25 Jahre eu-art-network: Sonderausstellung und Kunstsymposium

Das eu-art-network feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung im Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach sowie mit dem 25. Kunstsymposium im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. Künstlerinnen und Künstler gestalten ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Lesungen, Diskussionen und Musik.

Nicole MATSCH / 2. September

Horst Horvath (Koordinator eu-art-network), Elke Mischling (Präsidentin eu-art-network), Wolfgang Horwath (Kurator eu-art-network), Eveline Lehner (Künstlerin), Hans Wetzelsdorfer (Künstler), Klaus Ludwig Kerstinger (Künstler) und Petra Werkovits (Künstlerdorf Neumarkt/Raab, v. li.) präsentieren das Jubiläumsprogramm.

Seit 2001 veranstaltet das eu-art-network jährlich ein Kunstsymposium. In den vergangenen 25 Jahren nahmen 385 Künstler:innen aus 47 Ländern teil. Ziel der Initiative ist der Austausch über aktuelle Themen und der Aufbau eines internationalen Netzwerkes von Kunstschaffenden aus den Bereichen Bildende Kunst, Performance, Musik und Literatur. Zum Jubiläum 2025 stehen sowohl Rückblicke als auch Fragen nach der Rolle und Bedeutung von Kunst im Mittelpunkt.

Sonderausstellung zu 25 Jahre eu-art-network im Schloss Tabor

Die Sonderausstellung „25 Jahre Kunst im Dialog“ eröffnet am Freitag, 12. September 2025, um 18:00 Uhr im Schloss Tabor, Neuhaus am Klausenbach (Taborstraße 3).

Programm:

  • Begrüßung: Elke Mischling (eu-art-network) und Petra Werkovits (Künstlerdorf Neumarkt an der Raab)
  • Grußworte: Bürgermeister Fabio Halb, Landtagsabgeordneter, sowie Botschafterin Mag.phil. Regina Rusz (Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten)
  • Zu den Künstler:innen: Wolfgang A. Horwath (Kurator eu-art-network)
  • Eröffnung: Mag.a Claudia Priber (Geschäftsführerin Kultur-Betriebe Burgenland)

Die Ausstellung ist von 12. September bis 2. November 2025 jeweils von Mittwoch bis Sonntag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr geöffnet.

Kunstsymposium und Jubiläumsfest in Neumarkt an der Raab

Unter dem Titel „WOZU KUNST?“ findet das 25. Kunstsymposium vom 11. bis 21. September 2025 im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab (Hauptstraße 43) statt. 26 Künstlerinnen und Künstler aus 11 Nationen nehmen teil. Im Zentrum stehen Fragen nach der aktuellen Rolle der Kunst, ihrer Autonomie und ihrer Einbindung in gesellschaftliche Strukturen. Bezugspunkt ist das Zitat von Renato Guttuso: „Die Kunst ist auch revolutionäres Tun.“

Am Samstag, 20. September 2025, beginnt ab 14:00 Uhr das Jubiläumsfest mit einem Rahmenprogramm, Filmvorführung, Lesungen und kulinarischen Angeboten. Um 17:00 Uhr folgt eine Diskussionsrunde zum Thema „Wozu Kunst?“. Teilnehmer:innen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien, Verwaltung und Kunst, unter ihnen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Margit Fröhlich (Landesmuseum), Gerald Heidegger (ORF), Ursula Hofmeister (ORF Burgenland), Werner Trenker (MED TRUST) und Wolfgang Horwath (Kurator eu-art-network). Die Moderation übernimmt Claudia Priber.

Um 18:00 Uhr eröffnet Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Ausstellung mit den Ergebnissen des Symposiums 2025. Ab 19:00 Uhr folgt Musik bis 22:00 Uhr.

Weitere Informationen: www.eu-art-network.eu

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert