KOLUMNE Radakovits Immo GmbH / 23. August 2025
© Iris Milisits
Die Geschäftsführer der Radakovits Immo GmbH: Dipl. IM Mario Radakovits und Mag. Michael Kelemen
Ein Haus zu verkaufen, bedeutet weit mehr, als nur die Tür aufzuschließen und ein paar Bilder online zu stellen. Es geht um Werte. Um Vertrauen. Um Strategie. Und vor allem: um Sicherheit – für Verkäufer und Käufer.
Manche glauben, ein Inserat auf einer Gratis-Plattform reicht. Aber genau hier beginnt das Problem: Ein nicht argumentierbarer Preis – und das Objekt steht zu lange online. Die Folge? Es gilt als „verbrannt“. Interessenten wittern Schwäche, pokern, drücken den Preis.Die Immobilie verliert an Wert. Und statt zu verkaufen, beginnt die Frustration und das lange Rätselraten: Woran liegt’s?
Ein Profi weiß: Die Grundlage jedes erfolgreichen Verkaufs ist die richtige Bewertung. Und die basiert nicht auf Bauchgefühl, sondern auf Fakten – auf technischem Wissen, Marktkenntnis, Erfahrung und Strategie. Als Makler in Ostösterreich wissen wir, worauf es ankommt.
Wir sehen die Immobilie als Ganzes – mit ihren Stärken, Schwächen und Möglichkeiten. Welche Plattform ist die richtige, um die Zielgruppe zu erreichen? Was macht dieses Haus besonders? Ist es die Lage? Das Grundstück? Die Infrastruktur? Oder eine künftige Nutzungsmöglichkeit?
Jede Immobilie hat ihre Schokoladenseite. Die Kunst ist, sie zu erkennen – und gezielt in Szene zu setzen.
Gleichzeitig gilt: Kein Objekt ist perfekt.Und das muss es auch nicht sein. Ein seriöser Makler verkauft keine Träume – sondern klärt auf, schafft Vertrauen, nimmt Ängste und kommuniziert transparent – und findet Lösungen.
Denn wer ein Haus kauft, will wissen: Was muss noch gemacht werden? Welche Umbauten wären sinnvoll? Was kostet das? Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte sind zu beachten? Welche Potenziale gibt es für einen Aus- bzw. Zubau?
Gegen Unsicherheit hilft Wissen. Gegen Planlosigkeit Erfahrung.
Wir von RADAKOVITS IMMO sind nicht da, um „es mal zu probieren“. Wir verkaufen – mit Strategie, mit Konzept und mit dem klaren Ziel, beide Seiten zufriedenzustellen. Denn: Ein Immobiliengeschäft ist erst dann ein gutes Geschäft, wenn Käufer und Verkäufer am Ende sagen: Das war ehrlich. Das war fair. Das war professionell.

Schreiben Sie einen Kommentar