Ein amerikanischer Traum in Pinkafeld

In Pinkafeld haben sich Manuela Hopitzan und ihr Mann den persönlichen Traum vom Wohnen erfüllt. Veranda, hohe Räume, dunkle Fensterrahmen – ihr Haus wirkt wie aus einem amerikanischen Film. Doch hinter der Architektur steckt nicht nur viel Planung, sondern auch eine Familiengeschichte und eine große Portion Kreativität.

Chiara PIELER / 24. September 2025

In der Küche verbringt Manuela Hopitzan gerne viel Zeit. Sie ist ein Treffpunkt der Familie.

Ein Spätsommertag in Pinkafeld, die Blätter der alten Trauerweide bewegen sich sanft im Wind. Von der Straße aus wirkt das Haus modern und schlicht, doch sobald man eintritt, öffnet sich ein großzügiger Raum – lichtdurchflutet, mit hohen Decken und einer großen Kücheninsel. Ein Ort, an dem sich das Leben der fünfköpfigen Familie abspielt. 

Der Traum von einem amerikanischen Haus begleitet Manuela Hopitzan und ihren Mann schon seit Jahren. „Wir hatten ein gemeinsames Pinterest-Board, auf das wir alles gepinnt haben, was uns gefallen hat“, erzählt Manuela. „Am Ende waren es immer wieder Bilder von Häusern aus den USA – mit Veranden, offenen Grundrissen und dunklen Fenstern.“ Dass der Grundriss ihres Hauses heute fast eins zu eins aus einem amerikanischen Vorbild stammt, ist also kein Zufall.

Leben auf zwei Ebenen

Das passende Grundstück fanden sie eher zufällig – ein Hang mit weitem Blick über die Landschaft. „Wir wussten sofort: Das ist es“, erinnert sich Hopitzan. Gebaut wurde in Etappen, geplant wurde lange. Am Ende entstand ein Haus mit rund 250 Quadratmetern, verteilt auf zwei Ebenen. 

Im oberen Stockwerk befinden sich Wohnküche, Schlafzimmer und die beiden Kinderzimmer. „Wir wollten alles auf einer Ebene haben – auch mit Blick aufs Alter“, sagt Manuela. Unten gibt es ein Gästezimmer, ein Büro, einen Fitnessraum und den eigenen Bereich für den ältesten Sohn. „Er hat sich schon früh gewünscht, etwas Abstand und Privatsphäre zu haben – und unten ist alles da, was er braucht.“

Einrichten mit Kreativität

Die Einrichtung trägt unverkennbar Manuela Hopitzans Handschrift. Als Mitgründerin von Sternchenklein, einem Unternehmen für kreative Eventgestaltung und Interior Design, lebt sie beruflich von ihrem Gespür für Stil. „Es war für mich wichtig, dass alles eine Linie hat – das gibt mir Ruhe“, erzählt sie. Goldene Akzente, warme Farben und ein Mix aus modernen und klassischen Elementen prägen die Räume.

Auch im Bad zeigt sich diese Linie: helle Fliesen, dezente Goldtöne, eine freistehende Wanne. „Die Badewanne durfte mein Mann aussuchen“, erzählt Manuela schmunzelnd. „Das war sein einziger Wunsch – alles andere habe ich entschieden.“

Ihr Büro im Untergeschoss ist klar strukturiert, dekoriert mit ausgewählten Stücken, die Inspiration und Ruhe zugleich vermitteln. Für Gäste gibt es ein eigenes Zimmer, das ebenso liebevoll eingerichtet ist wie die Wohnbereiche – praktisch, aber stilvoll.

