Natur und Umwelt

Beginnend mit der aktuellen Ausgabe werden ab nun Informationen, Tipps und Anregungen zu Themen der Natur und Umwelt erscheinen.

Josef WEINZETTL, 

ehem. VBNO-Bezirksleiter / 3. Juli 2025

Statt englischem Rasen eine Blumenwiese – das fördert die Biodiversität und ist das Gebot der Stunde.

Mit dem Natur- und Landschaftspflegegesetz 1991 wurden erstmals für das Burgenland haupt- und ehrenamtliche Naturschutzorgane u. a. mit folgenden Aufgabenbereichen installiert: Einschreitpflicht bei gravierenden Handlungen gegen die Natur, Anzeigepflicht bei Übertretung landesrechtlicher Vorschriften, Beratung und Information besonders in Belangen des Naturschutzes. 

Es ist ein Gebot der Stunde, Naturschutz im eigenen Garten zuzulassen, denn ein ins Krankhafte gesteigerter Sauberkeitsfimmel ums Haus herum tun der Tier- und Pflanzenwelt keinesfalls gut. Oder ist es die Vorstellung von der chaotischen Natur, die nur der Mensch in Ordnung bringen könne? Daher Hände weg vom Mähroboter, der alles Getier und Gepflanz zermalmt. Versuchen Sie stattdessen kleine Flächen sich selbst zu überlassen. Sie werden erstaunt sein, in welch kurzer Zeit Tiere und Pflanzen diesen neuen Lebensraum entdecken und besiedeln. So fördern Sie die Biodiversität noch dazu in Zeiten, in denen der Versiegelungswahnsinn kaum zu stoppen ist.

Kontakt zu den Naturschutzorganen im Bezirk Oberwart:  VBNO-Bezirksleiter Mag. Hans Leitner 

naturschutz.ow@aon.at

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert