Steirische Landesregierung präsentiert Budgetentwurf 2026

Im Landhaus in Graz präsentierte die Steiermärkische Landesregierung gemeinsam mit den Klubobleuten den Entwurf für den Landeshaushalt 2026. Erstmals seit Jahren soll die Neuverschuldung des Landes sinken. Die Budgetrede im Landtag ist für 21. Oktober 2025 geplant.

Nicole MATSCH / 17. Oktober 2025

LH-Stv. Manuela Khom, LH Mario Kunasek und Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer (v. li.) präsentieren Budgetentwurf 2026: „Erstmals seit Jahren sinkt die Neuverschuldung des Landes Steiermark.“

Einnahmen, Ausgaben und Konsolidierungsschritte

Der Landeshaushalt 2026 umfasst Einnahmen von 8,413 Milliarden Euro und Ausgaben von 9,248 Milliarden Euro. Damit ergibt sich ein Finanzierungssaldo von rund 835 Millionen Euro – um 106,6 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Die Landesregierung plant kostendämpfende Maßnahmen im Umfang von 300 Millionen Euro.

Landeshauptmann Mario Kunasek betont, dass die Neuverschuldung erstmals seit Jahren zurückgehe. Er verweist auf Einsparungen bei der Parteienförderung und bei Aufsichtsratsentschädigungen sowie auf strukturelle Maßnahmen in der Landesverwaltung. „Wir sparen zuallererst bei uns selbst“, so Kunasek. Auch das 25-Millionen-Euro-Feuerwehrpaket und die geplante Abschaffung der ORF-Haushaltsabgabe 2027 seien Teil der Entlastungsstrategie.

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hebt hervor, dass das Budget 2026 die Ausgabenseite sanieren solle. Mit dem Modell des Zero-Base-Budgetings seien Ausgaben überprüft und Doppelgleisigkeiten beseitigt worden. „Wir brauchen mutige Reformen für die Steiermark. Die Konsolidierung bleibt auf der Tagesordnung“, sagt Khom.

Schwerpunkte in den Ressorts

Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer spricht von einem „ersten Schritt zur Konsolidierung“. Seine Ressorts sollen 2026 um 57 Millionen Euro weniger ausgeben. Ehrenhöfer fordert alle Regierungsmitglieder auf, Reformen mit Augenmaß umzusetzen, um wieder Spielräume für Zukunftsinvestitionen zu schaffen.

Landesrat Hannes Amesbauer kündigt Kostendämpfungen von rund 25 Millionen Euro in den Bereichen Soziales, Umwelt, Raumordnung und Tierschutz an – ohne Kürzungen bei Sozialleistungen. Heizkostenzuschuss und Wohnunterstützung bleiben im Budgetentwurf 2026 in voller Höhe bestehen.

Landesrat Stefan Hermann stellt den Bildungsbereich in den Mittelpunkt. Mit 1,846 Milliarden Euro – um 83 Millionen Euro mehr als 2025 – werde weiter in Kinderbildung und -betreuung investiert. Einsparungen sollen vor allem durch Reformen bei Bauauflagen und der Schulassistenz erzielt werden.

Auch im Verkehrsbereich werden laut Landesrätin Claudia Holzer Einsparungen von rund zehn Millionen Euro umgesetzt. Das Budget für Straßenbau und -sanierung bleibt jedoch nahezu unverändert. Ein Schwerpunkt sei die Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember 2025.

Landesrat Karlheinz Kornhäusl kündigt Einsparungen im Gesundheits- und Kulturbereich an. Es werde keine STEIERMARK SCHAU im Jahr 2027 geben, und auch bei den Bühnen Graz sowie im Universalmuseum Joanneum seien Reduktionen geplant. Im Pflegebereich soll der Fokus stärker auf mobile Angebote gelegt werden.

Landesrätin Simone Schmiedtbauer verweist auf Effizienzsteigerungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie in der Wohnbauförderung. Ziel sei ein „gesunder Landeshaushalt“ bei gleichzeitiger Unterstützung starker Regionen.

Gruppe von Männern und Frauen in formeller Kleidung vor Flaggen in einem eleganten Raum, Gruppenfoto für Prima Magazin.
Foto © Land Steiermark / Robert Binder: Die Landesregierung präsentierte gemeinsam mit den Klubobleuten am Donnerstag, 16.10.2025, im Rittersaal des Landhauses den Entwurf des Landeshaushaltes 2026.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert