Alice SIEBENBRUNNER (Obfrau „Wir fürs Tier“ / 2. Juli 2025
© Alice Siebenbrunner
Hunde leiden besonders unter der Sommerhitze. Bitte lassen Sie Ihren Hund niemals alleine im Auto zurück. Suchen Sie Abkühlung und meiden Sie Asphaltwege.
Juhu, heute darf ich endlich mitfahren. Los geht‘s! Ah, ok, wir fahren einkaufen. Kein Thema, ich warte solange im Auto, bis du wieder da bist. Du bist alles für mich. Danke, dass ich dabei sein darf.
1 Minute später
Ich bin sicher, das Warten lohnt sich. Wir gehen dann vermutlich spazieren, vielleicht sogar schwimmen. Das wäre jetzt ja mega. Denn es ist doch so heiß.
5 Minuten später
Ja wirklich, es ist schon sehr heiß. Da muss ich gleich schnaufen. Immer schneller. Ich brauch ja die Luft.
10 Minuten später
Oje, es ist aber wirklich schlimm jetzt. Irgendwie bekomme ich zu wenig Luft ab hier. Mir ist schon ganz übel. Aber du kommst ja bald, ich bin sicher.
15 Minuten später
Nein, jetzt muss ich aber hier raus. Wo bist du nur, bitte hilf mir. Nirgends geht‘s auf. Hilf mir.
20 Minuten später
Die letzten Minuten und Sekunden im Leben eines Hundes, der im Auto zurückgelassen und der Hitze ausgeliefert wurde, sind wohl unbeschreiblich.
Ihr Todeskampf ist enorm qualvoll und ich bin sicher, sie verstehen nicht, warum ihr Lebensmensch sie im Stich gelassen hat. Im Sommer ist allein schon jede Autofahrt für Hunde eine Qual. Gefangen in der Hitzefalle Auto, weil man „eh nur kurz“ im Geschäft etwas holt, kann das für das Tier den Tod bedeuten.
Die Körpertemperatur steigt immerhalb kurzer Zeit auf über 40 Grad an, und sie erleiden einen tödlichen Hitzschlag. Wie ernst dieses Thema ist, unterschätzen die Menschen immer noch. Da reicht einmal zu lange an der Kassa anstehen aus. Ein Auto erhitzt sich innerhalb von Minuten. Hunde können ihre Körpertemperatur nicht selbst durch Schwitzen regulieren, daher wird ihr Zustand noch schneller lebensbedrohlich. Es ist unfassbar, was es dann heißt, hilf- und ausweglos darin gefangen zu sein.
Die Meldungen von Hunden im heißen Auto sind leider weiterhin regelmäßig. Gott sei Dank gehen aber viele Menschen nicht mehr einfach daran vorbei. Denn diesen Überlebenskampf will man keinem Lebewesen zumuten.
Am besten, man beobachtet die Situation. Bei hohen Außentemperaturen sollte man dann aber auch nicht zögern, die Polizei hinzuzuziehen. Und sie kommt. Immer. Denn so etwas ist ernst. Im Zweifelsfall kann man auch bei uns oder einem anderen Tierschutzverein nachfragen und um Rat bitten.
Nur an einem Auto mit Hund im Sommer einfach vorbeizugehen, das geht nicht!
Diese Panik einfach zu ignorieren, das geht nicht! Und für alle Hundehalter: Einen Hund im warmen Auto sitzen zu lassen, wie kurz auch immer – DAS GEHT WIRKLICH GAR NICHT!
Hört zu, denkt nach, fühlt mit. Es wird Leben retten.
Schreiben Sie einen Kommentar