Nicole MÜHL / 26. September 2025
© Bgld. Landesmedienservice
Landesrat Schneemann mit den PreisträgerInnen des Wissenschaftspreises des Landes Burgenland 2025 (v.l.):Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, HR.in Dr.in Margarete Wallmann (Kulturpreis, Sparte Erwachsenenbildung), Hannah Artner (Young Science), Elina Gager (Young Science), Mag. Johannes Reiss (Simon-Goldberger-Preis, Kategorie Gedenkinitiative), Dr. Ferenc Jankó (Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis), Projektleiterin Ruth Patzelt (Musikschule Oberpullendorf und Deutschkreutz, Simon-Goldberger-Preis, Kategorie Schule), Mag. Dr. Gerhard Baumgartner (Kulturpreis, Sparte Wissenschaft) und Direktor Thomas Loier (Musikschule Oberpullendorf und Deutschkreutz, Simon-Goldberger-Preis, Kategorie Schule)
Young-Science-Wissenschaftspreise 2025
Mit dem Young-Science-Wissenschaftspreis wurden zwei vorwissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet. Elina Gager vom BG/BRG/BORG Oberpullendorf erhielt die Auszeichnung für ihre Arbeit „Soldatenleben im Zweiten Weltkrieg – Eine Rekonstruktion anhand von 85 Feldpostbriefen“. Hannah Artner vom Wimmer Gymnasium Oberschützen wurde für die Arbeit „Die Entwicklung des Burgenlandes vom Ziel-1-Gebiet zum Tourismusmagneten“ geehrt. Beide Preise sind mit je 500 Euro dotiert.
Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis
Der Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis ging an Dr. Ferenc Jankó. Er ist Dozent an der Universität Sopron und an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. Jankó befasst sich mit der Geographie des Trianon-Vertrags und der ländlichen Geschichte im österreichisch-ungarischen Grenzraum. Sein Buch „From Borderland to Burgenland“ erschien 2024 in englischer Sprache.
Simon-Goldberger-Preis für Gedenkkultur
Der Simon-Goldberger-Preis würdigt besondere Initiativen im Bereich Erinnerungskultur. In der Kategorie Gedenkinitiative erhielt ihn Johannes Reiss, langjähriger Direktor des Österreichischen Jüdischen Museums in Eisenstadt, für sein Lebenswerk. In der Kategorie Schule wurden die Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz für das Projekt „MUSIK.GEDENK.SCHULE – Musikalische Wege des Erinnerns“ ausgezeichnet. Das mehrjährige Projekt widmete sich dem jüdischen Burgenland und Werken jüdischer Komponist:innen.
Kulturpreis des Landes Burgenland
In der Sparte Erwachsenenbildung erhielt Margarete Wallmann den Kulturpreis. Sie prägte über Jahrzehnte die Erwachsenenbildung im Burgenland und war Direktorin des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung in Strobl. Der Kulturpreis in der Sparte Wissenschaft ging an den Historiker Gerhard Baumgartner. Er leitet das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes und forscht seit vielen Jahren zur Geschichte der Roma und Sinti sowie der jüdischen Bevölkerung.
Schreiben Sie einen Kommentar