Wein- und Genusstage 2025 in Eisenstadt eröffnet

Bis 24. August stehen Wein und Kulinarik aus dem Burgenland im Mittelpunkt der Wein- und Genusstage Eisenstadt 2025. Produzenten und Gastronomie laden zum Probieren, Verkosten und Kaufen ein.

Nicole MATSCH / 22. August 2025

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Thomas Steiner, Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner und Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf (v. li.) bei der Eröffnung der Wein- und Genusstage in der Eisenstädter Fußgängerzone

Die Wein- und Genusstage Eisenstadt 2025 wurden am Mittwoch in der Fußgängerzone eröffnet. Bis 24. August präsentieren Weinbauvereine aus dem gesamten Burgenland sowie Partnerstädte ihre Produkte. Besucherinnen und Besucher können Weine verkosten und erwerben. Zusätzlich bieten Genuss- und Gastronomiestände traditionelle und internationale Spezialitäten an.

Burgenland präsentiert Vielfalt an Wein und Kulinarik

Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf hob bei der Eröffnung die Bedeutung des Themas hervor: „Das Burgenland zählt zu den Top-Destinationen für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber. Von Nord bis Süd werden kulinarische Köstlichkeiten geboten, die der Qualität unserer Weine in nichts nachstehen.“ Die Veranstaltung zeige ein breites Spektrum an Ausstellerinnen und Ausstellern und ermögliche Einblicke in die Genuss-Vielfalt des Landes.

Eisenkopf betonte, dass Wein und Kulinarik im burgenländischen Tourismus eine zentrale Rolle einnehmen. „Die Wein- und Genusstage stellen Jahr für Jahr eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig und hochwertig die burgenländischen Spezialitäten sind.“

Bei der Eröffnung waren auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landesrätin Daniela Winkler, Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Thomas Steiner und Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich anwesend. Außerdem befand sich Landeshauptmann a. D. Hans Niessl unter den zahlreichen Gästen.

Regionale Produzenten im Mittelpunkt

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner unterstrich den Beitrag der Landwirtschaft: „Unsere Landwirtinnen und Landwirte, Weinbauern und Direktvermarkter beweisen seit Jahren eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft und Kreativität im burgenländischen Genuss steckt.“ Die Veranstaltung mache sichtbar, wie regionale Wertschöpfung und Identität gestärkt werden.

Landesrätin Daniela Winkler verwies auf die Breite des Angebots: „Vom Wein bis hin zu unseren Heurigen und den zahlreichen Schmankerlwirten können wir einiges vorweisen. Wir haben – insbesondere was die Produktpalette, aber auch die Erzeugungsvielfalt betrifft – ein sehr breit gefächertes Angebot.“ Sie gratulierte den Organisatoren und wünschte den Gästen „gemütliche Stunden“.

Fotos (4): Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert