millionen Euro erhöht, neue Leistungen geschaffen und die Servicestelle für Menschen mit Behinderungen als zentrale Anlaufstelle etabliert. Unser Ziel ist klar: gleiche Chancen für alle, in allen Lebensbereichen.“ Damit unterstreicht das Bundesland seine Rolle als Vorreiter bei Inklusion.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert