In zehn Minuten zum Traumjob: Lehrlings-Speed-Dating 2025 in Hartberg

Am 21. Oktober 2025 verwandelt sich die Hartberghalle in einen Treffpunkt für Jugendliche und Unternehmen. Beim achten Lehrlings-Speed-Dating in Hartberg kommen rund 150 bis 180 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen mit über 50 regionalen Betrieben ins Gespräch. Innerhalb von zehn Minuten können Jugendliche ihre potenziellen Ausbildungsplätze kennenlernen und den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen.

Nicole MATSCH / 2. September 2025

Lehrlings-Speed-Dating: Betriebe können sich bis 22. September 2025 anmelden, Jugendliche haben dazu vom 23. September bis 14. Oktober Zeit.

Persönliche Begegnungen im Fokus

Seit 2018 hat sich das Lehrlings-Speed-Dating als zentrale Plattform für die Lehrstellenvermittlung in der Oststeiermark etabliert. Getragen wird die Initiative von der Wirtschaftsregion Hartberg in Kooperation mit der WKO-Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld, der Regionalentwicklung Oststeiermark sowie dem Land Steiermark. Ziel ist es, Jugendliche und Betriebe unkompliziert und auf Augenhöhe zusammenzubringen.

„Hier geht’s nicht nur um Lebensläufe – es geht um Begegnung, Begeisterung und berufliche Perspektiven“, betont Markus Martschitsch, Bürgermeister von Hartberg.

Austragungsort des diesjährigen Pressegesprächs war die Hochegger Dächer GmbH in Hartberg. Das Unternehmen gilt als Leitbetrieb in der Region. „Als Leitbetrieb in der Region steht Hochegger Dächer GmbH beispielhaft für ein starkes Bekenntnis zur Ausbildung im ländlichen Raum“, fasst Geschäftsführer Walter Hochegger zusammen.

Gruppe bei der Präsentation des Lehrlings-Speed-Dating der Wirtschaftsregion Hartberg vor dem Hohegger Dächer Gebäude in der Oststeiermark.
Präsentation Lehrlings-Speed-Dating 2025 © zVg Wirtschaftsregion Hartberg

Lehrlings-Speed-Dating gegen Fachkräftemangel

Mit dem Format reagiert die Region auf aktuelle Herausforderungen. „In Zeiten des Fachkräftemangels braucht es kreative Lösungen. Das Speed-Dating setzt genau dort an: unkomplizierte Gespräche, persönliche Eindrücke, schnelle Entscheidungen. Digitale Tools helfen, aber der persönliche Kontakt entscheidet. Genau diesen Moment schafft das Speed-Dating“, erklärt Franz Schnur, Koordinator der Wirtschaftsregion Hartberg.

Aktuell sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld rund 1.166 Lehrlinge in 410 Ausbildungsbetrieben tätig. „Ein modernes, fortschrittliches Bildungsangebot sowie innovative Ausbildungsprogramme bilden Fachkräfte dort aus, wo sie gebraucht werden. Das Lehrlings-Speed-Dating ist ein solches Format, das wir als Regionalentwicklung Oststeiermark auch gerne unterstützen“, sagt Gabriele Jahn von der Regionalentwicklung Oststeiermark.

Für die Veranstaltung 2025 werden wieder rund 200 offene Lehrstellen in etwa 100 Berufen angeboten. Betriebe können sich bis 22. September 2025 anmelden, Jugendliche haben dazu vom 23. September bis 14. Oktober Zeit.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.match2find.work

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert