Nicole MÜHL / 10. Oktober 2025
© AMS
DI(FH) Karin Steiner, BA (stv. Landesgeschäftsführerin AMS Burgenland), Mag.a Helene Sengstbratl (Landesgeschäftsführerin AMS Burgenland), Mag.a Petra Draxl (Mitglied des AMS Vorstandes) und Erika Güli (Projektleiterin S´Kekserl)
Rund 8.000 Kilogramm Kekserl und Schnitten – das sind etwa 600.000 Stück – werden jährlich bei S´Kekserl in Oberwart in liebevoller Handarbeit produziert. Die Erfolgsgeschichte begann 1998 mit der Gründung von Mamas Küche. Im Jahr 2021 wurde daraus die Marke S´Kekserl, die Handwerk, Qualität und soziale Verantwortung vereint. Heute konzentriert sich das Team ausschließlich auf burgenländisches Feingebäck – ein Modell, das sich wirtschaftlich und sozial bewährt hat.
Vom Wiedereinstieg zur Leitung der Backstube
Linda Kunczer kennt die Backstube von Beginn an. Sie kam als klassische Wiedereinsteigerin zu Mamas Küche und begann als Transitarbeitskraft mit 20 Wochenstunden. Als Verstärkung im Fachkräfteteam gesucht wurde, nutzte sie die Chance und übernahm Verantwortung. Heute ist sie Backstubenleiterin.
„Am Anfang war meine Begeisterung eher verhalten. Doch mit der Zeit erkannte ich, welche Möglichkeiten mir das Projekt bot und ich nutzte sie. Heute bin ich fester Bestandteil des Teams und bin stolz darauf“, erzählt Linda Kunczer. Als Mentorin begleitet sie Transitarbeitskräfte und unterstützt Frauen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln – beruflich wie persönlich.
Teamgeist und Offenheit als Erfolgsrezept
Seit 2013 leitet Erika Güli das Projekt und blickt auf viele Entwicklungen zurück. Trotz veränderter Kund:innenwünsche, neuer Richtlinien und wechselnder Teams bleibt S´Kekserl auf Erfolgskurs. „Unsere wichtigste Zutat ist ganz klar die Teamstärke. Wir meistern gemeinsam die Herausforderungen des Alltags und sind gut aufeinander eingespielt. Ein weiterer Erfolgsfaktor: Wir pflegen ein gutes, offenes Arbeitsklima, in dem Ideen Platz haben und jede gehört wird!“, betont Güli.
AMS Burgenland als starker Fördergeber
Das AMS Burgenland unterstützt das Projekt seit Beginn und förderte S´Kekserl bisher mit insgesamt 3,3 Millionen Euro. „Der arbeitsmarktpolitische Erfolg ist überdurchschnittlich gut und wirtschaftlich sehen wir eine positive Entwicklung. Es ist großartig, dass wir im Burgenland so ein vorbildliches Projekt mit großem sozialem Mehrwert haben“, hebt AMS-Landesgeschäftsführerin Mag.a Helene Sengstbratl hervor.
S´Kekserl richtet sich heute vor allem an langzeitarbeitslose Frauen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Mobilitätsproblemen oder fehlenden Sprachkenntnissen. Sie können im Rahmen eines geförderten Dienstverhältnisses zwischen vier und zwölf Monaten Arbeitserfahrung sammeln. Seit 2006 wurden bereits 169 Frauen erfolgreich in den Arbeitsmarkt reintegriert.
Zukunft mit Geschmack
Neben der Backstube zählen auch die Bereiche Administration, E-Commerce und Logistik zu den wichtigen Säulen des Unternehmens. Rund 20 Prozent des Umsatzes werden bereits über den Onlineshop erzielt – Tendenz steigend. Geplant sind neue Produktlinien wie eine glutenfreie Edition sowie nachhaltige Verpackungslösungen und personalisierbare Angebote.
S´Kekserl steht auch künftig für handgemachte Qualität, soziales Engagement und burgenländische Backtradition. Die Förderung durch das AMS Burgenland wird bis 2026 fortgesetzt – beste Voraussetzungen für eine weiterhin süße Erfolgsgeschichte.

Schreiben Sie einen Kommentar