Chiara PIELER / 10. Oktober 2023
© kurtpinter.com
Musikalischer Sommer zieht fast 185.000 Besucher:innen an
Insgesamt erreichten die Seefestspiele eine Auslastung von 99,3 Prozent. Neben dem Musical trugen auch andere Veranstaltungen wie die Starnacht, Schlagerabende und Konzerte von Bonnie Tyler, Roland Kaiser und Semino Rossi zur Gesamtbesucherzahl von rund 185.000 Menschen bei.
Große Nachfrage führt zu Zusatzvorstellungen
Ursprünglich waren 20 Vorstellungen von Saturday Night Fever geplant. Aufgrund der enormen Publikumsnachfrage kamen sechs weitere Termine hinzu. Das entspricht nicht nur einer deutlich übertroffenen Verkaufserwartung, sondern wirkt sich auch positiv auf das wirtschaftliche Ergebnis aus. Festspieldirektor Dietmar Posteiner sieht darin eine besondere Entwicklung: „Es kamen nicht nur Gäste, die den Disco-Hype selbst erlebt haben, sondern auch viele junge Menschen, die über Plattformen wie TikTok auf die Musik der Bee Gees aufmerksam wurden.“
Begeisterung bei Intendant Alfons Haider
Generalintendant Alfons Haider zeigt sich mit dem Saisonverlauf hochzufrieden. „Ich bin aus ganzem Herzen überglücklich, dass unsere Produktion 2025 so phantastisch vom Publikum aufgenommen wurde“, erklärt er. Das ursprüngliche Ziel von 120.000 Besucher:innen wurde mit knapp 157.000 verkauften Karten deutlich übertroffen. Haider betont die Leistung seines gesamten Teams: „Ohne meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre das alles nicht möglich gewesen.“ Das positive Echo und die starke Nachfrage stimmen ihn auch für die kommende Saison optimistisch.
Politische Würdigung der Seebühne als Kulturstandort
Auch Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil unterstreicht die Bedeutung der Seefestspiele. Für ihn zählt die Seebühne Mörbisch zu den „wichtigsten Zugpferden des Kulturlandes Burgenland“, da sich hier Kultur, Natur und Gastfreundschaft auf besondere Weise verbinden. Die diesjährige Besucherzahl sei ein klares Zeichen für die anhaltende Attraktivität des Standorts.
Ausblick auf 2026: Ein Musicalklassiker kehrt zurück
Bereits jetzt richtet sich der Blick auf die kommende Saison. Im Sommer 2026 bringt Mörbisch das Erfolgsmusical Ein Käfig voller Narren – La Cage aux Folles auf die Bühne. Die Komödie von Jean Poiret, adaptiert als Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein, steht für Lebensfreude, Toleranz und Individualität – Werte, die auch heute hohe Aktualität besitzen. Die Inszenierung verspricht eine mitreißende Mischung aus Witz, Emotion und Musik.
Schreiben Sie einen Kommentar