Warnung vor gefälschten WKO-Rechnungen: Phishing-Angriffe auf Mitgliedsbetriebe

Die Wirtschaftskammer Burgenland warnt derzeit vor einer gezielten Phishing-Kampagne, bei der Mitgliedsbetriebe durch täuschend echt wirkende E-Mails zur Zahlung der Kammerumlage 2025 aufgefordert werden. Die gefälschten Nachrichten geben vor, von der Wirtschaftskammer zu stammen, stammen jedoch tatsächlich von unbekannten Dritten mit betrügerischer Absicht.

Nicole MÜHL / 25. Juli 2025

Links nicht anklicken, keine Daten eingeben.

Laut Angaben der WKO Burgenland verwenden die Absender manipulierte E-Mail-Adressen, die nur geringfügig von den offiziellen Adressen abweichen. Die E-Mails enthalten häufig Anhänge im HTM-Format. Beim Öffnen dieses Anhangs erscheint eine nachgeahmte Anmeldeseite der Wirtschaftskammer. Wer dort seine Zugangsdaten eingibt, übermittelt diese direkt an die Angreifer.

„Diese Kampagne ist technisch raffiniert und spielt mit dem Vertrauen in unsere Institution“, erklärt Carola Fuchs, Leiterin des ServiceCenters der Wirtschaftskammer Burgenland. Sie appelliert an alle Mitgliedsbetriebe, verdächtige E-Mails besonders sorgfältig zu prüfen.

Empfohlene Schutzmaßnahmen:

  • Öffnen Sie keine verdächtigen E-Mail-Anhänge, insbesondere keine Dateien im HTM-Format.
  • Geben Sie keine persönlichen Zugangsdaten preis, insbesondere nicht auf Webseiten, deren Echtheit Sie nicht sicher bestätigen können.
  • Verschieben Sie verdächtige E-Mails in den Spam-Ordner oder löschen Sie diese umgehend.
  • Falls Sie bereits Zugangsdaten eingegeben haben, ändern Sie Ihr Passwort für das WKO-Benutzerkonto unverzüglich.

Weitere Informationen und Hilfestellung erhalten betroffene Betriebe direkt beim ServiceCenter der WKO Burgenland oder auf der offiziellen Website der Wirtschaftskammer: https://www.wko.at (bitte selbst auf Aktualität prüfen).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eine Antwort

  1. Angeline

    Soeben auch in Niederösterreich solche Mail erhalten; und eine mit „Ihre Sitzung läuft ab“ – Aufforderung auf ein Benutzerkonto einzusteigen.