Nicole MÜHL / 1. Oktober 2025
© RM Murau-Murtal
Die Steiermark bündelt ab sofort alle regionalen Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung auf einer zentralen Plattform.
Alle Angebote auf einen Blick
Das neue Portal vereint Berufswahltests, Infos zu Bildungsmessen und Beratungsstellen sowie Antworten auf häufige Fragen. Auch Eltern und Bezugspersonen erhalten Hilfestellungen, wie sie Jugendliche bei der Berufsorientierung begleiten können. Unternehmen profitieren von einem eigenen Bereich mit Materialien und Downloads. „Mit waswerden.info schaffen wir eine wichtige Orientierungs- und Navigationshilfe im Bildungsbereich und greifen jungen Menschen sowie Erwachsenen bei beruflichen Umbrüchen entscheidend unter die Arme“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom bei der Präsentation in Fohnsdorf.
Oststeiermark übernimmt Trägerschaft
Die Region Oststeiermark fungiert als Trägerorganisation des Projekts, das aus Mitteln des Landes Steiermark finanziert wird. „Diese Plattform ist weit mehr als ein digitales Angebot – sie ist eine Investition in die Zukunft der Steiermark“, erklärte Manuel Pfeifer, Vorstandsvorsitzender der Region Oststeiermark. Herzstück der Website ist der digitalisierte Angebotskatalog, der bisher nur in gedruckter Form erhältlich war. Laut Koordinatorin Claudia Faustmann-Kerschbaumer sollen in den kommenden Wochen regionale Formate sowie begleitende Presse- und Werbemaßnahmen die Reichweite des Portals verstärken.
Auftakt mit Impulsen und Netzwerken
Die Eröffnungsveranstaltung bot neben der Präsentation ein Rahmenprogramm mit Keynote-Vortrag von Dr. Barbara Weißenbacher, Podiumsdiskussionen und künstlerischen Beiträgen. Best-Practice-Beispiele aus den Regionen verdeutlichten die Vielfalt der Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark. Das Portal ist ab sofort unter www.waswerden.info abrufbar.
Schreiben Sie einen Kommentar