Kategorie: Bericht
-
Equal Pension Day 2025 im Burgenland: Frauen haben am 5. August ihren Pensionsanspruch erfüllt – Männer kassieren weiter.
-
Am Samstag verwandelte sich die Friedrichhalle in Großpetersdorf in eine Partylocation. Beim Konzert „Music Legends Live“, das zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr und der Feuerwehrjugend organisiert…
-
Die Volkshilfe Burgenland blickt auf eine erfolgreiche Schultaschen-Sammelaktion zurück: Insgesamt 140 Rucksäcke und Schultaschen wurden gesammelt und werden ab dem 15. August in den Schatzgruben der…
-
Landeshauptmann Mario Kunasek lud junge Harmonika-Talente in die Grazer Burg ein. Insgesamt 26 Musikerinnen und Musiker im Alter von sieben bis 18 Jahren sowie ein erfahrener Musiker wurden für ihre E…
-
Im City Kreativstudio Hartberg wird am 21. August die Ausstellung „LebenSkunst“ eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung finden außerdem eine "Dance an Fashion Show" im September sowie eine Lesung mit Musi…
-
Der Freiheitliche Landtagsklub Burgenland hat am Dienstag ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das Gemeinden bei der Revitalisierung von Ortskernen und der Reduktion von Bodenversiegelung unterstützen soll…
-
Der Burgenländische Kabarettpreis 2025 wird am 18. September im Rahmen der Wiedereröffnung des renovierten „Alten Kinos“ in Mörbisch am Neusiedler See vergeben. Die Auszeichnung richtet sich an aufstr…
-
Während in Österreich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt, meldet das Burgenland einen deutlichen Rückgang. Laut Gläubigerschutzverband Creditreform sank die Zahl der Firmenpleiten im ersten H…
-
Unter dem Motto „Baba, Beton!“ hat Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner den ersten Entsiegelungswettbewerb für Gemeinden im Burgenland angekündigt. Ziel der Initiative ist es, die zune…
-
Am Mittwoch, 30. Juli, lud die AK Bücherei Oberwart zum ersten Sommerkino ein. Gezeigt wurde „Der Buchspazierer“ nach dem Bestseller von Carsten Henn. Der Abend stand im Zeichen des Internationalen Ta…
-
Der Burgenländische Landesrechnungshof (BLRH) hat am 30. Juli 2025 einen Bericht zur Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen veröffentlicht. Die Zahl der Unfälle ist stark gesunken, doch es gibt Kritik an f…
-
Eisenstadt. Sicherheit an der Grenze war am Montag zentrales Thema beim Besuch aller Sicherheitssprecher der Landtagsparteien im Militärkommando Burgenland. Auf Einladung von SPÖ-Sicherheitssprecher J…
-
Der aktuelle Frauenbericht 2024 gibt einen Einblick in die Entwicklung der Lebensbedingungen von Frauen im Burgenland. Die Auswertung zeigt Fortschritte bei Bildung, Einkommen, Gewaltschutz und politi…
-
Das Versenden unerwünschter intimer Bilder – umgangssprachlich als „Dickpics“ bezeichnet – ist für viele Frauen in Österreich trauriger digitaler Alltag. Eine aktuelle, repräsentative Studie des Markt…
-
Das mit Spannung erwartete Wertgutachten zum Burgenländischen Müllverband (BMV) wurde am Montagnachmittag präsentiert. Aufgrund des Ergebnisses hat der Vorstand den Verkauf an die Landesholding abgele…
-
Die Bilanz der Kfz-Neuzulassungen im Burgenland verläuft laut Wirtschaftskammer positiv. Besonders Elektrofahrzeuge und Hybridmodelle legen im ersten Halbjahr 2025 stark zu. Gleichzeitig verlieren Ben…
-
Der burgenländische Solidaritätsfonds soll Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an Feriencamps ermöglichen. Soziallandesrat Schneemann betont: „Die laufenden Camps beweisen – jeder i…
-
Bunte Fahnen, fröhliche Gesichter und eine klare Botschaft: Die vierte Pride Burgenland setzte am Samstagnachmittag in Eisenstadt ein sichtbares Zeichen für Respekt, Vielfalt und ein friedliches Mitei…
-
Vier Jahre nach Inkrafttreten des burgenländischen Ragweed-Bekämpfungsgesetzes fehlen laut Landesregierung noch in 13 von 171 Gemeinden Personen mit offizieller Verantwortung für die invasive Pflanze…
-
Bier ist auch im Weinland Burgenland Teil der regionalen Lebensmittelkultur, ein Wirtschaftsfaktor und zunehmend ein Produkt heimischer Erzeugung. Zum Welttag des Bieres am 1. August präsentiert die W…
-
Im Burgenland haben Schwerpunktaktionen zur Untersuchung von PFAS-Chemikalien begonnen. Diese gehören zur Gruppe der sogenannten Ewigkeitschemikalien, die sich in der Umwelt kaum abbauen und im mensch…
-
Die Wirtschaftskammer Burgenland warnt derzeit vor einer gezielten Phishing-Kampagne, bei der Mitgliedsbetriebe durch täuschend echt wirkende E-Mails zur Zahlung der Kammerumlage 2025 aufgefordert wer…
-
Im Rahmen des 40-jährigen Bestehens des Heilthermen Resorts Bad Waltersdorf wurde eine besondere Feier abgehalten, um langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren. Im Mittelpunkt standen dabe…
-
Mit einem umfassenden Gemeindepaket will das Burgenland seine Kommunen finanziell stabilisieren: 100 Mio. Euro sollen als Soforthilfe fließen, 253 Mio. Euro folgen als strukturelle Entlastung über zeh…
-
Mit der neuen Digitalisierungsförderung „Burgenland Digital“ sichert sich die heimische Wirtschaft gezielte Unterstützung: Kleine und mittlere Unternehmen im Burgenland erhalten bis zu 6.000 Euro Zusc…
-
Das Land Burgenland setzt auch 2025 auf flexible und alltagsnahe Kinderbetreuung und fördert den „Omadienst“ des Katholischen Familienverbands Burgenland erneut finanziell. Damit stärkt die Landesregi…
-
Ein neues Wohnprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und der Evangelischen Muttergemeinde A.B. wurde gestern, Dienstag, 22. Juli 2025, gemeinsam mit der Diakonie und der Stadtgemeinde vo…
-
Das Leistungsangebot der Sozialen Dienste Burgenland wurde kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert. Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und SDB-Geschäftsführer Dr. Johannes Zsifkovits…
-
Bei der Feuerwehrjugendabschnittsübung in Bad Waltersdorf trainierten Jugendgruppen aus dem Abschnitt VI gemeinsam mit Drohne, Suchhund und Rettungsdienst verschiedene Einsatzszenarien. Ziel war eine…
-
Die burgenländischen Gemeinden erhalten eine erste Tranche an finanzieller Unterstützung. Die Landesregierung hat mit einem Umlaufbeschluss Bedarfszuweisungen in Höhe von insgesamt 33,65 Millionen Eur…