Zivildiener des Jahres: Nico Müller aus Kobersdorf ausgezeichnet

Der 19-jährige Nico Müller aus Kobersdorf wurde als burgenländischer Zivildiener des Jahres ausgezeichnet. Bundesministerin Claudia Plakolm ehrte Müller gemeinsam mit den Landessiegern aus den anderen Bundesländern im Bundeskanzleramt. Soziallandesrat Leonhard Schneemann gratulierte ihm persönlich im Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf des Samariterbundes Burgenland, wo Nico Müller seinen Zivildienst absolvierte.

Nicole MATSCH / 25. September 2025

Nico Müller (3. v. li.) errang im Burgenland den Landessieg als Zivildiener des Jahres. Im Bundeskanzleramt erhielt er seine Auszeichnung von Claudia Plakolm (2. v. li.), Bundesministerin für Europa, Integration und Familie.

Engagement im Pflegebereich

Seit 2008 werden in Österreich jedes Jahr jene Zivildiener vor den Vorhang geholt, die während ihres Einsatzes durch besonderes Engagement aufgefallen sind. Aus mehr als 150 Nominierungen wählt eine Jury die Landessieger aus, die jeweils als „Zivildiener des Jahres“ ihres Bundeslandes ausgezeichnet werden. Der Bundessieg ging diesmal an Jakob Neff aus Salzburg.

Der burgenländische Landessieger Nico Müller entschied sich bewusst für den Zivildienst im Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf des Samariterbundes. Dort unterstützte er neun Monate lang das Team in der Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen. Zu seinen täglichen Aufgaben gehörten Hausarbeiten wie Kochen, Wäsche waschen oder Betten beziehen ebenso wie die persönliche Betreuung der Bewohner:innen. Besonders in Erinnerung ist Müller die Erfüllung eines Herzenswunsches eines Bewohners. „Solche Momente zeigen, wie wertvoll unsere Arbeit ist“, sagt der „Zivildiener des Jahres“.

Schneemann: Zivildienst stärk sozialen Zusammenhalt

Landesrat Schneemann, der Nico Müller und das Team im Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf besuchte, betont die Bedeutung der Zivildiener im Burgenland: „Unsere 453 Zivildiener im Jahr 2024 leisten einen unschätzbaren Beitrag. Sie sind das Rückgrat unserer sozialen Infrastruktur. Ohne sie wäre unser Sozialsystem nicht denkbar.“ Er erinnert zugleich an das 50-Jahr-Jubiläum des Zivildienstes, den es seit 1975 in Österreich gibt. Allein im Burgenland haben bisher 10.547 Männer Zivildienst geleistet. Schneemann selbst war Zivildiener und hebt hervor, dass diese Erfahrung ihn nachhaltig geprägt habe.

50 Jahre gelebte Solidarität

Seit Einführung des Zivildienstgesetzes 1975 wurden Zivildiener wie Nico Müller in zahlreichen Bereichen eingesetzt – von der Pflege über die Kinderbetreuung bis zur Unterstützung sozialer Einrichtungen. Heute gibt es im Burgenland 78 Zivildiensteinrichtungen mit 124 Einsatzstellen.

Fotos: Samariterbund Burgenland (2), Büro LR Schneemann (2)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert