Nicole MÜHL / 8. September 2025
© edition lex liszt 12r
Musikalisch unterstützt von Christoph Jarmer und angeführt von Verlagsleiter Horst Horvath wandert die literaturinteressierte Besuchergruppe bei bestem Spätsommerwetter am Csaterberg von Lesung zu Lesung.
Bürgermeister Norbert Sulyok und Horst Horvath, Leiter der edition lex liszt 12, begrüßten an allen drei Veranstaltungstagen die Gäste persönlich. Beide zeigten sich erfreut über das große Interesse: Mehr als 200 Menschen aus Kohfidisch und darüber hinaus nahmen an den Literaturtagen teil.
Insgesamt 23 Autorinnen, Autoren und Musikerinnen gestalteten das Programm. Ein Schwerpunkt lag auf den Neuerscheinungen des Herbstprogramms der edition lex liszt 12, die erstmals einem größeren Publikum vorgestellt wurden.
Besonderes Augenmerk galt auch dem Literaturweg am Csaterberg. Dieser kulturelle Wanderweg macht das literarische Erbe des Burgenlandes ganzjährig erlebbar. Entlang der Route finden Besucherinnen und Besucher silbern gestaltete Tafeln, die Texte burgenländischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller präsentieren und teilweise auch Hörproben ermöglichen. Weitere Informationen zum Projekt sind online abrufbar unter www.literaturweg.at.
Mit einer Mischung aus Lesungen, Musik und literarischen Spaziergängen boten die Literaturtage ein vielfältiges Programm, das das kulturelle Leben der Region bereicherte und zahlreiche Gäste an den Südburgenländischen Csaterberg lockte.
Die Kohfidischer Literaturtage 2025 wurden von der Gemeinde Kohfidisch, dem Land Burgenland, dem Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport sowie den Schriftsteller:linnenverbänden PEN und GAV unterstützt.
Auf die Literaturtage 2026, die wieder am ersten Wochenende im September stattfinden, freut sich das Team der edition lex liszt 12 und weist darauf hin, dass der Literaturweg am Csaterberg eine schöne Verschränkung von Tourismus und Kultur in der Region darstellt und ganzjährig begehbar ist. Alle Bücher sind im gut sortierten Buchhandel sowie im Shop unter www.lexliszt12.at bestellbar.
Das waren die Literaturtage 2025 in Kohfidisch
FREITAG, 5.9.2025
Der Auftakt am Freitag in der Mittelschule Kohfidisch wurde zum Thema „80 Jahre Kriegsende“ von Walter Reiss gestaltet und moderiert, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula sprach er mit Angelika Bayer-Miertl, Michael Wachter und Marlene Szupper über ihre Bücher. Am Vormittag wurde zudem ein Workshop mit Schüler*innen zu diesem Thema abgehalten. Mit dabei waren Herbert Weber und Angelika Bayer-Miertl. Es zeigt sich, dass an den zeitgeschichtlichen Publikationen des Verlags sowie an der Buchreihe „Burgenländische Lebensgeschichten“, von denen mittlerweile 15 Bände aufgelegt wurden, ungebrochenes Interesse besteht.
SAMSTAG, 6.9.2025
Der Samstag stand ganz im Zeichen neuer literarischer Stimmen im Land. Beim Infopoint am Csaterberg wurde das von Lektorin Annemarie Klinger betreute Projekt „Junge Literatur Burgenland“ präsentiert. Vorgestellt wurde Band 9, es lasen Nadja Flickinger, Frida Großhammer, Agnes Pauer und Sandra Wagner. Für die Musik sorgte Christoph Jarmer, der die gesamte Gruppe von etwa hundert Besucher*innen anschließend im Rahmen einer „Literaturwanderung“ mit seinen Liedern begleitete. Ebenso beim Buschenschank Walter Horvath als auch bei der Endstation Buschenschank Sepp Oswald, begleitete er die Lesungen von Rudolf Hochwarter, Wolfgang Millendorfer, Thomas Hofer und Michael Hess, moderiert wurde der Abend von Elke Steiner. Die teilweise druckfrischen Werke der Autor*innen wurden bei einem eigens aufgebauten Büchertisch im Freien zum Verkauf angeboten.
SONNTAG, 7.9.2025
Ihren Ausklang fanden die Literaturtage am Sonntag mit einem literarischen FRAUENFrühschoppen beim Buschenschank Sepp Oswald. Es lasen die Autorinnen Sarah Estermann, Christl Greller, Andrea Kerstinger und Dorothea Zeichmann. Zu hören war Ernstes und Unterhaltsames, Lyrik und Prosa, die Moderationen wurden von Annemarie Klinger und Eva Brenner gestatltet, die musikalische Begleitung kam von den „Trevelas“.

Annemarie Klinger (Lektorin), Frida Großhammer (Autorin), Horst Horvath (Verlagsleitung), Nadja Flickinger (Autorin), Agnes Pauer (Autorin), Elke Steiner (Team edition lex liszt 12) und Bürgermeister Norbert Sulyok beim Infopoint am Csaterberg
Schreiben Sie einen Kommentar