Nicole MÜHL / 23. Oktober 2025
© LMS Bgld
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (r.) besichtigte den Betrieb Sonnenerde Riedlingsdorf. Mit ihm am Foto: Geschäftsführer CEO Dominik Dunst, Elias Moisl (Qualitätssicherung), Geschäftsführer CEO Gerald Dunst und Bürgermeister Wilfried Bruckner (v.l.).
Seit mehr als zwei Jahrzehnten entwickelt das Unternehmen Sonnenerde in Riedlingsdorf hochwertige Erden. Unter der Leitung von Gerald und Dominik Dunst forscht das Team kontinuierlich an nachhaltigen Produktionsmethoden. Mit der heuer in Betrieb genommenen Pflanzenkohleanlage wurde die Herstellung fruchtbarer und stabiler Erden auf ein neues technologisches Niveau gehoben.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besuchte den Betrieb und hob die Bedeutung des Unternehmens für das Burgenland hervor: „Mit ihrem Einsatz für nachhaltige Produktion und Klimaschutz zeigen Gerald und Dominik Dunst mit ihrem Team, wie Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können – das ist auch ein starkes Zeichen für den Wirtschafts- und Umweltstandort Burgenland.“ Sonnenerde wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Burgenländischen Innovationspreis und dem Energy Globe Award.
Europaweites Interesse an innovativer Technologie
Ende April wurde die neue Pflanzenkohleanlage offiziell in Betrieb genommen. Das innovative Verfahren zur Herstellung von Pflanzenkohle findet europaweit Beachtung. Wöchentlich besuchen ein bis zwei Exkursionsgruppen aus dem In- und Ausland den Standort in Riedlingsdorf. Für Landeshauptmann Doskozil ist dieses Interesse nachvollziehbar: Der Betrieb verbinde ökologische Verantwortung mit technischer Innovation auf besondere Weise.
Abschließend betonte der Landeshauptmann: „Sonnenerde Riedlingsdorf ist ein Vorzeigebetrieb. Der Pioniergeist des Unternehmens ist beeindruckend, Forschung und Entwicklung werden hier stetig weiter vorangetrieben.“

Schreiben Sie einen Kommentar