Bildungs- und Berufsorientierungsmessen: „Voll Bock auf…#meine Zukunft“

Die oststeirischen Bildungs- und Berufsorientierungsmessen präsentieren sich in altbewährter Qualität – und im neuen, einheitlichen Design.

Nicole MÜHL / 4. September 2025

Bürgermeister Georg Rosner (l.) und Vertreter der Wirtschaftskammer gratulierten Firmeninhaber Dieter Reischitz (2.v.l) zu diesem besonderen Jubiläum.

Der Bildungsherbst in der Oststeiermark beginnt heuer mit einer sichtbaren Neuerung: Die traditionellen Bildungs- und Berufsmessen treten erstmals in einem einheitlichen, modernen Erscheinungsbild auf. Unter dem Motto „Ich hab voll Bock auf…#meine Zukunft“ laden Veranstaltungen in Fürstenfeld, Hartberg, Weiz, Gleisdorf und Birkfeld Jugendliche, Eltern und Interessierte ein, sich über Ausbildungs- und Karrierewege in der Region zu informieren.

Altbewährtes Konzept mit frischem Auftritt

Inhaltlich setzen die Messen auf das bewährte Konzept: Schulen, Lehrbetriebe, Unternehmen und Beratungsstellen präsentieren ihre Angebote und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Besucher:innen können sich umfassend über Lehrstellen, schulische Unterschiede und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Ein eigenes Format für Eltern bietet zusätzlich Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Den Auftakt macht im Oktober die Messe in Fürstenfeld, gefolgt von Hartberg und dem „Jobday 25“ in Weiz. Im November finden die Veranstaltungen in Gleisdorf und Birkfeld statt. Für eine umweltfreundliche und kostenlose Anreise sorgt das Sammeltaxi SAM (Info: 050 36 37 39).

Stimmen aus der Region

Der neue Vorstandsvorsitzende der Region Oststeiermark, NR Manuel Pfeifer, betont die Bedeutung der Veranstaltungen: „Ob Hartberg, Weiz, Fürstenfeld, Gleisdorf oder Birkfeld: Sie alle zeigen das vielfältige Bildungsangebot in der Region auf und schärfen das Bewusstsein, dass es viele Wege gibt, daheim beruflich durchzustarten.“

Auch LAbg. Lukas Schnitzer, stellvertretender Vorsitzender der Region Oststeiermark, verweist auf die Rolle der Messen: „Sie bringen Schulen, Lehrbetriebe und Unternehmen direkt mit jungen Menschen zusammen und schaffen so einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Das stärkt nicht nur die Chancen unserer Jugend, sondern auch den Wirtschaftsstandort Oststeiermark insgesamt.“

Petra Pieber, Abteilungsleiterin der Bildungsregion Oststeiermark, hebt den pädagogischen Wert hervor:
„BBO-Messen sind eine wertvolle Brücke zwischen Schule und Beruf. Sie ermöglichen Jugendlichen praxisnahe Einblicke, stärken ihre Entscheidungskompetenz und machen die Vielfalt an Bildungs- und Berufswegen direkt erlebbar.“

Mehr Infos unter: www.oststeiermark.at

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert