Nicole MATSCH / 11. April 2025
© Nicole Matsch
Vertreter der Weinidylle und Partner aus Tourismus und Weinwirtschaft präsentierten das Programm des Weinfrühlings 2025.
Der Weinfrühling Südburgenland ist die größte Veranstaltung ihrer Art im Südburgenland – und 2025 verspricht das verlängerte Wochenende rund um den 1. Mai ideale Bedingungen für Besucher:innen.
Bei der Programmpräsentation unterstrichen Vertreter aus Tourismus und Weinwirtschaft die Bedeutung des Events für die Region. Thomas Schreiner, Präsident der Weinidylle, stellte gemeinsam mit Vizepräsident Thomas Kopfensteiner und Eisenberg DAC Obmann Reinhold Krutzler die diesjährigen Highlights vor. Unterstützung kam von Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus), Mag. Herbert Oschep (Obmann Weintourismus Burgenland) sowie Christian Zechmeister, der den Präsidenten des Weinbauvereins Burgenland, Ök.-Rat Andreas Liegenfeld, vertrat.
Ein starker Partner bleiben auch 2025 die Verkehrsbetriebe Burgenland. Geschäftsführer Wolfgang Werderits präsentierte im Rahmen der Pressekonferenz das erweiterte Angebot des kostenlosen Shuttle-Services.
Feierlicher Auftakt: Die Wein Trophy
Der Startschuss zum Weinfrühling Südburgenland fällt am 1. Mai mit der Wein Trophy in Ratschens Restaurant und Wohnothek in Deutsch Schützen. In feierlichem Rahmen werden die besten Blaufränkisch und Welschriesling der Region zu einem 4-Gänge-Menü präsentiert. Der Menüpreis beträgt 98 € pro Person. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 110 Personen begrenzt ist.
Heuer gibt es mit dem Welschriesling DAC eine neue Kategorie. Die Verkostung der fünf nominierten Weine jeder Kategorie fand bereits am Donnerstagnachmittag statt.
Kostenloser Shuttle und zusätzliche Einstiegspunkte
Am 2. und 3. Mai findet das Hauptevent, der Weinfrühling, statt, bei dem über 50 Winzer:innen ihre Kellertüren öffnen und zur Verkostung ihrer edlen Tropfen einladen. Darüber hinaus bieten laut Thomas Kopfensteiner heuer noch mehr Betriebe zusätzlich Speisen an.
An beiden Tagen steht den Gästen ein kostenloser Shuttle-Bus zur Verfügung, mit dem sie bequem zu den teilnehmenden Betrieben reisen können. Dieser Service wird in Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Burgenland angeboten. Außerdem wurde die Route in diesem Jahr erweitert, wodurch neue Einstiegspunkte in Pinggau, beim Schäffernsteg, sowie in Kemeten hinzugekommen sind.
Das Weinfrühling-Ticket dient gleichzeitig auch als Fahrschein für den Shuttle-Bus. Weitere Informationen sowie die aktuellen Fahrpläne sind online unter www.weinidylle.at/weinfruehling verfügbar.
Die Anreise aus Wien und Graz ist ebenfalls wieder möglich. Die Verkehrsbetriebe Burgenland bieten Busverbindungen mit den Linien B01 und B1 an. Ein Ticket für Hin- und Rückfahrt ab Wien kostet 27,90 Euro, ab Graz 19,90 Euro.
Vorverkauf und Starterpaket
Ein Ticket für beide Veranstaltungstage kostet 52 Euro. Der Vorverkauf für den Weinfrühling läuft bis 23. April 2025, danach gilt der reguläre Preis von 62 Euro. Der Preis beinhaltet fünf Weinproben pro Weinbaubetrieb, ein Glas mit Glashalter, einen Wein-Guide, eine 6-Euro-Weingutschrift und den Zugang zum Shuttle-Bus. Tickets sind online unter shop.weinidylle.at und an mehreren Vorverkaufsstellen erhältlich.
Heuer neu: Schon am 1. Mai können Besucher:innen des Weinfrühlings ihr Starterpaket (Eintrittsband, Weinglas im Glashalter, Weinguide) im Infopoint Moschendorf oder im Pinkacanter Oberwart bei den Verkehrsbetrieben abholen. Alternativ ist die Abholung am Veranstaltungstag direkt beim Winzerbetrieb möglich.






Schreibe einen Kommentar