Nicole MÜHL / 14. Oktober 2025
© Steiermärkische Landesbibliothek
Landesbibliothek-Referentin Evelyn Wagner konnte Emil Holzinger, Ferdinand Tonsern, Arthur Langer und Mila Racic zum Gewinn bei der Lesepassaktion gratulieren.
Unter dem Motto „Sommerzeit ist Lesezeit” konnten junge Besucherinnen und Besucher der Steiermärkischen Landesbibliothek während der Sommerferien in einem Lesepass Stempel für gelesene Bücher sammeln. Im zurückliegenden Sommer wurde von der Landesbibliothek eine große Zahl an Lesepässen ausgegeben, 23 besonders engagierte junge Leserinnen und Leser brachten schlussendlich ihre mit zehn Stempeln vollgestempelten Lesepässe auch zurück. Aus diesen wurden vier Gewinner:innen gezogen. Am Montag, dem 13. Oktober 2025, fand in der Kinder- und Jugendbibliothek die Preisverleihung statt. Die diesjährigen Hauptpreise – wertvolle Büchergutscheine – gingen an Mila Racic (10 Jahre), Arthur Langer (9 Jahre), Emil Holzinger (8 Jahre) und Ferdinand Tonsern (7 Jahre).
Lesen fördert Fantasie und Wissen
„Lesen öffnet Türen zu Fantasie, Wissen und Weltverständnis – und genau das zeigt die Lesepassaktion der Steiermärkischen Landesbibliothek jedes Jahr aufs Neue. Es ist schön zu sehen, mit welchem Eifer und welcher Begeisterung unsere jungen Leserinnen und Leser ihre Sommerzeit dem Lesen widmen. Mein Dank gilt dem engagierten Team der Landesbibliothek, das mit viel Herz und Kreativität dafür sorgt, dass Bücher auch in der digitalen Zeit ihren besonderen Zauber behalten“, sagte Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl.
Fünf Jahre Kinder- und Jugendbereich in der Landesbibliothek
Der Kinder- und Jugendbereich der Steiermärkischen Landesbibliothek besteht nun seit fünf Jahren und ist Teil des rund 30.000 Bände umfassenden Freihandbestands. Anlässlich des Jubiläums erhielt der Bereich ein neues Branding: Die Lese-Eule und der steirische Bücherpanther stehen nun symbolisch für Lesefreude und Wissensdurst. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre können die kostenlose Bibliothekskarte nutzen. Neben der Ausleihe von Büchern, Zeitschriften, Tonies und Hör-CDs werden regelmäßig Workshops und Lesungen angeboten, die das Lesen zusätzlich fördern.
Schreiben Sie einen Kommentar