Welt-Alzheimer-Tag: Volkshilfe Burgenland startet neue Demenzkampagne

Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. Die Volkshilfe Burgenland nahm den Termin zum Anlass, ihre Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu präsentieren – und eine neue Informationskampagne zu starten.

Nicole MÜHL / 12. September 2025

Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland und Mag. Katrin Kaiser, Demenzexpertin der Volkshilfe Burgenland

Im Zuge einer Pressekonferenz stellten Präsidentin Verena Dunst und Demenzexpertin Katrin Kaiser das Mobile Demenzteam, die klinisch-psychologische Diagnostik und die begleitenden Unterstützungsprogramme vor.

Mehr als 5.000 Betroffene im Burgenland

Im Burgenland leben laut Schätzungen über 5.000 Menschen mit Demenz – Tendenz stark steigend. Bis 2050 könnte sich die Zahl verdoppeln. Medikamentöse Durchbrüche lassen auf sich warten, weshalb Prävention und psychosoziale Interventionen an Bedeutung gewinnen. Die aktuelle S3-Leitlinie stellt sie medikamentösen Ansätzen gleich.

Hilfe direkt zu Hause

Das Mobile Demenzteam bietet kostenlose Erstgespräche, klinisch-psychologische Abklärung und individuelle Behandlungspläne – alles direkt im Wohnumfeld. Ziel ist es, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, Angehörige zu entlasten und die Selbstständigkeit der Betroffenen zu erhalten.

Neben der mobilen Betreuung gibt es Programme wie das VimA-Training (Gedächtnis- und Bewegungsübungen), Stammtische für pflegende Angehörige und das Trainingsprogramm „Geistige Fitness“. Mit dem Projekt „Demenzfreundliche Gemeinde“ wurden in mehreren burgenländischen Orten Informationsveranstaltungen, Workshops und generationenübergreifende Aktionen umgesetzt.

Neue Videokampagne

Besonderes Augenmerk liegt heuer auf der Kampagne „Erklärvideos zum Thema Demenz“. Sie geben in kurzen Clips Antworten auf Fragen wie:

  • Woran erkennt man Demenz?
  • Was macht das Mobile Demenzteam?
  • Welche Entspannungsübungen helfen im Alltag?

Die Videos sind auf den Social-Media-Kanälen der Volkshilfe und auf YouTube verfügbar.

„Sicherheit geben und Orientierung schaffen“

„Demenz stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen“, so Präsidentin Dunst. „Wir wollen Betroffenen und Angehörigen Sicherheit geben und die Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten.“

Katrin Kaiser ergänzt: „Wir begleiten Familien ab dem ersten Verdacht, klären fundiert ab und entwickeln ressourcenorientierte Pläne. So können wir die Lebensqualität sichern und den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.“

Mit der Kombination aus mobiler Betreuung, Prävention und Aufklärung will die Volkshilfe Burgenland das Thema Demenz weiter enttabuisieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert