Bürgermeisterinnen und Bürgermeister genießen hohes Vertrauen

Eine aktuelle Demox-Umfrage zeigt: Bürgermeister:innen zählen zu den wichtigsten Vertrauenspersonen in der Politik. Österreichweit vertrauen 54 Prozent den Ortschefs, im Burgenland liegt der Wert mit 57 Prozent deutlich über dem Schnitt.

Nicole MATSCH / 25. September 2025

Im Burgenland vertrauen 57% der Bürger und Bürgerinnen den Bürgermeisten und Bürgermeisterinnen.

Bürgermeister:innen an zweiter Stelle im Vertrauensranking

Laut der Erhebung vertrauen die Menschen in Österreich nach Polizei und Gerichten am meisten den Bürgermeister:innen. Erich Trummer, Vorsitzender des burgenländischen Gemeindevertreter:innenverbands (GVV), sieht darin eine klare Bestätigung der kontinuierlich steigenden Werte. Er betont: „Das hohe Vertrauen resultiert offensichtlich nicht nur aus der Rolle als erster Ansprechpartner vor Ort, als ‚Kümmerer‘ bei Problemen und Sorgen für die Menschen. Es ist auch dem ‚Zutrauen‘ geschuldet, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit klaren Entscheidungen ihre Gemeinden durch herausfordernde Zeiten führen.“

Geschäftsmann im Anzug lächelt professionell, isoliert vor weißem Hintergrund.
© GVV Burgenland
GVV-Präsident Erich Trummer

 „Abgesehen von den Ausnahmesituationen in der Coronapandemie – wo die Werte sogar noch höher lagen – sehen wir seit Jahren deutlich bessere Vertrauenswerte als vor zehn Jahren. Dieses Ergebnis freut uns sehr und zeigt, dass unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in ihrer Arbeit bestärkt werden. Dafür gebühren meinen Kolleginnen und Kollegen Dank, Respekt und Anerkennung.“

Burgenland über dem Österreich-Schnitt

Im Burgenland liegen die Vertrauenswerte höher als im Bundesländervergleich. Trummer führt dies auf die besondere Nähe zu den Menschen zurück: „Unsere Ortschefinnen und Ortschefs sind erste Ansprechpartner bei Sorgen und Problemen und genießen deshalb besonders hohes Ansehen.“ Gleichzeitig betont er, dass das Vertrauen tägliche Verpflichtung sei, da Politik in den Gemeinden am stärksten wirke.

Finanzielle Lage als Herausforderung

Neben den positiven Ergebnissen erinnert Trummer an die schwierigen Rahmenbedingungen für viele Gemeinden. Vor allem die angespannte finanzielle Situation stelle zahlreiche Kommunen seit Monaten vor große Herausforderungen und zwinge zu unpopulären Maßnahmen. „Umso bemerkenswerter ist es, dass die Menschen zunehmend hinter ihren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und ihren Forderungen für Leistungsabgeltung stehen“, so der GVV-Präsident.

Die Umfrage wurde von Demox Research im Auftrag des Österreichischen Gemeindebundes im Zeitraum 12. bis 15. September 2025 durchgeführt. Befragt wurden 1.000 Personen ab 16 Jahren, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert