Chiara PIELER / 23. September 2025
© Büro Winkler/Christoph Novak
Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Katja und Joshua Massing und Kindern der 2. Klasse der Volksschule Eisenstadt.
„Aloha“ vermittelt Finanzwissen mit Magie und Abenteuer
Das Herzstück der neuen Bildungsinitiative ist das Kinderbuch „Aloha“, geschrieben von Katja und Joshua Massing. Im Zentrum der Geschichte stehen zwei Kinder, die in einem magischen Abenteuer zentrale Begriffe rund ums Geld entdecken. Damit wird Finanzbildung für Kinder nicht nur altersgerecht erklärt, sondern aktiv erlebbar gemacht.
„Mit spannenden Geschichten, kreativen Materialien und einer Prise Magie gelingt es, Kinder spielerisch an den verantwortungsvollen Umgang mit Geld heranzuführen“, betonte Bildungslandesrätin Winkler bei der Vorstellung des Buchs in der Volksschule Eisenstadt. Dort wurden die ersten Exemplare symbolisch übergeben.
Pädagogisch fundiert und praxisnah im Unterricht einsetzbar
Neben dem Buch stehen den Schulen umfangreiche digitale Begleitmaterialien zur Verfügung. Diese wurden von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland entwickelt und ermöglichen eine fächerübergreifende Integration in den Lehrplan. Der pädagogische Leiter der Bildungsdirektion, Jürgen Neuwirth, unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz:
„Das neue Kinderbuch erklärt zentrale Finanzbegriffe altersgerecht und spannend. Wer die Schule verlässt, sollte nicht nur lesen und schreiben können, sondern auch wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen. Deshalb ist dieses Projekt so wichtig.“
Kostenlose Verteilung an alle Volksschulen im Burgenland
Ein besonderer Fokus liegt auf der flächendeckenden Umsetzung: Der erste Band der Trilogie wird im September 2025 an alle zweiten Klassen verteilt. Der zweite Band folgt im März 2026, die vollständige Trilogie samt digitalen Materialien wird ab September 2026 für alle 7- bis 10-Jährigen zur Verfügung stehen.
Damit fördert das Land nicht nur die Finanzbildung für Kinder, sondern auch die Lesekompetenz und das soziale Lernen. Die Bücher werden fixer Bestandteil der Schulbibliotheken und ergänzen bestehende Lehrangebote sinnvoll.
Finanzthemen frühzeitig enttabuisieren
Die Motivation der Autor:innen ist klar: Finanzwissen soll früh beginnen – und Freude machen. Katja Massing, selbst Finanzmentorin, erklärt:
„Finanzen sind in vielen Familien kein Gesprächsthema oder negativ besetzt, zum Beispiel durch Schulden. Ich finde, es ist zu spät, erst in der Oberstufe damit zu beginnen. Finanzbildung von klein auf macht Kinder kompetent, stärkt ihr Selbstvertrauen und verhindert Schuldenfallen.“
Ihr Sohn und Co-Autor Joshua Massing ergänzt:
„Ich habe mir die Geschichte von Aloha ausgedacht, weil ich wollte, dass Geld für Kinder nicht langweilig ist, sondern wie ein Abenteuer. Ich hoffe, dass die Kinder beim Lesen genauso viel Spaß haben wie ich beim Schreiben.“
Das Buch ist eine Initiative des wortweit-Verlags, der auch die Finanzierung ermöglicht hat und die Verteilung an die Schulen übernimmt. Geschrieben wurde die spannende Geschichte von Katja Massing und ihrem 14-jährigen Sohn Joshua, die mit Aloha Kindern Mut machen wollen, sich spielerisch mit Geld auseinanderzusetzen.
Schreiben Sie einen Kommentar