Tierärzte impfen für Afrika 2025

Vom 20. bis 26. Oktober 2025 findet in ganz Österreich die Tierimpfaktion „Impfen für Afrika“ statt. Mit jeder Impfung unterstützen Tierhalter:innen nicht nur die Gesundheit ihrer Tiere, sondern auch das international einzigartige Stipendienprogramm von Tierärzte ohne Grenzen Österreich.

Nicole MÜHL / 4. Oktober 2025

Christian Clerici und Lilian Klebow, Botschafter:innen von „Impfen für Afrika“
(© Tierärzte ohne Grenzen/Fritz Novopacky)

Tierärzte ohne Grenzen Österreich (VSF) setzt mit „Impfen für Afrika“ ein starkes Zeichen für globale Bildungsgerechtigkeit. Während der Aktionswoche spenden teilnehmende Tierarztpraxen 50 Prozent ihrer Impfeinnahmen an das VSF-Stipendienprogramm. Damit werden Studienplätze für junge Menschen aus indigenen Völkern in Afrika finanziert, die sonst keinen Zugang zu universitärer Ausbildung hätten.

Ein Beispiel dafür ist Faustine Joseph, Angehöriger des Volkes der Buschmänner. Dank der Aktion konnte er sein erstes Studienjahr erfolgreich absolvieren und bereitet sich darauf vor, in seiner Heimat erstmals eine tierärztliche Basisversorgung aufzubauen.

Große Unterschiede bei der tierärztlichen Versorgung

Die Bedeutung dieser Initiative zeigt ein Blick auf die Zahlen: In mindestens neun afrikanischen Ländern gibt es weniger als 100 registrierte Tierärzt:innen. In Tansania, einem Land so groß wie Österreich, Deutschland und Frankreich zusammen, sind es lediglich rund 1.000. Zum Vergleich: In Wien allein praktizieren fast 300 Tierärzt:innen.

„Unser Stipendienprogramm ist weltweit einzigartig: Wir geben indigenen Völkern die Chance, eigene Tierärzt:innen auszubilden – für gesunde Tiere, Ernährungssicherheit und Schutz vor Epidemien“, betont ao. Univ.-Prof. Dr. Dagmar Schoder, Präsidentin von Tierärzte ohne Grenzen Österreich.

Auch prominente Persönlichkeiten engagieren sich für die Aktion. Schauspielerin Lilian Klebow sagt: „Die Arbeit von Tierärzte ohne Grenzen zeugt von jenem Respekt für Tier und Mensch, den ich mir wünsche.“ Moderator Christian Clerici unterstützt ebenfalls die Initiative und ruft Tierhalter:innen zur Teilnahme auf.

So kann man mitmachen

Tierhalter:innen, die ihr Haustier in der Woche vom 20. bis 26. Oktober 2025 impfen lassen, helfen direkt mit. Eine Liste aller teilnehmenden Praxen ist unter www.vsf.at abrufbar. Jede Impfung trägt dazu bei, die tierärztliche Versorgung in Afrika langfristig zu stärken.

Tierärzte ohne Grenzen Österreich

Tierärzte ohne Grenzen Österreich (www.vsf.at) setzt sich für die Verbesserung der tierärztlichen Basisversorgung und den Schutz von Tieren ein. Die Organisation leistet humanitäre Hilfe in Krisengebieten und fördert den Schutz von Heim- und Nutztieren in unterversorgten Regionen. Durch die Arbeit von Tierärzte ohne Grenzen werden nicht nur Tiere gerettet, sondern auch die Gesundheit und das Wohl der Menschen in diesen Gebieten verbessert.

Afrikanischer Absolvent im Talar vor Rinderherde, unterstützt von Tierärzte ohne Grenzen für Impfaktion in Afrika.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert