ADVERTORIAL / 3. Juli 2025
© DALL-E generiert
Mitgliedern der Wirtschaftskammer steht ein breites Angebot an Serviceleistungen gratis zur Verfügung.
Die Regionalstelle Oberwart in der Raimundgasse 36 ist die erste Anlaufstelle für Unternehmer:innen im Bezirk. Ein erfahrenes Team steht für telefonische oder persönliche Beratung nach Terminvereinbarung bereit. Bei komplexeren Anliegen wird die Expertise der Fachgruppen oder der zentralen Servicestellen der WK Burgenland eingebunden.
Die wichtigsten Leistungen:
Gründung & Selbstständigkeit
Das Gründerservice unterstützt bereits vor dem ersten Schritt in die Selbstständigkeit. In Workshops und Beratungsgesprächen geht es um Rechtsformwahl, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen sowie gewerberechtliche Fragen.
Gewerbeanmeldung & Behördenwege
In der Regionalstelle können freie und reglementierte Gewerbe angemeldet werden. Die Wirtschaftskammer übernimmt dabei die Kommunikation mit der Bezirkshauptmannschaft und erleichtert so den administrativen Start ins Unternehmertum.
Betriebsanlagen & Genehmigungen
Das Betriebsanlagenservice begleitet Unternehmen bei der Errichtung und Änderung von Betriebsanlagen – inklusive Unterstützung bei Genehmigungsverfahren und der gesetzlich vorgeschriebenen regelmäßigen Überprüfung nach § 82b GewO.
Rechtsberatung & Vertragsprüfung
Die Wirtschaftskammer bietet Rechtsberatung in vielen Bereichen an – z. B. Vertragsrecht (inkl. AGB-Prüfung), Arbeits- und Sozialrecht sowie in zivil-, gesellschafts-, verwaltungs-, urheber- und steuerrechtlichen Fragen. Bei Bedarf werden Mitglieder auch vor dem Sozialgericht vertreten.
Steuerberatung vor Ort
In der Regionalstelle Oberwart finden regelmäßig Steuersprechtage statt, bei denen Mitgliedsbetriebe nach Anmeldung ihre Fragen direkt mit Steuerberaterinnen und -beratern klären können.
Hilfe bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Bei finanziellen Problemen steht die Sanierungs-, Restrukturierungs- und Insolvenzberatung zur Verfügung. Durch frühzeitige betriebswirtschaftliche Beratung – auch förderbar – sollen Schieflagen möglichst vermieden werden.
Schutz vor unseriösen Geschäftspraktiken
Die Wirtschaftskammer warnt ihre Mitglieder aktiv vor Erlagscheinschwindel, falschen Branchenverzeichnissen und anderen unlauteren Geschäftsmethoden – in Zusammenarbeit mit dem Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb.
Förderberatung
Ob Investitionen, Innovationen oder Weiterbildung – es gibt zahlreiche regionale, nationale und EU-weite Förderprogramme. Die Wirtschaftskammer hilft bei der Orientierung im Förderdschungel und empfiehlt, vor Projektbeginn über Voraussetzungen und Anträge zu sprechen.
Betriebsnachfolge & Übergabe
Auch bei der Übergabe oder Nachfolge eines Betriebs steht die WK beratend zur Seite –
insbesondere bei Fragen zu Gewerberecht, Betriebsanlagen, Steuer- und Gesellschaftsrecht.
Lehre, Aus- und Weiterbildung
Das WIFI ist am Standort Oberwart mit modernen Schulungsräumen vertreten. Zusätzlich bietet es firmeninternes Training (FIT), das direkt auf betriebliche Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Lehrlingsstelle unterstützt Unternehmen bei allen Fragen zu Lehrverträgen, Voraussetzungen und Prüfungen – auch durch mobile Lehrstellenberater.
Sozialversicherungssprechtage
Jeden Mittwoch von 08:00 bis 15:00 Uhr beraten Expertinnen und Experten der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) direkt in der Regionalstelle – Terminvereinbarung erforderlich.
Direkter Kontakt & Vernetzung
Um Anliegen gezielt zu erfassen und Betriebe in ihrer Arbeit zu stärken, setzt die Regionalstelle auf persönlichen Austausch – etwa durch Betriebsbesuche oder Veranstaltungen und Netzwerktreffen, über die regelmäßig im Newsletter informiert wird.

Tanja Stöckl, BA
Regionalstellenobfrau WK Bezirk Oberwart

Mag. Christoph Winkler
Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Bezirk Oberwart

Schreiben Sie einen Kommentar