Praktisch gedacht

Praktikabilität war Manuela nämlich ebenso wichtig wie Design. Neben der Küche befindet sich eine „prep kitchen“, eine zweite kleine Küche, in der jegliche Haushaltsgeräte verschwinden. „So bleibt der große Raum frei – und doch hat alles seinen Platz.“ Auch die Wäsche wird hier gemacht – Waschmaschine und Trockner stehen gleich nebenan. „So muss ich nicht in das Untergeschoß laufen, sondern habe alles auf einer Ebene griffbereit.“

Viele Möbelstücke und Details sind eng mit der Familie verbunden. Türen, Böden, die Küche und der große Holztisch stammen aus der Tischlerei Zapfel. „Wir sind familiär eng verbunden – und es war für uns daher fast selbstverständlich, dass einiges von dort kommt. Aber vor allem ist es schön, wie perfekt sie unsere Vorstellungen umgesetzt haben.“

Lieblingsorte im Haus

Das Herzstück ist die große Kücheninsel, an der die Kinder frühstücken, Jause essen oder Hausübungen machen. „Hier spielt sich unser Leben ab“, sagt Manuela. „Und ich stehe meistens dahinter, koche oder arbeite – und wir reden über den Tag.“ Im Sommer verlagert sich das Leben nach draußen. Der Garten mit seinen rund 1.200 Quadratmetern bietet Platz für Spiel und Ruhe zugleich. Besonders die alte Trauerweide hat es der Familie angetan. „Als wir den Baum gesehen haben, wussten wir sofort: Der gehört dazu.“

Ein Zuhause mit Zukunft

Noch ist nicht alles fertig, auf den Terrassen fehlen beispielsweise die Beläge. Doch gerade diese Mischung aus Vollendung und offenen Projekten macht den Charme des Hauses aus. „Es gibt immer etwas zu tun – aber das kennt wohl jeder Hausbesitzer“, sagt Hopitzan mit einem Lächeln.

Ein besonderes Highlight ist für die Familie die Wintersaison: Dann steht im Wohnzimmer der drei Meter hohe Christbaum, flankiert vom Kamin – ein Bild wie aus einem amerikanischen Weihnachtsfilm. „Das war immer mein Traum“, erzählt die kreative Wienerin. „Ein großer Baum, daneben ein Kamin und warme Lichter.“ 

Und dann sind da die kleinen Momente: wenn die Kinder an der Kücheninsel sitzen, wenn am Abend die Sonne hinter dem Hang versinkt und Ruhe einkehrt. „Oft sagen wir uns dann, wie dankbar wir sind, dass wir diesen Traum leben dürfen“, sagt Manuela. „Es ist nicht immer perfekt – aber es ist unser Zuhause.“ 



In der Küche verbringt Manuela Hopitzan viel Zeit – hier steht sie oft hinter der Insel und plaudert mit ihren Kindern.

Moderne Wohnzimmereinrichtung mit Kamin, großem Fernseher und stilvollen Dekorationen für ein gemütliches Ambiente.

Der Blick von der Kücheninsel auf den Kamin, der im Winter mit dem großen Christbaum zum Mittelpunkt wird.

Weiße Vase mit Zweigen und blauen Holzperlen, dekoriert mit Kerze und kleinen Kürbissen für Herbststimmung.

Sorgfältig arrangierte Dekoration spielt auch bei Manuela Hopitzans Arbeit bei Sternchenklein eine zentrale Rolle.

Modernes Badezimmer mit Badewanne, Doppelwaschbecken und großen Fliesen, beleuchtet durch stilvolle Wandlampen.

Marmorierte Fliesen, warme Lichtakzente und goldene Details verleihen dem Badezimmer eine ruhige Atmosphäre.

Modernes Wohnzimmer mit großem Sofa, Aussicht auf Terrasse und grüne Landschaft durch große Fenster. Rustikal und hell.

Große Fensterfronten lassen auch ins Wohnzimmer viel Licht und öffnen den Blick auf die Terrasse.
 

Moderner Essbereich mit großem Holztisch und weißen Stühlen, Blick auf die Natur durch große Fenster.

Der massive Holztisch und die Aussicht aus den bodentiefen Fenstern prägen den Essbereich.

Weidebaum auf grüner Wiese unter blauem Himmel mit Wolken, Naturidylle im Sommer.

Die alte Trauerweide ist Herzstück des Gartens.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert