Oststeiermark ist offiziell MINT-Region

Die Oststeiermark darf sich seit Anfang Oktober offiziell MINT-Region nennen. Mit dieser Auszeichnung wird die Region als Vorzeigebeispiel für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT – anerkannt. Das Qualitätslabel stärkt nicht nur die Bildungs- und Wirtschaftskraft, sondern eröffnet auch neue Chancen für Kinder, Jugendliche und Betriebe in der gesamten Oststeiermark.

Nicole MATSCH / 26. Oktober 2025

Mit der Verleihung des MINT-Qualitätslabels Anfang Oktober darf sich die Oststeiermark offiziell MINT-Region nennen.

Starke Kooperation für den Bildungsstandort

Die Auszeichnung wurde am 7. Oktober im Haus der Industrie in Wien überreicht. Die Bildungsdirektion Steiermark bzw. die Bildungsregion Oststeiermark reichte gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oststeiermark, Unternehmen wie der Knill Gruppe und Stahlbau Grabner sowie der Wirtschaftskammer und zahlreichen Gemeinden erfolgreich ein. Für die operative Umsetzung und Koordination der MINT-Region ist Claudia Faustmann-Kerschbaumer als MINT-Managerin verantwortlich.

Die Oststeiermark erfüllte den umfassenden Kriterienkatalog und durchlief den mehrjährigen Zertifizierungsprozess erfolgreich. Damit unterstreicht die Region ihren Zusammenhalt und ihre Innovationskraft.

Bildung und Wirtschaft ziehen an einem Strang

Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung und Miteigentümer der Knill-Gruppe, betont: „MINT geht uns heute alle an. Mit der Gründung der MINT-Region Oststeiermark geben wir heute den Startschuss für eine gemeinsame Reise Richtung Zukunft. Wir möchten damit unsere Jugend für gut bezahlte, sinnstiftende Berufe im Technikbereich begeistern und gleichzeitig zum Prosperieren der gesamten Region beitragen.“
Auch Petra Pieber, Abteilungsleiterin der Bildungsregion Oststeiermark, unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die Entscheidung, die Oststeiermark gemeinsam mit der Regionalentwicklung zur MINT-Region zu entwickeln, war richtig und wichtig. Besonders freut mich, dass Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Wirtschaftskammer und Gemeinden so eng zusammenarbeiten – von der frühen Förderung bis in die Berufsbildung.“ Schulqualitätsmanager Ferdinand Reiner erklärt, dass MINT-Bildung schon bei den Jüngsten beginne: „MINT startet im Kindergarten und begleitet Kinder und Jugendliche entlang ihres gesamten Bildungswegs. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Mädchen, um ihr Interesse an Technik und Naturwissenschaften früh zu wecken.“ Für Manuel Pfeifer, Vorsitzender der Region Oststeiermark, zeigt die neue Struktur, „wie Bildung, Wirtschaft und Regionalentwicklung erfolgreich zusammenwirken können – ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Region.“

MINT stärkt Zukunftschancen

MINT-Regionen vernetzen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Gemeinden, um naturwissenschaftlich-technische Kompetenzen entlang der gesamten Bildungskette zu fördern – von der Elementarpädagogik bis in die Berufsausbildung. Ziel ist es, Fachkräfte langfristig zu sichern und junge Menschen frühzeitig für Technik und Wissenschaft zu begeistern.

Nächste Schritte und neue Projekte

Ab 2026 wird die MINT-Region Oststeiermark mit einem umfassenden Arbeitsprogramm starten. Eine Steuergruppe legt strategische Ziele fest, die anschließend von einem Netzwerk aus Pädagog:innen, Unternehmer:innen, Gemeinden und weiteren Partner:innen umgesetzt werden. Geplant ist unter anderem ein MINT-Wimmelbuch für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter, das Technik und Naturwissenschaft spielerisch vermittelt. Weitere Projekte sollen die Begeisterung für MINT stärken, Talente frühzeitig fördern und insbesondere Mädchen für technische Berufe gewinnen.

Österreichweit 28 MINT-Regionen

Update 27.10.:
Neben der Oststeiermark wurden auch zwei südburgenländische Regionen mit dem MINT-Qualitätslabel ausgezeichnet: die MINT-Region Oberwart und die MINT-Region Güssing-Jennersdorf. Beide Regionen – koordiniert vom BFI Burgenland – engagieren sich ebenfalls für die Förderung von MINT-Kompetenzen entlang der gesamten Bildungskette und setzen auf enge Kooperationen zwischen Schulen, Unternehmen und Gemeinden.
Damit gibt es nun österreichweit 28 zertifizierte MINT-Regionen. Die Auszeichnung wird über die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) vergeben, die den Prozess österreichweit koordiniert. Durch die erfolgreiche Zertifizierung ist die Oststeiermark nun Teil eines landesweiten Netzwerks, das Bildung, Forschung und Wirtschaft eng miteinander verbindet – und sich ganz der Förderung von Zukunftskompetenzen verschrieben hat.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert